EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
extra additional bonus
إضافي زيادة
extra adicional
اضافی بیشتر
extra supplémentaire
अतिरिक्त अतिरिक्त
extra aggiuntivo
追加 エクストラ
dodatkowy extra
extra adicional
extra suplimentar
дополнительный экстра
ekstra ilave
додатковий екстра
额外 附加

das  Extra
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛkstra/

🎁 Was bedeutet "das Extra"?

Das Extra (Substantiv, Neutrum) bezeichnet etwas Zusätzliches, Besonderes oder über das Übliche Hinausgehendes. Es kann sich auf eine Sonderleistung, eine Zugabe, einen besonderen Wunsch oder auch einen Aufpreis für etwas Zusätzliches beziehen.

⚠️ Manchmal wird "extra" auch als Adverb oder Adjektiv verwendet (z.B. "Ich hätte gern extra Käse.", "Das ist eine extra Portion."), aber hier konzentrieren wir uns auf das Substantiv das Extra.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik im Detail: Das Extra

Das Wort "Extra" ist ein Substantiv mit dem Artikel das. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "das Extra" im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasExtra
GenitivdesExtras
DativdemExtra
AkkusativdasExtra

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Extras" im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieExtras
GenitivderExtras
DativdenExtras
AkkusativdieExtras

💡 Beispielsätze

  • Das Frühstücksbuffet bietet viele kleine Extras.
  • Für dieses Extra müssen Sie zusätzlich bezahlen.
  • Wir gönnen uns heute Abend ein kleines Extra.
  • Der Service beinhaltet einige nette Extras ohne Aufpreis.

🗣️ So verwendet man "das Extra"

"Das Extra" wird häufig verwendet, um etwas zu beschreiben, das über das Normale, Erwartete oder den Standard hinausgeht. Es kann positiv (eine nette Zugabe) oder neutral (ein notwendiger Aufpreis) sein.

Typische Kontexte:
  • 🍽️ Gastronomie: Extras wie besondere Soßen, Beilagen oder Zutaten. ("Ein Schnitzel mit Pommes, und als Extra bitte eine Portion Ketchup.")
  • 🏨 Hotellerie: Zusätzliche Dienstleistungen wie Zimmerservice, Minibar, Spa-Nutzung. ("Das Hotel bietet viele Extras für seine Gäste.")
  • 🛒 Handel: Zugaben beim Kauf, spezielle Ausstattungsmerkmale bei Produkten (oft bei Autos: Sonderausstattung). ("Beim Kauf des Laptops gab es eine Tasche als Extra dazu.")
  • 📰 Medien: Sonderbeilagen in Zeitungen oder Magazinen (Extrablatt).
  • 🎉 Allgemein: Jede Art von Zusatz, Bonus oder besonderer Behandlung. ("Für meinen Geburtstag habe ich mir ein kleines Extra gegönnt.")
Abgrenzung:
  • Zugabe: Ähnlich, aber oft spezifischer für etwas Kostenloses, das man dazubekommt.
  • Bonus: Oft im finanziellen oder beruflichen Kontext verwendet (z.B. Gehaltsbonus).
  • Sonderleistung: Klingt formeller, oft im Dienstleistungsbereich.

🧠 Eselsbrücken für "das Extra"

Artikel merken:

Stell dir vor, du bekommst ein Paket (das Paket) und darin ist etwas Besonderes, etwas Zusätzliches – das ist das Extra! Etwas Neutrales, Zusätzliches.

Bedeutung merken:

"Extra" klingt wie "außerhalb" (extra = lateinisch für 'außen'). Es ist etwas außerhalb des Normalen, etwas Zusätzliches. Denk an "Extra = Exklusiv".

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Der Standard: Das Übliche, Normale, ohne Zusätze.
  • Die Grundausstattung: Die Basisversion ohne Extras.
  • Das Minimum: Das Mindeste, ohne jegliche Zusätze.
  • Das Muss: Etwas Notwendiges, kein optionales Extra.

🚨 Verwechslungsgefahr:

Achte darauf, das Substantiv "das Extra" nicht mit dem Adverb/Adjektiv "extra" zu verwechseln. "Ich möchte das Extra." (Substantiv) vs. "Ich möchte das extra groß." (Adverb).

😂 Zum Schmunzeln

Fragt der Kellner: "Möchten Sie noch ein Extra zu Ihrem Kaffee?" Gast: "Ja, bitte! Eine kleine Gehaltserhöhung wäre nett!"

📜 Ein kleines Gedicht

Manchmal braucht das Leben Glanz,
Etwas mehr als nur die Chance.
Ein Lächeln, eine nette Geste,
Oder einfach nur das Beste.
Das Extra macht den Unterschied,
Ein kleines Plus, ganz unbestritten,
Im Alltag oder zum Bankett,
Ein Extra ist doch immer nett!

🧩 Rätselspaß

Ich bin nicht Standard, nicht normal,
Man zahlt für mich, manchmal fatal.
Ich mach' das Angebot komplett,
Bin auf dem Zimmer oder im Bett (als Service).
Mal bin ich gratis, mal kost' ich was,
Ich bin das kleine bisschen ... ?

(Lösung: das Extra)

💡 Noch mehr Wissenswertes

  • Herkunft: Das Wort "Extra" kommt direkt aus dem Lateinischen, wo "extra" 'außen', 'außerhalb' bedeutet.
  • Zusammensetzungen: Es gibt einige bekannte Zusammensetzungen wie "Extrablatt" (Sonderausgabe einer Zeitung), "Extrawurst" (ursprünglich eine besondere Wurstsorte, heute oft im übertragenen Sinn für eine Sonderbehandlung verwendet: "eine Extrawurst gebraten bekommen").
  • International: Das Wort "extra" wird in vielen Sprachen in ähnlicher Bedeutung verwendet.

Zusammenfassung: Der, die oder das Extra?

Der korrekte Artikel für das Substantiv Extra ist das: das Extra. Es bezeichnet etwas Zusätzliches, eine Sonderleistung oder einen Aufpreis.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?