EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
solar power solar electricity solar energy
الطاقة الشمسية الكهرباء الشمسية الطاقة الكهروضوئية
energía solar electricidad solar potencia solar
نیروی خورشیدی برق خورشیدی انرژی خورشیدی
énergie solaire électricité solaire puissance solaire
सौर ऊर्जा सौर बिजली सौर शक्ति
energia solare elettricità solare energia fotovoltaica
太陽光発電 太陽電力 太陽エネルギー
energia słoneczna elektryczność słoneczna moc słoneczna
energia solar eletricidade solar potência solar
energie solară electricitate solară putere solară
солнечная энергия солнечная электроэнергия солнечная мощность
güneş enerjisi güneş elektriği güneş gücü
сонячна енергія сонячна електроенергія сонячна потужність
太阳能 太阳电力 太阳能电力

der  Solarstrom
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzoːlaʁˌʃtʁoːm/

💡 Was genau ist Solarstrom?

Der Solarstrom bezeichnet elektrische Energie (Strom), die mithilfe von Solartechnik, insbesondere Photovoltaikanlagen, direkt aus Sonnenlicht gewonnen wird. Es ist eine Form der erneuerbaren Energie.

Das Wort ist ein Kompositum aus:

  • solar (Adjektiv, von lateinisch solaris „zur Sonne gehörig“)
  • der Strom (elektrischer Strom)

Da Strom männlich ist (der Strom), ist auch Solarstrom männlich (der Solarstrom).

📜 Grammatik: Die Beugung von 'der Solarstrom'

Das Substantiv „Solarstrom“ ist maskulin. Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, da es sich um eine nicht zählbare Energiemenge handelt. Der Plural („die Solarströme“) ist selten und wird eher bildlich oder fachspezifisch verwendet (z.B. für unterschiedliche Arten oder Quellen von Solarstrom).

Singular (Einzahl)

Deklination von der Solarstrom (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)der Solarstromein Solarstrom
Genitiv (Wessen?)des Solarstroms / Solarstromeseines Solarstroms / Solarstromes
Dativ (Wem?)dem Solarstrom(e)einem Solarstrom(e)
Akkusativ (Wen/Was?)den Solarstromeinen Solarstrom

Plural (Mehrzahl) - Selten

Deklination von die Solarströme (Plural)
Fall (Kasus)Bestimmter Artikel
Nominativdie Solarströme
Genitivder Solarströme
Dativden Solarströmen
Akkusativdie Solarströme

✍️ Beispiele

  1. Immer mehr Haushalte nutzen der Solarstrom vom eigenen Dach.
  2. Der Preis des Solarstroms ist in den letzten Jahren stark gesunken.
  3. Wir heizen mit dem Solarstrom unserer Photovoltaikanlage.
  4. Die Firma produziert und verkauft den Solarstrom.

✅ Verwendung im Alltag

Der Solarstrom wird hauptsächlich im Kontext von Energie, Umwelt und Technologie verwendet.

Abgrenzung:

  • Sonnenenergie: Oberbegriff, der auch Solarthermie (Wärmegewinnung) einschließt. Solarstrom ist spezifisch elektrische Energie.
  • Strom: Allgemeiner Begriff für elektrische Energie, unabhängig von der Erzeugungsart (z.B. auch Atomstrom, Kohlestrom).

Typische Wortverbindungen: Solarstrom erzeugen, Solarstrom nutzen, Solarstrom speichern, Solarstrom einspeisen, günstiger Solarstrom, sauberer Solarstrom.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken

Der normale „Strom“ aus der Steckdose ist maskulin (der Strom). Auch wenn die Sonne (die Sonne) scheint, bleibt der daraus gewonnene Strom männlich: der Solarstrom.

Bedeutung merken

Denk an „Solar“ wie die Sonne und „Strom“ wie den Fluss von Energie. Solarstrom ist also der Energiefluss, der von der Sonne kommt. ☀️➡️⚡

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Konzepte)

Direkte Antonyme gibt es nicht, aber man kann Strom aus anderen Quellen als Gegensatz nennen:

  • Atomstrom / Kernkraftstrom: Strom aus Kernenergie.
  • Kohlestrom: Strom aus Kohlekraftwerken.
  • Windstrom: Strom aus Windkraft.
  • Wasserkraftstrom: Strom aus Wasserkraftwerken.
  • Fossiler Strom: Oberbegriff für Strom aus fossilen Brennstoffen (Kohle, Gas, Öl).

😄 Ein kleiner Witz

Warum hat die Sonne Hausverbot im Kraftwerk?

Weil sie zu viel Solarstrom klaut! 😉

✍️ Gedicht über Solarstrom

Die Sonne scheint vom Himmelszelt,
ihr Licht die Energie enthält.
Auf Dächern glänzt das Panel rein,
fängt gold'ne Strahlen für uns ein.

Kein Rauch, kein Lärm, ganz leis' und sacht,
wird Strom aus Sonnenkraft gemacht.
Der Solarstrom, so rein und klar,
ist für die Zukunft wunderbar!

❓ Rätsel

Ich komme von der Sonne heiß,
mach Lampen an, ganz ohne Schweiß.
Auf Dächern werd' ich oft erzeugt,
hab' die Natur noch nie gebeugt.
Ich fließe durch ein Kabel fort,
ein sauberer Energie-Hort.

Wer bin ich?(Auflösung: Der Solarstrom)

🧩 Weitere Informationen: Wortbildung & Kontext

Wortzusammensetzung

Solarstrom ist ein Determinativkompositum. Das bedeutet, das erste Wort (Solar-) bestimmt das zweite Wort (Strom) näher.

  • Bestimmungswort (Determinans): Solar- (bezieht sich auf die Sonne/Solarenergie)
  • Grundwort (Determinatum): Strom (bestimmt das Genus: maskulin)

Kontext: Energiewende

Der Solarstrom spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Energiewende (dem Übergang von fossilen/nuklearen Energieträgern zu erneuerbaren Energien). Begriffe wie Einspeisevergütung, Eigenverbrauch und Netzparität sind eng mit dem Thema Solarstrom verbunden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Solarstrom?

Das deutsche Wort für Strom aus Sonnenenergie ist der Solarstrom (maskulin). Es leitet sich von der Strom ab. Es bezieht sich auf elektrische Energie, die durch Photovoltaik gewonnen wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?