die
Erstversorgung
🚑 Was bedeutet "die Erstversorgung"?
Die Erstversorgung bezeichnet die ersten medizinischen Maßnahmen, die bei einem Notfall (Unfall, plötzliche Erkrankung) oder einer Verletzung durchgeführt werden, bevor eine weiterführende ärztliche Behandlung erfolgt oder der Rettungsdienst eintrifft. Es ist die unmittelbare Hilfeleistung am Ort des Geschehens.
Das Wort ist feminin, daher heißt es die Erstversorgung.
- Hauptbedeutung: Erste medizinische Hilfeleistung bei Notfällen.
- Weitere Kontexte: Manchmal auch im Sinne einer ersten Grundausstattung oder initialen Versorgung mit notwendigen Gütern (z.B. für Flüchtlinge), aber der medizinische Kontext ist vorherrschend.
⚠️ Nicht zu verwechseln mit einer vollständigen medizinischen Behandlung.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
📊 Grammatik im Detail: Die Erstversorgung
Das Nomen "Erstversorgung" ist feminin. Es wird meist im Singular verwendet, da es oft ein Konzept beschreibt. Der Plural ("die Erstversorgungen") ist grammatikalisch korrekt, aber selten und bezieht sich dann auf mehrere konkrete Versorgungsaktionen.
Deklination Singular
Kasus | Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | die | Erstversorgung |
Genitiv | der | Erstversorgung |
Dativ | der | Erstversorgung |
Akkusativ | die | Erstversorgung |
Deklination Plural
Kasus | Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | die | Erstversorgungen |
Genitiv | der | Erstversorgungen |
Dativ | den | Erstversorgungen |
Akkusativ | die | Erstversorgungen |
Beispielsätze
💡 Wie wird "Erstversorgung" verwendet?
"Erstversorgung" wird hauptsächlich im medizinischen Kontext oder in Bezug auf Notfallsituationen verwendet.
- Typische Situationen: Unfälle (Verkehr, Haushalt, Arbeit), plötzliche Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall), Verletzungen (Schnittwunden, Verbrennungen).
- Wer führt sie durch? Ersthelfer, Sanitäter, Notärzte, aber auch Laien nach einem Erste-Hilfe-Kurs.
- Abgrenzung: Es ist die erste Hilfe, nicht die abschließende Behandlung im Krankenhaus (das wäre z.B. die Weiterbehandlung oder Nachsorge).
- Synonym: Oft wird synonym "Erste Hilfe" verwendet, wobei "Erstversorgung" manchmal einen etwas professionelleren oder umfassenderen ersten Schritt implizieren kann, der über reine Laienhilfe hinausgeht, aber nicht zwingend.
🧠 Eselsbrücken zur Erstversorgung
Für den Artikel 'die': Denk an die Hilfe, die Rettung, die Versorgung – alles feminin, genau wie die Erstversorgung.
Für die Bedeutung: "Erst kommt die Hilfe, dann die Sorge - das ist die Erstversorgung." Oder: Die erste Maßnahme zur Versorgung einer Wunde/Person.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Erste Hilfe: Sehr häufig synonym verwendet, oft im Kontext der Laienhilfe.
- Notversorgung: Betont den Notfallcharakter.
- Initiale Versorgung: Fachsprachlicher, betont den Beginn der Behandlungskette.
- Primärversorgung: Kann ähnlich sein, bezieht sich aber oft breiter auf die erste Anlaufstelle im Gesundheitssystem (z.B. Hausarzt).
Antonyme (Gegenteile):
- Weiterbehandlung: Die Behandlung nach der Erstversorgung.
- Nachsorge: Maßnahmen nach Abschluss der Hauptbehandlung.
- Definitive Versorgung: Die endgültige, vollständige Behandlung im Krankenhaus.
Ähnliche, aber andere Wörter:
- Grundversorgung: Bezieht sich oft auf die grundlegende Versorgung mit Lebensnotwendigem (Wasser, Nahrung, Strom) oder Basisgesundheitsleistungen.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Erste-Hilfe-Kasten Liebeskummer?
Weil er immer nur für die Erstversorgung zuständig ist, aber nie für die langfristige Beziehung!
📜 Gedicht zur Erstversorgung
Schnell zur Stelle, keine Frage,
in ernster, dringender Lage.
Die Wunde lindern, Schmerz vertreiben,
die erste Hilfe, um zu bleiben.
Ob Pflaster, Druck, ob kühles Tuch,
die Erstversorgung – klug.
Bis Profis kommen, übernehmen,
die erste Tat kann Leben nehmen.
❓ Rätsel
Ich bin der erste Schritt zur Heilung,
bei Unfall oder schneller Eilung.
Ich komme vor dem Doktor an,
was bin ich, sag es, wenn du's kannst?
Lösung: Die Erstversorgung
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Erstversorgung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Erst-: Adverb oder Präfix, das "zuerst", "initial" bedeutet.
- Versorgung: Nomen, das sich auf das Bereitstellen von Notwendigem (hier: medizinische Hilfe) bezieht.
Die Zusammensetzung verdeutlicht die Bedeutung: die erste (oder initiale) Versorgung.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Erstversorgung?
Das Wort "Erstversorgung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es bezieht sich auf die erste medizinische Hilfeleistung in einem Notfall.