die
Männerdomäne
🤔 Was genau ist eine Männerdomäne?
Die Männerdomäne (Substantiv, feminin) bezeichnet einen Bereich, ein Berufsfeld, eine Tätigkeit oder ein Wissensgebiet, das traditionell oder überwiegend von Männern ausgeübt, beherrscht oder bestimmt wird. Der Begriff wird oft im Kontext von Diskussionen über Geschlechtergerechtigkeit und die Aufweichung traditioneller Rollenbilder verwendet.
Es impliziert oft, dass Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind oder auf Hindernisse stoßen. Das Wort selbst ist eine Zusammensetzung aus 'Männer' und 'Domäne' (Herrschaftsbereich).
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik unter der Lupe: die Männerdomäne
Das Wort 'Männerdomäne' ist ein femininines Substantiv. Der Artikel ist daher immer 'die'.
Deklination Singular (Einzahl)
Kasus (Fall) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Männerdomäne |
Genitiv (2. Fall) | der | Männerdomäne |
Dativ (3. Fall) | der | Männerdomäne |
Akkusativ (4. Fall) | die | Männerdomäne |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Der Plural lautet 'die Männerdomänen'. Er wird verwendet, wenn man über mehrere solcher Bereiche spricht.
Kasus (Fall) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Männerdomänen |
Genitiv (2. Fall) | der | Männerdomänen |
Dativ (3. Fall) | den | Männerdomänen |
Akkusativ (4. Fall) | die | Männerdomänen |
Beispiele zur Verdeutlichung
🗣️ Wie verwendet man 'Männerdomäne'?
Der Begriff 'Männerdomäne' wird häufig in sozialen, politischen und wirtschaftlichen Diskussionen verwendet, insbesondere wenn es um Themen wie Gleichstellung der Geschlechter, Chancengleichheit im Beruf oder Stereotypen geht.
- Er beschreibt Zustände, in denen Männer deutlich in der Überzahl sind oder die Kultur eines Bereichs stark männlich geprägt ist (z. B. bestimmte Ingenieurwissenschaften, Militär, Spitzenpositionen in Unternehmen).
- Die Verwendung kann beschreibend sein, oft schwingt aber auch eine kritische Konnotation mit, die auf Ungleichheit oder Barrieren für Frauen hinweist.
- Man spricht davon, dass Frauen in eine Männerdomäne 'einbrechen' oder 'eindringen', wenn sie beginnen, sich in diesen Bereichen zu etablieren.
Im Vergleich zu neutraleren Begriffen wie 'männlich dominierter Bereich' hat 'Männerdomäne' oft eine stärkere, manchmal leicht kämpferische oder kritische Färbung.
💡 Eselsbrücken und Merkhilfen
Wie merkt man sich Artikel und Bedeutung von 'die Männerdomäne'?
Artikel 'die': Denk an 'die Domäne'. Das Wort 'Domäne' ist feminin, und das bleibt auch so, wenn 'Männer' davor steht. Die Männer erobern vielleicht die Domäne, aber grammatikalisch bleibt sie weiblich: die Domäne.
Bedeutung: Stell dir eine riesige Domäne (ein großes Gebiet oder Schloss) vor, auf dessen Tor ein Schild hängt:
Zutritt nur für Männer!. Das ist eine Männerdomäne – ein Bereich nur (oder hauptsächlich) für Männer.
🔄 Ähnliche und gegenteilige Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Männerbastion: Betont den Aspekt der Abschottung oder Verteidigung gegen weibliches Eindringen.
- (traditionell) männlicher Bereich/Beruf: Neutralere Beschreibung.
- Männerberuf: Bezieht sich spezifisch auf Berufe.
Antonyme (gegenteilige Bedeutung):
- Frauendomäne: Ein Bereich, der überwiegend von Frauen dominiert wird (z. B. traditionell Pflegeberufe, Grundschullehramt).
- weiblicher Bereich/Beruf: Neutralere Beschreibung des Gegenteils.
⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit 'Herren-' Präfixen, die oft eher Stil oder Kleidung bezeichnen (z. B. Herrenmode).
😂 Ein kleiner Scherz
Warum ist der Werkzeugkasten oft eine Männerdomäne?
Weil Frauen wissen, dass man den wichtigsten Nagel (den fürs Bild) sowieso nie findet und lieber gleich einen neuen kauft! 😉
✍️ Gedicht zur Männerdomäne
Wo Stahl und Code und Zahlen regieren,
wo schwere Maschinen funktionieren,
da sagt man schnell, mit ernster Miene:
Das ist 'ne echte Männerdomäne.
Doch Zeiten ändern sich, das ist klar,
Talent kennt kein Geschlecht, wunderbar!
So mancher 'Männer-Herrschaftsbereich'
wird bunter nun – und das ist gut, sogleich!
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Reich, doch ohne König,
von einem Geschlecht bestimmt, nicht wenig.
Die Technik, das Handwerk, manchmal die Macht,
sind oft in meiner Hand über Nacht.
Man spricht von mir, wenn Gleichheit fehlt im Spiel.
Was bin ich?(Lösung: die Männerdomäne)
🌐 Weitere Einblicke
Wortzusammensetzung
Das Wort 'Männerdomäne' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Männer: Plural von Mann.
- Domäne: Aus dem Französischen 'domaine', ursprünglich vom lateinischen 'dominium' (Herrschaft, Eigentum). Bedeutet Herrschaftsbereich, Gebiet oder auch Sachgebiet/Fachbereich.
Die Zusammensetzung verdeutlicht also einen 'Herrschaftsbereich der Männer'.
Historischer Kontext
Der Begriff gewann an Bedeutung im Zuge der Frauenbewegung und der Diskussionen um Gleichberechtigung im 20. und 21. Jahrhundert, als systematisch auf Berufsfelder und gesellschaftliche Bereiche aufmerksam gemacht wurde, die Frauen lange Zeit verschlossen waren oder in denen sie stark unterrepräsentiert sind.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Männerdomäne?
Der korrekte Artikel für Männerdomäne ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv (die Domäne), das einen traditionell oder überwiegend von Männern bestimmten Bereich bezeichnet.