EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
emergency room emergency department
غرفة الطوارئ قسم الطوارئ
sala de emergencias departamento de urgencias
اورژانس بخش اورژانس
salle d'urgence service des urgences
आपातकालीन कक्ष इमरजेंसी वार्ड
pronto soccorso reparto emergenze
救急室 緊急部門
oddział ratunkowy izba przyjęć
sala de emergência departamento de emergência
camera de urgență secție de urgență
отделение скорой помощи приемное отделение
acil servis acil bölüm
відділення невідкладної допомоги екстрене відділення
急诊室 急诊科

die  Notaufnahme
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnoːtˌʔaʊ̯fˌnɑːmə/

🏥 Was genau ist eine Notaufnahme?

Die Notaufnahme ist ein spezialisierter Bereich in einem Krankenhaus, der für die Erstversorgung von akuten medizinischen Notfällen zuständig ist. Es ist der Ort, an den man sich wendet oder gebracht wird, wenn schnelle medizinische Hilfe benötigt wird, zum Beispiel bei Unfällen, plötzlichen schweren Erkrankungen oder Verletzungen.

Sie dient der schnellen Diagnose und Stabilisierung von Patienten, bevor diese gegebenenfalls auf andere Stationen verlegt oder nach Hause entlassen werden.

Das Wort ist zusammengesetzt aus Not (Dringlichkeit, Notsituation) und Aufnahme (Aufnahme von Patienten).

⚠️ Verwechsle die Notaufnahme nicht mit einer regulären Arztpraxis oder einer geplanten Krankenhausaufnahme.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik auf einen Blick: die Notaufnahme

Das Wort "Notaufnahme" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher die.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieNotaufnahme
GenitivderNotaufnahme
DativderNotaufnahme
AkkusativdieNotaufnahme
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieNotaufnahmen
GenitivderNotaufnahmen
DativdenNotaufnahmen
AkkusativdieNotaufnahmen

Beispielsätze:

  • Der Rettungswagen brachte den Patienten direkt in die Notaufnahme.
  • In der Notaufnahme herrscht oft großer Andrang.
  • Viele Krankenhäuser haben spezialisierte Notaufnahmen für Kinder.
  • Die Wartezeiten in den Notaufnahmen können lang sein.

🚑 Wann und wie verwendet man "Notaufnahme"?

Der Begriff die Notaufnahme wird spezifisch im Kontext von Krankenhäusern und medizinischen Notfällen verwendet.

Umgangssprachlich wird manchmal auch nur von "der Not" gesprochen, wenn die Notaufnahme gemeint ist ("Ich musste in die Not.").

💡 Eselsbrücken zur Notaufnahme

Für den Artikel 'die': Denk an die dringende Hilfe (die Hilfe), die man in der Notaufnahme bekommt. Oder: Aufnahme endet oft auf -e und ist feminin, wie die Aufnahme.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du hast große Not 🚨 und brauchst dringend Aufnahme 🏥 in einem Krankenhaus. Beides zusammen ergibt den Ort dafür: die Notaufnahme.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

🚨 Achtung, Verwechslungsgefahr:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Ärzte in der Notaufnahme immer eine Leiter mit?
Um die hohen Blutdruckwerte zu erreichen!

✍️ Gedicht zur Notaufnahme

Sirenen heulen, Blaulicht scheint,
Ein Ort, wo Hoffnung oft geweint.
Durch Hektik, Stress und schnellen Schritt,
Nimmt die Notaufnahme jeden mit.

Ärzte, Pfleger, Hand in Hand,
Kämpfen um Leben, hier im Land.
Ein erster Halt in schwerer Zeit,
Für Hilfe stets bereit.

❓ Rätselzeit

Ich bin kein Zuhause, doch nehm' ich dich auf,
Wenn Eile geboten, im schnellen Lauf.
Mit Ärzten und Schwestern, bei Unfall und Schmerz,
Bin ich der erste Stopp für dein pochendes Herz.

Wo bin ich?

Lösung: Die Notaufnahme

Wissenswertes und Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Notaufnahme" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Aufnahme in einer Notsituation.

Trivia:

  • Die Abkürzung für Notaufnahme ist oft NA oder ZNA (Zentrale Notaufnahme).
  • In vielen Ländern gibt es ähnliche Einrichtungen, im Englischen oft als Emergency Room (ER) oder Accident & Emergency (A&E) bezeichnet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Notaufnahme?

Der korrekte Artikel für Notaufnahme ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv: die Notaufnahme, der Notaufnahme, die Notaufnahmen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?