die
Kandidatenliste
🗳️ Was bedeutet "die Kandidatenliste"?
Die Kandidatenliste ist ein feminines Substantiv (Nomen), das eine Aufstellung oder ein Verzeichnis von Personen bezeichnet, die sich für eine Wahl, eine Position, eine Stelle oder eine ähnliche Auswahl zur Verfügung stellen.
Es handelt sich um eine Liste, auf der die Namen der Kandidaten (Bewerberinnen und Bewerber) aufgeführt sind.
Da das Grundwort "Liste" feminin ist (die Liste), ist auch das zusammengesetzte Wort "Kandidatenliste" feminin.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
📊 Grammatik im Detail: Die Kandidatenliste
Das Wort "Kandidatenliste" ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:
📝 Beispielsätze
🎯 Wie wird "die Kandidatenliste" verwendet?
Der Begriff "Kandidatenliste" wird hauptsächlich in zwei Kontexten verwendet:
- Politik & Wahlen: Hier bezeichnet es die offizielle Liste der Kandidaten, die von einer Partei oder Wählergruppe für eine Wahl aufgestellt werden (z.B. für den Bundestag, Landtag, Gemeinderat). Die Reihenfolge auf der Liste kann entscheidend sein (Listenplatz).
- Berufsleben & Organisationen: Im Personalwesen (HR) oder bei internen Wahlen (z.B. Betriebsrat) bezeichnet es eine Liste von Bewerbern oder Kandidaten für eine bestimmte Position oder ein Amt.
Es ist ein formeller Begriff, der Klarheit darüber schafft, wer zur Auswahl steht. Eine Verwechslung mit einer Teilnehmerliste (Liste von Anwesenden) oder Mitgliederliste (Liste aller Mitglieder) sollte vermieden werden.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel-Merkspruch
Denk an die Liste – sie ist feminin! Eine Kandidatenliste ist nur eine spezielle Art von Liste, also bleibt sie auch die Kandidatenliste.
Bedeutungs-Merkspruch
Wer steht zur Wahl? Wer hofft auf den Posten? Schau auf die Liste, wo die Kandidaten sprossen! Das ist die Kandidatenliste.
🔄 Synonyme und Gegenwörter
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslungsgefahr):
- Teilnehmerliste: Liste der Personen, die an einer Veranstaltung teilnehmen.
- Mitgliederliste: Verzeichnis der Mitglieder einer Organisation.
- Warteliste: Liste von Personen, die auf etwas warten (z.B. einen Platz).
😄 Ein kleiner Scherz
Warum war die Kandidatenliste beim Arzt?
Sie hatte zu viele unklare Posten!
📜 Gedicht zur Liste
Die Wahl steht an, die Spannung steigt,
Wer wird gewählt, wer überzeugt?
Auf Papier, ganz fein und glatt,
Die Kandidatenliste zeigt's der Stadt.
Name für Name, schön in Reih',
Wer macht das Rennen? Wer ist dabei?
❓ Rätselspaß
Ich bin ein Blatt, doch ohne Baum,
Ich zeige Namen, Raum für Raum.
Für Wahl und Amt bin ich bereit,
Wer steht auf mir zur rechten Zeit?
Lösung: die Kandidatenliste
🧩 Wort-Bausteine und Sonstiges
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Kandidatenliste" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Kandidat: Die Person, die sich bewirbt oder zur Wahl steht.
- -en-: Ein Fugen-Element, das oft bei Substantiven auf -at verwendet wird, wenn sie Teil eines Kompositums werden (hier im Plural gedacht: Liste der Kandidaten).
- Liste: Ein Verzeichnis oder eine Aufstellung.
Trivia:
In vielen Wahlsystemen (wie der Verhältniswahl in Deutschland) spielen Kandidatenlisten eine zentrale Rolle bei der Verteilung der Sitze im Parlament.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kandidatenliste?
Das Wort "Kandidatenliste" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Kandidatenliste (Singular) und die Kandidatenlisten (Plural).