EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
steering wheel helm control wheel
عجلة القيادة دفة عجلة التحكم
volante timón rueda de control
فرمان چرخ هدایت چرخ کنترل
volant roue de direction manche
स्टीयरिंग व्हील हेल्म नियंत्रण पहिया
volante timon ruota di controllo
ハンドル 舵輪 コントロールホイール
kierownica ster koło sterowe
volante leme roda de controle
volan helm roată de control
руль штурвал контрольное колесо
direksiyon çark kontrol tekerleği
кермо штурвал контрольне колесо
方向盘 舵轮 控制轮

das  Lenkrad
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈlɛŋkʁaːt/

🚗 Was genau ist ein Lenkrad?

Das Lenkrad (Neutrum, Artikel: das) ist ein Bedienelement in Fahrzeugen, hauptsächlich in Autos und Lastwagen, das zum Steuern der Fahrtrichtung dient. Es ist typischerweise rund und direkt vor dem Fahrer platziert. Durch Drehen des Lenkrads werden die Räder des Fahrzeugs eingeschlagen, um die Richtung zu ändern.

Es gibt nur diesen einen Artikel für dieses Wort: das Lenkrad. Es bezeichnet immer das physische Steuerelement.

🧐 Grammatik im Detail: das Lenkrad

Das Wort "Lenkrad" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasLenkrad
AkkusativdasLenkrad
DativdemLenkrad(e)
GenitivdesLenkrad(e)s
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLenkräder
AkkusativdieLenkräder
DativdenLenkrädern
GenitivderLenkräder

Beispielsätze

  1. Der Fahrer hielt das Lenkrad fest umklammert.
  2. Bitte dreh das Lenkrad nach rechts.
  3. An dem Lenkrad sind Tasten für das Radio.
  4. Die Abdeckung des Lenkrads ist aus Leder.
  5. Moderne Autos haben oft beheizbare Lenkräder.

🧭 Wann verwendet man "Lenkrad"?

Der Begriff Lenkrad wird fast ausschließlich im Kontext von Fahrzeugen verwendet, die auf dem Landweg gesteuert werden (Autos, LKW, Traktoren, manchmal auch spezielle Maschinen). Es ist das primäre Werkzeug zur Richtungsänderung.

  • Im Auto: "Das Multifunktionslenkrad bietet viele Bedienelemente."
  • Im LKW: "Das große Lenkrad erleichtert das Manövrieren."
  • Umgangssprachlich: "Er riss am Lenkrad herum."

Für Schiffe oder Flugzeuge verwendet man eher "Steuer", "Steuerrad" oder "Steuerknüppel". "Volant" ist ein eher veralteter oder gehobener Ausdruck für Lenkrad.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Viele technische Geräte oder Teile, die rund sind und sich drehen, sind sächlich (Neutrum): das Rad, das Zahnrad, das Kugellager... und eben auch das Lenkrad. Denk an "das Rad", das lenkt!

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus "lenken" (steuern) und "Rad" (rundes Teil). Es ist also buchstäblich das "Rad zum Lenken".

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

  • Steuerrad: Sehr ähnlich, oft synonym verwendet, manchmal eher bei Schiffen.
  • Steuer: Kürzer, kann auch allgemeiner "Steuerung" bedeuten, aber oft für Lenkrad gebraucht ("am Steuer sitzen").
  • Volant (selten): Veraltetes oder gehobenes Wort für Lenkrad.

Antonyme (Begriffe mit gegensätzlicher Funktion):

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte aber an andere Bedienelemente mit anderer Funktion denken:

⚠️ Ähnliche Wörter:

Achte darauf, "Lenkrad" nicht mit "Fahrradlenker" zu verwechseln. Das Lenkrad ist typischerweise rund (im Auto), der Lenker ist die Stange zum Steuern eines Fahrrads oder Motorrads.

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat der Elefant kein Lenkrad am Fahrrad?

Weil er keinen Führerschein hat! (Okay, der ist flach... 😉)

Oder: Was sagt ein Autofahrer, der sein Lenkrad nicht findet? "Ich glaub, ich bin auf dem Holzweg!"

📜 Ein Gedicht über das Lenkrad

Das Rund der Kontrolle

In meinen Händen, fest und klar,
liegt es, das runde Wunder, Jahr für Jahr.
Das Lenkrad, still und doch bereit,
zu führen durch die weite Zeit.

Ein kleiner Dreh nach links, nach rechts,
es folgt gehorsam, meines Willens Knechts.
Durch Stadt und Land, bei Sonnenschein,
mit dir am Steuer bin ich nie allein.

❓ Rätselzeit

Ich bin rund und meist vor dir,
im Auto lenkst du mich mit Gier.
Ich zeige dir, wohin es geht,
ob früh, ob mittag oder spät.

Was bin ich? ... Das Lenkrad

🧩 Sonstige Infos zum Lenkrad

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Lenkrad" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • lenken: Verb, bedeutet steuern, die Richtung vorgeben.
  • Rad: Substantiv, bezeichnet ein rundes, drehbares Teil.

Also buchstäblich: Ein Rad zum Lenken.

Trivia:

  • Die ersten Automobile hatten oft keine Lenkräder, sondern Lenkhebel oder -stangen.
  • Moderne Lenkräder enthalten oft Airbags, Hupen und Bedienelemente für verschiedene Fahrzeugfunktionen (Multifunktionslenkrad).
  • Im Rennsport werden spezielle, oft kleinere und abgeflachte Lenkräder verwendet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Lenkrad?

Das Wort "Lenkrad" für das Steuerelement im Fahrzeug ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist das: das Lenkrad (Singular), die Lenkräder (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?