EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
siege blockade encirclement investment
حصار حصار تطويق استثمار
asedio bloqueo cerco inversión
محاصره محاصره محاصره سرمایه گذاری
siège blocus encerclement investissement
घेराबंदी निषेध आवरण निवेश
assedio bloqueo accerchiamento investimento
包囲 封鎖 囲い込み 投資
oblężenie blokada otoczenie inwestycja
cerco bloqueio encerclamento investimento
asediu blocadă încercuire investiție
осада блокада окружение инвестиция
kuşatma abluka çevreleme yatırım
облога блокада оточення інвестиція
围攻 封锁 包围 投资

die  Belagerung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈlaːɡəʁʊŋ/

🏰 Was bedeutet 'die Belagerung'?

Die Belagerung (Substantiv, feminin) beschreibt die militärische Aktion, bei der eine Stadt, Festung oder ein anderer strategisch wichtiger Ort von feindlichen Truppen umstellt und eingeschlossen wird, um die Verteidiger zur Übergabe zu zwingen. Dies geschieht oft durch Aushungerung, Beschuss oder direkten Angriff.

Es handelt sich um ein klares Konzept ohne Mehrdeutigkeiten bezüglich des Artikels. Es ist immer die Belagerung.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: Die Belagerung

Das Wort 'Belagerung' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination:

Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBelagerung
GenitivderBelagerung
DativderBelagerung
AkkusativdieBelagerung
Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBelagerungen
GenitivderBelagerungen
DativdenBelagerungen
AkkusativdieBelagerungen

Beispielsätze:

  1. Die Belagerung der Stadt dauerte mehrere Monate.
  2. Während der Belagerung litten die Einwohner unter Nahrungsmangel.
  3. Die Ritter bereiteten sich auf das Ende der Belagerung vor.
  4. Historische Aufzeichnungen berichten von vielen langen Belagerungen im Mittelalter.

🎯 Wie verwendet man 'Belagerung'?

Der Begriff die Belagerung wird hauptsächlich im historischen oder militärischen Kontext verwendet.

  • Militär/Geschichte: Beschreibung einer taktischen Umzingelung (z.B. die Belagerung von Konstantinopel).
  • Übertragen (selten): Manchmal wird es metaphorisch für eine Situation verwendet, in der jemand oder etwas stark bedrängt oder 'umzingelt' wird (z.B. die Belagerung durch Paparazzi), dies ist aber weniger gebräuchlich als die wörtliche Bedeutung.

Verwechslungsgefahr besteht kaum, da das Wort sehr spezifisch ist. Es leitet sich vom Verb belagern ab.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Artikel-Merkspruch: Feminine Substantive enden oft auf -ung (wie Rettung, Heizung, Meinung). Das gilt auch für die Belagerung. Stell dir eine Königin (feminin) vor, die eine Belagerung anordnet.
  2. Bedeutungs-Merkspruch: Denk an 'bei der Stadt lagern'. Die feindlichen Truppen lagern direkt bei der Stadt, um sie einzuschließen – das ist die Belagerung.

Stell dir vor, die Truppen rufen: 'Wir be-lagern euch!'

↔️ Gegenteile und Alternativen: Die Welt der Belagerung

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Die Einkesselung: Betonung auf das Umzingeln/Einschließen.
  • Die Einschließung: Ähnlich wie Einkesselung, Fokus auf das Abschneiden von außen.
  • Die Umzingelung: Das physische Umstellen.
  • Die Blockade: Eher die Unterbrechung von Versorgungslinien, oft zur See, aber auch an Land.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Achtung: Während Blockade ähnlich sein kann, bezieht sich Belagerung spezifischer auf die Absicht, einen Ort zur Übergabe zu zwingen, oft mit militärischer Gewalt.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Bäcker die Burg belagert?

Er wollte den Mohn-ARCHEN stürzen! 😉

📜 Gedicht zur Belagerung

Mauern hoch, das Tor fest zu,
Draußen wartet Feindesruh'.
Die Belagerung, Nacht und Tag,
Hunger nagt, manch harter Schlag.
Fahnen weh'n im Wind so kalt,
Hoffnung schwindet, jung und alt.
Doch im Herzen, tief und rein,
Wächst der Mut: Wir geben nicht klein!

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Ring aus Stahl und Mann,
Der eine Festung zwingen kann.
Ich schneide ab, was Leben spendet,
Bis der Verteidiger sich wendet.
Mal dauer ich Wochen, mal ein Jahr,
Bring' Hunger, Not und Kriegsgefahr.

Was bin ich?

Lösung: Die Belagerung

✨ Sonstige Infos

Wortzusammensetzung: Das Wort 'Belagerung' ist eine Substantivierung des Verbs belagern. Es setzt sich zusammen aus der Vorsilbe be- (die oft eine Aktion auf etwas richtet) und dem Verb lagern (im Sinne von 'ein Lager aufschlagen', 'sich niederlassen').

Historische Bedeutung: Belagerungen waren über Jahrtausende eine zentrale Taktik in der Kriegsführung, von der Antike (z.B. Troja) über das Mittelalter (Burgen) bis in die frühe Neuzeit (Festungsstädte).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Belagerung?

Das Wort 'Belagerung' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Belagerung (Plural: die Belagerungen). Es beschreibt die militärische Einkesselung einer Festung oder Stadt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?