die
Opferzahl
📖 Was bedeutet "die Opferzahl"?
Das Wort die Opferzahl (feminin) bezeichnet die Anzahl der Menschen, die bei einem bestimmten Ereignis (wie einem Unfall, einer Katastrophe, einem Krieg oder einer Krankheit) ums Leben gekommen sind oder verletzt wurden. Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus Opfer (Person, die Schaden erleidet oder stirbt) und Zahl (Anzahl).
Es wird meist im Singular verwendet, kann aber auch im Plural (die Opferzahlen) stehen, wenn es sich auf Zahlen aus verschiedenen Ereignissen oder Kategorien bezieht.
🚨 Wichtig: Der Begriff kann sich je nach Kontext auf Tote, Verletzte oder beides beziehen. Oft wird präzisiert (z.B. "die Zahl der Todesopfer").
Artikelregeln für der, die und das
Zahlen, Kalkulationen → fast immer Femininum.
Vorsicht: Wenn Verben zu Nomen gemacht werden, entstehen 'das Addieren', 'das Subtrahieren', 'das Multiplizieren', 'das Dividieren'.
📊 Grammatik und Deklination von "Opferzahl"
Das Nomen "Opferzahl" ist feminin. Der Artikel ist die.
📝 Beispielsätze
- Die offizielle Opferzahl nach dem Erdbeben steigt weiter an.
- Die Regierung gab die genaue Opferzahl noch nicht bekannt.
- Man muss die Opferzahlen verschiedener Konflikte vergleichen, um das Ausmaß zu verstehen.
- Die hohe Opferzahl hat weltweit Bestürzung ausgelöst.
🗣️ Wie verwendet man "Opferzahl"?
"Die Opferzahl" wird hauptsächlich in Nachrichten, Berichten und offiziellen Mitteilungen verwendet, um über die Folgen von negativen Ereignissen zu informieren.
- Kontexte: Naturkatastrophen (Erdbeben, Überschwemmungen), Unfälle (Flugzeugabstürze, Zugunglücke), Kriege, Konflikte, Terroranschläge, Epidemien.
- Kombinationen: Häufig hört man "die hohe Opferzahl", "die genaue Opferzahl", "die steigende/sinkende Opferzahl", "die offizielle Opferzahl".
- Abgrenzung: Manchmal wird "Verlustzahl" synonym verwendet, ist aber allgemeiner und kann sich auch auf Material beziehen. "Todesopferzahl" oder "Zahl der Todesopfer" ist spezifischer für Getötete.
🧠 Merkhilfen für "Opferzahl"
Artikelmerkhilfe: Das Wort endet auf "-zahl". Wörter, die auf "-zahl" enden, sind fast immer feminin. Denke an die Zahl → die Opferzahl.
Bedeutungsmerkhilfe: Stelle dir eine traurige Zahl vor, die die Opfer eines Ereignisses zählt. Die Zahl steht für die Opfer: Opfer + Zahl = Opferzahl.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Verlustzahl: Oft synonym, kann aber auch materielle Verluste einschließen.
- Zahl der Todesopfer / Todesopferzahl: Spezifisch für Getötete.
- Zahl der Verletzten / Verletztenzahl: Spezifisch für Verletzte.
- Gefallenenzahl: Spezifisch für im Krieg getötete Soldaten.
⚠️ Vorsicht: Achte darauf, den Begriff präzise zu verwenden, da "Opferzahl" sowohl Tote als auch Verletzte meinen kann.
😂 Ein kleiner Scherz (zum Thema Zahlen)
Warum sind Mathematiker so schlecht im Sonnenbaden?
Weil sie ständig mit den Zahlen im Schatten rechnen!
(Bitte beachte: Witze über Opferzahlen selbst sind unangemessen. Dieser Witz bezieht sich nur auf den Wortteil "Zahl".)
📜 Gedicht zur Opferzahl
Eine Zahl, so kahl und schwer,
spricht von Leid, von nicht mehr.
Die Opferzahl, ein stummer Schrei,
was Krieg und Not bringt herbei.
Sie mahnt uns leis', doch eindringlich,
Frieden zu suchen, für dich und mich.
🤔 Kleines Rätsel
Ich bin eine Zahl, doch bringe kein Glück,
ich wachse nach Unglück, Stück für Stück.
In Nachrichten oft genannt,
mal klein, mal riesengroß im Land.
Wer bin ich?
... Die Opferzahl
💡 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Opferzahl" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- das Opfer: Person, die Schaden erleidet, verletzt oder getötet wird.
- die Zahl: Numerischer Wert, Anzahl.
Die Kombination drückt die Anzahl der Opfer aus.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Opferzahl?
Das Wort "Opferzahl" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Merke dir: die Zahl → die Opferzahl.