EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
moderation hosting facilitation
تيسير تنشيط إدارة
moderación conducción facilitación
میانجیگری مجری تسهیلگری
modération animation facilitation
मॉडरेशन मेजबानी सुविधा
moderazione conduzione facilitazione
司会 進行 調整
moderacja prowadzenie facylitacja
moderação mediação facilitação
moderare conducere facilitare
модерация ведущие посредничество
yönetim kolaylaştırma moderatörlük
модерація ведення сприяння
主持 调解 管理

die  Moderation
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/modeʁaˈt͡si̯oːn/

🎤 Was genau ist eine Moderation?

Die Moderation (feminin) beschreibt im Deutschen mehrere verwandte Konzepte:

Es handelt sich um ein international gebräuchliches Wort, das aus dem Lateinischen (moderatio = Mäßigung) stammt.

🧐 Grammatik im Detail: die Moderation

Das Substantiv "Moderation" ist feminin. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle Singular: die Moderation
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieModeration
Genitiv (2. Fall)derModeration
Dativ (3. Fall)derModeration
Akkusativ (4. Fall)dieModeration

Deklination Plural (Mehrzahl)

Der Plural von "Moderation" ist "Moderationen".

Deklinationstabelle Plural: die Moderationen
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieModerationen
Genitiv (2. Fall)derModerationen
Dativ (3. Fall)denModerationen
Akkusativ (4. Fall)dieModerationen

💡 Beispiele zur Anwendung

  1. Die Moderation der Podiumsdiskussion war sehr gelungen.
  2. Er übernimmt die Moderation der Nachrichtensendung.
  3. Ohne gute Moderation artete die Online-Debatte schnell aus.
  4. Wir benötigen eine klare Moderation für das morgige Meeting.
  5. Die verschiedenen Moderationen der Workshops waren sehr unterschiedlich im Stil.

🌐 Wie verwendet man "Moderation"?

Die Moderation wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • Besprechungen & Workshops: Hier sorgt die Moderation für Struktur, Zeitmanagement und Ergebnisorientierung (z.B. "Die Moderation des Strategie-Workshops war sehr effektiv.").
  • Veranstaltungen & Konferenzen: Die Moderation führt durch das Programm, stellt Redner vor und leitet Fragerunden (z.B. "Die charmante Moderation machte die Gala zu einem Erfolg.").
  • Medien (TV, Radio, Podcast): Hier präsentiert die Moderation Inhalte, führt Interviews und gestaltet den Ablauf der Sendung (z.B. "Ihre lockere Moderation kommt beim Publikum gut an.").
  • Online-Plattformen: In Foren oder sozialen Netzwerken bezieht sich Moderation auf das Überwachen von Beiträgen, das Löschen von Spam oder unangemessenen Inhalten und das Durchsetzen von Community-Regeln (z.B. "Die strenge Moderation des Forums verhindert Hassrede.").
  • Konfliktlösung: Manchmal wird der Begriff im Sinne von Vermittlung oder Schlichtung verwendet, wobei eine neutrale Person hilft, eine Lösung zu finden (z.B. "Eine externe Moderation soll im Tarifstreit helfen.").

Abgrenzung: Während Leitung oder Führung oft eine stärkere hierarchische Komponente und Entscheidungsbefugnis impliziert, zielt Moderation mehr auf das Steuern und Ermöglichen eines Prozesses oder Gesprächs ab, oft aus einer eher neutralen Position heraus.

🧠 Eselsbrücken zur Moderation

Artikelmerkhilfe: Stell dir eine elegant gekleidete Frau vor (feminin!), die eine große Diskussionsrunde leitet – das ist die Moderation. Viele Wörter auf -tion sind feminin (die Aktion, die Information, die Situation...).

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "moderat" – die Moderation hält alles im moderaten, also gemäßigten und geordneten, Rahmen.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung, Verwechslungsgefahr!

Manchmal wird Moderation mit Mediation verwechselt. Während Moderation eher das Leiten eines Gesprächs oder Prozesses ist, zielt Mediation spezifisch auf die strukturierte Beilegung eines Konflikts zwischen Parteien durch einen neutralen Dritten ab.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum war der Faden ein schlechter Moderator?

Er hat ständig den roten Faden verloren! 😂

✍️ Gedicht zur Moderation

Die Runde hitzig, laut und wild,
ein jeder nur sein eignes Bild.
Doch dann tritt sie ins Rampenlicht,
die Moderation, hält das Gewicht.

Sie lenkt das Wort, gibt Struktur und Sinn,
führt die Debatte zum Gewinn.
Mit Ruhe, Klarheit und Verstand,
führt sie die Gruppe Hand in Hand.

❓ Kleines Rätsel

Ich leite Gespräche, Shows und mehr,
bring Ordnung in das Stimmenmeer.
Online sorg ich für Respekt und Ton,
mal im Meeting, mal vor dem Mikrofon.

Wer bin ich?

Lösung: Die Moderation

🧐 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung & Herkunft: Das Wort "Moderation" stammt vom lateinischen Verb moderare ab, was "mäßigen", "lenken" oder "steuern" bedeutet. Die Endung -tion deutet auf einen Vorgang oder ein Ergebnis hin.

Berufsfeld: Moderator/in ist ein eigenständiges Berufsfeld, besonders in den Medien, aber Moderationsfähigkeiten sind auch in vielen anderen Berufen (z.B. Projektmanagement, Beratung, Lehre) sehr wichtig.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Moderation?

Das deutsche Wort Moderation ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es wird verwendet, um die Leitung von Gesprächen, Veranstaltungen oder Online-Communitys sowie Mäßigung zu beschreiben. Der Plural lautet die Moderationen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?