EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
basic equipment basic kit standard equipment
المعدات الأساسية العدة الأساسية التجهيزات الأساسية
equipo básico kit básico equipo estándar
تجهیزات پایه کیت پایه ابزارهای اساسی
équipement de base kit de base matériel de base
मूल उपकरण बुनियादी उपकरण मूल किट
attrezzatura di base kit di base equipaggiamento standard
基本装備 基本キット 標準装備
podstawowe wyposażenie standardowy zestaw wyposażenie podstawowe
equipamento básico kit básico equipamento padrão
echipament de bază kit de bază equipament standard
основное оборудование базовый комплект стандартное оборудование
temel donanım temel ekipman standart donanım
базове обладнання стандартне обладнання базовий комплект
基本装备 基础设备 基本套装

die  Grundausstattung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡʁʊntˌʔaʊ̯sʃtatʊŋ/

Was bedeutet 'die Grundausstattung'? 🤔

Die Grundausstattung bezeichnet die grundlegende, standardmäßige oder minimale Ausrüstung oder Ausstattung, die bei einem Produkt, einer Wohnung, einem Fahrzeug oder einer Dienstleistung ohne zusätzliche Kosten oder spezielle Wünsche enthalten ist. Es ist das, was man als Basis erwarten kann.

Stell dir vor, du mietest eine Wohnung: Die Grundausstattung könnte Wände, Böden, Fenster, eine Heizung und grundlegende Sanitäranlagen umfassen. Eine Einbauküche oder Möbel wären oft schon eine Sonderausstattung.

Bei einem Auto umfasst die Grundausstattung meist die notwendigsten Dinge für den Betrieb und die Sicherheit (z.B. Motor, Sitze, Lenkrad, Airbags), während Extras wie Klimaanlage, Navigationssystem oder Ledersitze zur Sonderausstattung gehören.

⚠️ Achtung: Der genaue Umfang der Grundausstattung kann je nach Kontext stark variieren! Was bei einem Anbieter Standard ist, kann woanders extra kosten.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

Grammatik zur Grundausstattung 🧐

Das Wort "Grundausstattung" ist ein feminin Substantiv. Der Artikel ist daher immer "die". Es wird meist im Singular verwendet, der Plural ("die Grundausstattungen") ist seltener und bezieht sich auf verschiedene Arten von Grundausstattungen.

Deklination (Beugung)

Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Grundausstattung' im Singular
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)die Grundausstattungeine Grundausstattung
Genitiv (Wessen?)der Grundausstattungeiner Grundausstattung
Dativ (Wem?)der Grundausstattungeiner Grundausstattung
Akkusativ (Wen/Was?)die Grundausstattungeine Grundausstattung

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Grundausstattungen' im Plural
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Grundausstattungen- Grundausstattungen
Genitivder Grundausstattungen- Grundausstattungen
Dativden Grundausstattungen- Grundausstattungen
Akkusativdie Grundausstattungen- Grundausstattungen

Beispielsätze 📝

  1. Die Wohnung wird nur mit der Grundausstattung vermietet.
  2. Selbst in der Grundausstattung bietet das Auto bereits viele Sicherheitsfeatures.
  3. Der Preis bezieht sich auf das Modell in der Grundausstattung.
  4. Wir verglichen die Grundausstattungen verschiedener Hersteller.

Verwendung im Alltag: Wann passt 'Grundausstattung'? 🛠️

Der Begriff die Grundausstattung wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Produkte oder Dienstleistungen mit unterschiedlichen Ausstattungsniveaus angeboten werden:

  • Immobilien: Bei Miet- oder Kaufanzeigen, um den Standard einer Wohnung oder eines Hauses zu beschreiben (z.B. "Küche nicht in der Grundausstattung enthalten").
  • Automobilindustrie: Bei der Konfiguration von Neuwagen oder in Gebrauchtwagenanzeigen, um das Basismodell von Modellen mit Extras abzugrenzen.
  • Technik & Computer: Beschreibung der Standardkomponenten eines Geräts (z.B. Speicher, Prozessor) im Gegensatz zu optionalen Upgrades.
  • Produkte allgemein: In Produktbeschreibungen und Katalogen, um den Lieferumfang des Basisprodukts zu definieren.
  • Dienstleistungen: Manchmal auch bei Dienstleistungspaketen (z.B. Software, Hosting), um das Basispaket zu beschreiben.

Vergleich mit anderen Wörtern:

  • Basisausstattung: Sehr ähnlich, oft synonym verwendet.
  • Standardausrüstung / Standardausstattung: Ebenfalls oft synonym, betont den üblichen Standard.
  • Mindestausstattung: Betont das absolute Minimum, oft noch weniger als die übliche Grundausstattung.
  • Sonderausstattung / Zusatzausstattung / Extra: Bezeichnet alles, was über die Grundausstattung hinausgeht und oft extra kostet.
  • Vollausstattung: Bezeichnet die maximal verfügbare Ausstattung.

Man verwendet Grundausstattung also immer dann, wenn man über die Basisversion von etwas spricht, im Gegensatz zu erweiterten oder luxuriöseren Versionen.

So merkst du dir die Grundausstattung! 🧠

Merkspruch für den Artikel (die):

Die Ausstattung ist feminin, genau wie die Endung '-ung'. Also: die (Grund)Ausstattung. Denk daran: Die Basis, die Grundlage für alles Weitere, ist oft weiblich konnotiert (z.B. die Mutter, die Erde).

Merkspruch für die Bedeutung (Basis):

Grund bedeutet Basis, Fundament. Die Ausstattung ist das, was dabei ist. Also: die grundlegende Ausstattung, die von Grund auf dabei ist – nicht mehr, nicht weniger. Einfach das Basis-Paket!

Ähnliche und gegenteilige Wörter 🔄

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Basisausstattung: Sehr eng verwandt, oft austauschbar. Betont den Basischarakter.
  • Standardausrüstung: Bezeichnet die übliche, normale Ausstattung.
  • Standardausstattung: Wie Standardausrüstung.
  • Mindestausstattung: Das absolute Minimum, kann weniger als 'Grundausstattung' sein.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Sonderausstattung: Zusätzliche Merkmale, die extra ausgewählt und bezahlt werden.
  • Zusatzausstattung: Ähnlich wie Sonderausstattung.
  • Extra(s): Kurzwort für Sonderausstattung.
  • Vollausstattung: Beinhaltet (fast) alle verfügbaren Optionen und Extras.
  • Luxusausstattung: Eine besonders hochwertige und umfangreiche Ausstattung.

Verwechslungsgefahr? Achte darauf, 'Grundausstattung' nicht mit 'Grundausrüstung' zu verwechseln, obwohl die Bedeutung sehr ähnlich ist. 'Ausstattung' wird häufiger für Immobilien und Fahrzeuge verwendet, 'Ausrüstung' vielleicht eher für Werkzeuge oder Sport.

Ein kleiner Scherz 😄

Fragt der Autoverkäufer: "Möchten Sie die Luxusversion oder reicht Ihnen die Grundausstattung?"
Kunde: "Was ist denn der Unterschied?"
Verkäufer: "Bei der Grundausstattung müssen Sie das Auto noch anschieben, aber die Hupe funktioniert!"

Gedicht zur Grundausstattung 📜

Die Grundausstattung, schlicht und klar,
Ist das, was standardmäßig war.
Kein Schnickschnack, Glanz und Gloria,
Nur das, was nötig ist – ja, da!
Vier Wände, Dach, ein Bett vielleicht,
Was für den Start gerad' so reicht.
Willst du mehr, musst du was drauflegen,
Auf allen deinen Wegen!

Kleines Rätsel 🧩

Ich bin das Minimum, die Basis, der Start,
Bei Auto, Wohnung, aller Art.
Wer mehr will, muss extra zahlen,
Mich gibt's zuerst in allen Wahlen (von Produkten).

Was bin ich? (... Die Grundausstattung)

Noch Wissenswertes 💡

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Grundausstattung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: die grundlegende Ausstattung.

Kontext:

Der Begriff ist besonders relevant im Vertragsrecht und bei Kaufverträgen, da er definiert, welche Leistungen oder Merkmale im Basispreis enthalten sind. Unklarheiten über die Grundausstattung können zu Missverständnissen oder Streitigkeiten führen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Grundausstattung?

Das Wort 'Grundausstattung' ist feminin, daher heißt es immer die Grundausstattung. Es bezeichnet die standardmäßige, grundlegende Ausrüstung oder Ausstattung eines Produkts, einer Immobilie oder einer Dienstleistung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?