die
Community
🌍 Was bedeutet 'die Community'?
Die Community (aus dem Englischen entlehnt) bezeichnet eine Gruppe von Menschen, die durch gemeinsame Interessen, Ziele, Werte, einen gemeinsamen Ort (real oder virtuell) oder soziale Interaktionen miteinander verbunden sind. Es ist ein sehr gebräuchliches Wort, besonders im Kontext von Online-Plattformen und sozialen Netzwerken.
Im Deutschen wird es fast ausschließlich als Femininum (die Community) verwendet.
- Bedeutung 1: Eine Gruppe mit gemeinsamen Interessen oder Zielen (z. B. eine Online-Gaming-Community, eine Lerngemeinschaft).
- Bedeutung 2: Eine Gruppe von Menschen, die am selben Ort leben (selten im Deutschen, hier eher Gemeinde oder Gemeinschaft).
🚨 Achtung: Obwohl aus dem Englischen stammend, hat sich das Wort fest im deutschen Sprachgebrauch etabliert.
🧐 Grammatik: Die Community im Detail
Das Wort "Community" ist ein Femininum. Der Artikel ist immer die.
📝 Beispielsätze
- Die Online-Community ist sehr aktiv.
- Er ist Teil einer großen Gaming-Community.
- Wir unterstützen die lokale Community durch verschiedene Projekte.
- Innerhalb der Community gibt es klare Regeln.
- Viele Fragen werden in den verschiedenen Communitys diskutiert.
💬 Wie verwendet man 'die Community'?
"Die Community" wird häufig verwendet, um Gruppen zu beschreiben, die sich online oder offline aufgrund gemeinsamer Interessen zusammenfinden.
- Online-Kontext: Sehr häufig für Foren, soziale Netzwerke, Gaming-Gruppen (z. B. „Die Reddit-Community diskutiert das Thema.“, „Unsere Facebook-Community wächst.“).
- Interessengruppen: Auch für reale Gruppen (z. B. „Die LGBTQ+-Community kämpft für Gleichberechtigung.“, „Die wissenschaftliche Community tauscht sich auf Konferenzen aus.“).
- Marketing/Marken: Unternehmen bauen oft eine „Brand Community“ um ihre Produkte auf.
Abgrenzung zu Gemeinschaft: Während Gemeinschaft oft tiefere, traditionellere oder emotionalere Bindungen impliziert (z. B. Dorfgemeinschaft, Glaubensgemeinschaft), ist Community oft moderner, interessenbasierter und kann unverbindlicher sein, insbesondere online.
💡 Eselsbrücken zur Community
Artikelmerkhilfe: Denk an die Gruppe oder die Gemeinschaft – beides sind weibliche Wörter, genau wie die Community. Eine Community besteht oft aus vielen Frauen (und Männern), was an die (weiblich) erinnert.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, viele Leute kommen („come“) zusammen („unity“ = Einheit) -> Come-Unity -> Community. Sie bilden eine Einheit.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (Ähnliche Wörter):
- Gemeinschaft: (oft traditioneller, enger verbunden)
- Gruppe: (allgemeiner Begriff)
- Netzgemeinde: (speziell online)
- Gemeinde: (oft lokal oder religiös)
- Kreis: (z.B. Freundeskreis, Leserkreis)
- Anhängerschaft: (Fans, Follower)
Antonyme (Gegenwörter):
- Einzelgänger(tum): (Person, die allein ist/handelt)
- Individuum: (Einzelperson)
- Isolation: (Abgeschiedenheit)
- Einsamkeit: (Gefühl des Alleinseins)
⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:
- Kommune: Eine spezifische Form des Zusammenlebens, oft mit gemeinsamer Ökonomie.
- Kommunion: Ein religiöses Sakrament (im Christentum).
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat die Online-Community immer Recht?
Weil sie immer im „Netz“ der Tatsachen fischt! 😉
✍️ Gedicht zur Community
Ob online, ob ganz nah,
die Community ist da.
Geteiltes Hobby, gleicher Sinn,
da steckt viel Gutes drin.
Man hilft sich, lacht, diskutiert,
hat sich im Netz formiert.
Ein starkes Band, digital gewebt,
das unser Miteinander belebt.
❓ Rätsel
Ich bin ein Kreis, doch ohne Rand,
Verbinde Menschen, Hand in Hand.
Mal digital, mal im realen Leben,
Gemeinsam Ziele wir anstreben.
Mein Artikel ist feminin und klar,
Man findet mich im Netz, das ist wahr.
Was bin ich? Auflösung: Die Community
✨ Sonstiges Wissenswertes
Etymologie: Das Wort "Community" stammt direkt aus dem Englischen und hat seine Wurzeln im lateinischen Wort communitas, was „Gemeinschaft“ oder „Gemeinsamkeit“ bedeutet (von communis = gemeinsam).
Aussprache: Im Deutschen wird es meist ähnlich wie im Englischen ausgesprochen: [kɔˈmjuːnɪti].
Pluralform: Der gebräuchlichste Plural ist "Communitys". Die Form "Communities" (wie im Englischen) wird seltener verwendet, ist aber auch anzutreffen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Community?
Das Wort "Community" ist im Deutschen ein Femininum. Der korrekte Artikel ist daher immer die Community. Es wird für Gruppen mit gemeinsamen Interessen verwendet, besonders online.