EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
away win victory away
فوز خارج الأرض انتصار خارج الديار
victoria fuera ganar fuera
پیروزی در خارج برد خارج از خانه
victoire à l'extérieur victoire hors domicile
विदेशी जीत पराजित स्थान
vittoria in trasferta successo esterno
アウェイ勝利 客地勝利
wygrana na wyjeździe zwycięstwo na wyjeździe
vitória fora ganho fora
victorie în deplasare câștig afară
победа в гостях выигрыш на выезде
deplasman galibiyeti uzak zafer
перемога на виїзді виграш в гостях
客场胜利 客场获胜

der  Auswärtssieg
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊsˌvɛːɐ̯tˌziːk/

🏆 Was genau ist ein Auswärtssieg?

Ein Auswärtssieg bezeichnet einen Sieg, den eine Mannschaft oder ein Einzelsportler bei einem Wettkampf erzielt, der nicht am eigenen, sondern am Austragungsort des Gegners (also auswärts) stattfindet. Es ist das Gegenteil eines Heimsiegs.

Da nur ein Artikel ('der') angegeben wurde, gibt es hier keine unterschiedlichen Bedeutungen basierend auf dem Artikel. Das Wort ist eindeutig maskulin.

🚨 Wichtig: Das Wort setzt sich aus 'auswärts' (Adverb, bedeutet 'nicht zu Hause', 'in der Fremde') und 'Sieg' (maskulines Substantiv, 'der Sieg') zusammen.

Artikelregeln für der, die und das

-eg/-ieg meistens Maskulinum.

Beispiele: der Abstieg · der Anstieg · der Atomausstieg · der Atomkrieg · der Aufstieg · der Ausstieg · der Aus...

🧐 Grammatik von 'der Auswärtssieg' im Detail

Das Substantiv 'Auswärtssieg' ist maskulin. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular
KasusArtikelWort
NominativderAuswärtssieg
GenitivdesAuswärtssieg(e)s
DativdemAuswärtssieg(e)
AkkusativdenAuswärtssieg

Deklination Plural

Deklinationstabelle Plural
KasusArtikelWort
NominativdieAuswärtssiege
GenitivderAuswärtssiege
DativdenAuswärtssiegen
AkkusativdieAuswärtssiege

Beispielsätze

  1. Der überraschende Auswärtssieg der Mannschaft wurde von den Fans gefeiert.
  2. Dank des wichtigen Auswärtssieges verbesserten sie ihre Tabellenposition.
  3. Mit diesem Auswärtssieg hatte niemand gerechnet.
  4. Der Trainer lobte den erkämpften Auswärtssieg.
  5. Die Serie von drei Auswärtssiegen in Folge ist beeindruckend.

🗣️ Wann verwendet man 'Auswärtssieg'?

Der Begriff Auswärtssieg wird fast ausschließlich im Kontext von Sport verwendet. Er beschreibt den Erfolg einer Gastmannschaft oder eines Gastathleten.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an 'der Sieg'. Da 'Sieg' maskulin ist, ist auch 'der Auswärtssieg' maskulin. Der Held (maskulin) holt den Sieg auswärts.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du fährst auswärts (weg von zuhause) und bringst einen Sieg mit nach Hause. Das ist der Auswärts-Sieg!

↔️ Synonyme und Antonyme für Auswärtssieg

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Sieg in der Fremde: Direkte Umschreibung, etwas umständlicher.
  • Erfolg auf fremdem Platz: Ähnlich wie oben, betont den Ort.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Achtung: Es gibt keine direkten, häufig verwendeten Ein-Wort-Synonyme für 'Auswärtssieg'. Die Umschreibungen sind gebräuchlich, aber 'Auswärtssieg' ist der etablierte Begriff im Sportjargon.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum ist ein Auswärtssieg für einen Gärtner besonders schön?
Weil er dann auf fremdem Rasen gewonnen hat! 🌱

✒️ Gedicht über den Triumph in der Fremde

Des Gegners Stadion, lauter Chor,
Die Spannung steigt, steht kurz bevor.
Man reist heran, von fern, von weit,
Bereit zum Kampf, zu jeder Zeit.

Der Pfiff ertönt, das Spiel beginnt,
Ein jeder läuft, kämpft und gewinnt
Am Ende gar, durch Mut und Schweiß,
Den Auswärtssieg, den großen Preis!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Jubel fern von daheim,
Erkämpft auf fremdem Platz, ganz fein.
Die Heimmannschaft schaut traurig drein,
während meine Fans sich freu'n.

Was bin ich? (Lösung: der Auswärtssieg)

🧩 Wortbestandteile und Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Auswärtssieg' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • auswärts: Ein Adverb, das angibt, dass etwas nicht am üblichen Ort (z.B. zu Hause) stattfindet.
  • Sieg: Ein Substantiv (maskulin, 'der Sieg'), das den Erfolg in einem Wettkampf oder Konflikt bezeichnet.

Trivia

In vielen Ligasystemen (z.B. im Fußball) gelten Auswärtssiege oft als wichtiger oder sind bei Punktgleichheit manchmal sogar entscheidend (z.B. durch Auswärtstorregeln in Pokalwettbewerben, auch wenn diese teilweise abgeschafft wurden).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Auswärtssieg?

Das Wort Auswärtssieg ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet einen Sieg, der bei einem Wettkampf am Austragungsort des Gegners erzielt wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?