EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
photovoltaic system solar panel system
نظام الطاقة الكهروضوئية نظام الألواح الشمسية
sistema fotovoltaico sistema de paneles solares
سیستم فوتوولتائیک سیستم پنل خورشیدی
installation photovoltaïque système de panneaux solaires
फोटोवोल्टाइक प्रणाली सौर पैनल प्रणाली
impianto fotovoltaico sistema di pannelli solari
太陽光発電システム ソーラーパネルシステム
system fotowoltaiczny system paneli słonecznych
sistema fotovoltaico sistema de painéis solares
sistem fotovoltaic sistem panouri solare
фотовольтаическая установка система солнечных панелей
fotovoltaik sistem güneş paneli sistemi
фотовольтаїчна система система сонячних панелей
光伏系统 太阳能电池板系统

die  Photovoltaikanlage
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fotoˌfɔltaˈiːkanˌlaːɡə/

💡 Was genau ist eine Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage (kurz: PV-Anlage), manchmal auch Solargenerator oder Solarstromanlage genannt, ist eine technische Anlage, die Sonnenenergie (Licht) direkt in elektrische Energie umwandelt. Sie besteht hauptsächlich aus Solarmodulen (die die eigentliche Umwandlung durchführen) und einem Wechselrichter (der den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, der im Haushalt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann).

Der Artikel ist die, da das Grundwort "die Anlage" (feminin) ist. Es gibt keine anderen Bedeutungen mit anderen Artikeln.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📐 Grammatik unter der Lupe: Die Photovoltaikanlage

Das Substantiv "Photovoltaikanlage" ist feminin. Der Artikel ist "die".

Deklination Singular (Einzahl)
Fall Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ die Photovoltaikanlage eine Photovoltaikanlage
Genitiv der Photovoltaikanlage einer Photovoltaikanlage
Dativ der Photovoltaikanlage einer Photovoltaikanlage
Akkusativ die Photovoltaikanlage eine Photovoltaikanlage
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ die Photovoltaikanlagen - Photovoltaikanlagen
Genitiv der Photovoltaikanlagen - Photovoltaikanlagen
Dativ den Photovoltaikanlagen - Photovoltaikanlagen
Akkusativ die Photovoltaikanlagen - Photovoltaikanlagen

Beispielsätze

  • Die Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert umweltfreundlichen Strom.
  • Die Installation einer Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft.
  • Wir müssen die Leistung der Photovoltaikanlage regelmäßig überprüfen.
  • Mit unserer neuen Photovoltaikanlage sparen wir Energiekosten.

🔧 Anwendung im Alltag: Die Photovoltaikanlage

Der Begriff Photovoltaikanlage wird hauptsächlich im technischen und alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, wenn es um die Erzeugung von Solarstrom geht. Man findet ihn in Kontexten wie:

Umgangssprachlich wird oft auch einfach von "Solaranlage" gesprochen, was aber auch thermische Solaranlagen (zur Wärmeerzeugung) einschließen kann. Photovoltaikanlage ist der präzisere Begriff für die Stromerzeugung.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Anlage" – das E am Ende signalisiert oft feminine Wörter im Deutschen, genau wie bei "die Photovoltaikanlage". Die Sonne (feminin) liefert die Energie für die Anlage (feminin).

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Photo (Licht) + Volt (elektrische Spannung) + Anlage (System). Eine Anlage, die aus Licht Volt (Strom) macht.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil im Kontext Energieerzeugung):

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat die Photovoltaikanlage nie schlechte Laune?

Weil sie immer die Sonnenseite des Lebens sieht! ☀️

📜 Gedicht zur Anlage

Auf dem Dach, hoch und breit,
steht sie da, zur Energie bereit.
Die Photovoltaikanlage, schlau und fein,
fängt den hellsten Sonnenschein.

Aus Licht wird Strom, ganz ohne Krach,
gut für die Umwelt, unterm Dach.
Module glänzen, blau und klar,
liefern Power, Jahr für Jahr.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich trinke Licht und mache Saft,
doch bin kein Obstbaum voller Kraft.
Ich sitz' auf Dächern, groß und klein,
und speise Strom ins Netz hinein.
Mein Herzstück wandelt Strahl in Volt,
hab' keinen Durst, bin nie entrollt.

Wer bin ich?
Auflösung: Die Photovoltaikanlage

✨ Sonstige Infos zur Photovoltaikanlage

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Photovoltaikanlage" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Also: Eine Anlage zur Erzeugung von elektrischer Spannung (Volt) aus Licht (Photo).

Trivia:

  • Der photovoltaische Effekt wurde bereits 1839 von Alexandre Edmond Becquerel entdeckt.
  • Die erste praktisch nutzbare Solarzelle wurde 1954 in den Bell Laboratories entwickelt.
  • Deutschland war lange Zeit einer der Vorreiter beim Ausbau der Photovoltaik.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Photovoltaikanlage?

Der korrekte Artikel für Photovoltaikanlage ist die. Das Wort ist feminin, abgeleitet von "die Anlage". Es bezeichnet eine technische Einrichtung zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?