EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
home defeat loss at home home game loss
هزيمة على أرضه خسارة في المنزل هزيمة في المباراة المنزلية
derrota en casa perdida en casa derrota en partido local
شکست خانگی باخت در خانه شکست در بازی خانگی
défaite à domicile perte à domicile échec à domicile
घर पर हार घरेलू हार होम गेम हार
sconfitta in casa perdita in casa sconfitta casalinga
ホーム敗北 ホームでの敗北 ホームゲームの敗北
porażka u siebie przegrana u siebie przegrana w meczu domowym
derrota em casa perda em casa derrota no jogo em casa
înfrângere acasă pierdere pe teren propriu pierdere la meciul de acasă
поражение дома проигрыш на домашнем поле поражение в домашней игре
ev sahibi mağlubiyeti evde yenilgi ev maçında yenilgi
домашня поразка програш вдома поразка в домашній грі
主场失利 主场败北 主场比赛失利

die  Heimniederlage
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhaɪmˌniːdɐˌlaːɡə/

⚽ Was bedeutet 'die Heimniederlage'?

'Die Heimniederlage' ist ein feminines Substantiv und bezeichnet eine Niederlage, die eine Mannschaft oder ein Einzelsportler bei einem Wettkampf erleidet, der am eigenen Spielort (zuhause) stattfindet. Es ist ein zusammengesetztes Wort aus:

Eine Heimniederlage wird oft als besonders schmerzlich empfunden, da man vor heimischem Publikum unterliegt.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📊 Grammatik im Detail: Die Heimniederlage

'Die Heimniederlage' ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHeimniederlage
GenitivderHeimniederlage
DativderHeimniederlage
AkkusativdieHeimniederlage
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHeimniederlagen
GenitivderHeimniederlagen
DativdenHeimniederlagen
AkkusativdieHeimniederlagen

💡 Beispielsätze

  1. Die Mannschaft musste eine bittere Heimniederlage hinnehmen.
  2. Nach der unerwarteten Heimniederlage war die Enttäuschung groß.
  3. Die Zeitung berichtete ausführlich über die Heimniederlage des lokalen Vereins.
  4. Mehrere Heimniederlagen in Folge führten zur Trainerentlassung.

🤔 Wann verwendet man 'Heimniederlage'?

Der Begriff 'Heimniederlage' wird fast ausschließlich im Kontext von Sport verwendet, insbesondere bei Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball oder Basketball. Er beschreibt das Ergebnis eines Spiels aus der Sicht der Heimmannschaft, wenn diese verloren hat.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Die meisten deutschen Nomen, die auf '-e' enden und eine Niederlage, Schlappe oder Pleite beschreiben, sind feminin. Denk an 'die Niederlage', 'die Pleite'. So auch: die Heimniederlage.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du verlierst (Niederlage) ein Brettspiel gegen deine Familie bei dir zu Hause (Heim). Das ist deine persönliche 'Heimniederlage'.

🔄 Synonyme und Antonyme zur Heimniederlage

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Pleite zu Hause: Umgangssprachlicher, betont den finanziellen oder völligen Misserfolg.
  • Schlappe daheim: Ebenfalls umgangssprachlich, drückt eine oft unerwartete Niederlage aus.
  • Heimpleite: Kürzere, oft in Schlagzeilen verwendete Form.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Achtung - Ähnliche Wörter:

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Trainer nach der fünften Heimniederlage in Folge den Torwart: "Sag mal, kannst du nicht wenigstens EINEN Ball halten?" Antwortet der Torwart: "Klar Chef, welchen soll ich Ihnen bringen?"

📜 Gedicht zur Heimniederlage

Das Stadion voll, die Fahnen weh'n,
Man wollte heut' die Mannschaft siegen seh'n.
Doch der Gast war stark, das Tor fiel oft,
Auf Jubel hatten alle Fans gehofft.
Am Ende stand, trotz Kampf und Schweiß,
Die Heimniederlage – ein bitterer Preis.

❓ Rätsel

Ich bin das Gegenteil von Jubel im eigenen Haus,
Ich mache Fans und Spieler traurig, bring' Enttäuschung ins Haus.
Im Sportbericht liest man von mir oft mit Bedauern,
Wenn die Punkte beim Gegner auf der Anzeigetafel kauern.

Was bin ich? (... Die Heimniederlage)

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

'Heimniederlage' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kulturelle Bedeutung: Im deutschen Sport, insbesondere Fußball, wird eine Heimniederlage oft als besonders negativ bewertet, da der 'Heimvorteil' (Unterstützung durch Fans, gewohnte Umgebung) nicht genutzt werden konnte.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Heimniederlage?

Der korrekte Artikel für Heimniederlage ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv (die Heimniederlage, die Heimniederlagen), das eine Niederlage im Sport bezeichnet, die auf dem eigenen Platz erlitten wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?