EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
ambulance emergency vehicle
سيارة إسعاف مركبة طوارئ
ambulancia vehículo de emergencia
آمبولانس وسیله نقلیه اضطراری
ambulance véhicule d'urgence
एम्बुलेंस आपातकालीन वाहन
ambulanza veicolo di emergenza
救急車 緊急車両
ambulans pojazd ratunkowy
ambulância veículo de emergência
ambulanță vehicul de urgență
скорая помощь аварийный автомобиль
ambulans acil araç
швидка допомога аварійний транспорт
救护车 急救车

der  Rettungswagen
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁɛtʊŋsˌvaːɡn̩/

🚑 Was genau ist ein Rettungswagen?

Ein Rettungswagen (oft abgekürzt als RTW) ist ein spezielles Kraftfahrzeug des Rettungsdienstes, das zur Notfallrettung eingesetzt wird. Er transportiert medizinisches Personal (Notfallsanitäter, Rettungsassistenten) und Ausrüstung zum Einsatzort, versorgt Notfallpatienten vor Ort und transportiert sie bei Bedarf unter medizinischer Betreuung in ein Krankenhaus.

Das Wort ist maskulin, daher heißt es der Rettungswagen.

Artikelregeln für der, die und das

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

🧐 Grammatik im Detail: Der Rettungswagen

Das Substantiv "Rettungswagen" ist maskulin.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativderRettungswagen
GenitivdesRettungswagens
DativdemRettungswagen
AkkusativdenRettungswagen
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieRettungswagen
GenitivderRettungswagen
DativdenRettungswagen
AkkusativdieRettungswagen

📝 Beispiele aus dem Leben

  • Der Rettungswagen traf schnell am Unfallort ein.
  • Wir hörten die Sirene des Rettungswagens schon von Weitem.
  • Dem Rettungswagen muss sofort Platz gemacht werden.
  • Sie riefen einen Rettungswagen, als ihr Großvater stürzte.
  • Am Krankenhaus standen mehrere Rettungswagen bereit.

💡 Wie wird Rettungswagen verwendet?

Der Begriff Rettungswagen wird im Kontext von medizinischen Notfällen und dem Rettungsdienst verwendet. Er ist das gängigste Wort für dieses Fahrzeug im deutschen Sprachraum.

  • Alltagssprache: Sehr gebräuchlich, wenn über Notfälle oder den Rettungsdienst gesprochen wird.
  • Abkürzung: Im Fachjargon und oft auch umgangssprachlich wird die Abkürzung RTW verwendet.
  • Unterschied zu Krankenwagen: Während "Krankenwagen" manchmal synonym verwendet wird, bezeichnet dieser oft auch Fahrzeuge für weniger dringende Krankentransporte (Krankentransportwagen, KTW). Ein Rettungswagen ist spezifisch für die Notfallrettung ausgerüstet.
  • Notarztwagen (NAW): Ein Notarztwagen ist ein Rettungswagen, der zusätzlich einen Notarzt an Bord hat.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an der Helfer in der Not. Der Wagen, der zur Rettung kommt, ist wie ein männlicher Helferder Rettungswagen.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich klar zusammen: Rettung + Wagen. Ein Wagen, der dazu dient, Leben zu retten.

🔄 Ähnliche und gegenteilige Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Krankenwagen: Oft synonym gebraucht, aber technisch nicht immer präzise (kann auch KTW meinen).
  • Sanitätswagen (Sani): Ähnlich, manchmal eher im militärischen oder Katastrophenschutzkontext.
  • RTW (Abkürzung): Sehr häufig im Fach- und auch Alltagsgebrauch.
  • Notarztwagen (NAW): Spezifischer Typ mit Notarzt.
  • Ambulanz: Eher seltener im Deutschen für das Fahrzeug selbst gebraucht, eher für den Dienst oder die Station.

Antonyme (Gegenteil):

Direkte Antonyme sind schwer zu finden. Man könnte an Fahrzeuge denken, die das Gegenteil von Rettung symbolisieren:

  • Leichenwagen / Bestattungswagen: Transportiert Verstorbene (Gegensatz zur Lebensrettung).
  • Privat-PKW: Im Gegensatz zum spezialisierten Einsatzfahrzeug.

⚠️ Verwechslungsgefahr:

  • Krankentransportwagen (KTW): Für nicht-akute Transporte, weniger Ausrüstung als ein RTW.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Sanitäter im Rettungswagen immer einen Block und Stift mit?
Damit sie die "Schlag"zeilen aufschreiben können! 😉

📜 Gedicht zum Wort

Mit Blaulicht schnell und lautem Horn,
fährt er durch Stadt, kennt keinen Zorn.
Der Rettungswagen, stets bereit,
zu helfen in der schweren Zeit.
Rot-weiß lackiert, ein Lebensquell,
bringt Hilfe hin, und das sehr schnell.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe Sirene und Blaulicht an Bord,
fahre schnell zu manch traurigem Ort.
Ich bringe Helfer und rette Leben,
wer kann mir meinen Namen geben?

Lösung: der Rettungswagen

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Rettungswagen" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Die Rettung: abgeleitet vom Verb "retten" (to save, to rescue).
  • Der Wagen: (car, vehicle, wagon).

Notrufnummer: In Deutschland und der gesamten Europäischen Union wählt man die 112, um einen Rettungswagen oder andere Notfalldienste zu rufen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rettungswagen?

Das Wort "Rettungswagen" ist ein maskulines Substantiv. Der korrekte Artikel ist daher immer der: der Rettungswagen, des Rettungswagens, dem Rettungswagen, den Rettungswagen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?