die
Granate
💣 Was bedeutet 'die Granate'?
Das Wort die Granate hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:
-
Militärischer Sprengkörper: Die ursprüngliche und häufigste Bedeutung bezieht sich auf ein Projektil, das mit Sprengstoff gefüllt ist und zur Explosion gebracht wird. Es wird meist aus Geschützen abgefeuert oder von Hand geworfen (Handgranate).
-
Umgangssprachlich für etwas/jemanden Tolles: Im informellen Sprachgebrauch kann 'Granate' (oft auch als 'voll die Granate' oder 'echt 'ne Granate') etwas oder jemanden bezeichnen, das/der als außergewöhnlich gut, beeindruckend oder attraktiv empfunden wird. Diese Bedeutung ist rein metaphorisch und hat nichts mit Gewalt zu tun.
⚠️ Achtung: Die umgangssprachliche Verwendung sollte nur in informellen Kontexten genutzt werden.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
📐 Grammatik im Detail: die Granate
Das Substantiv 'Granate' ist feminin. Der Artikel ist immer 'die'. Es gehört zu den schwachen Nomen der n-Deklination im Plural.
Deklination
💡 Beispielsätze
🗣️ Wie verwendet man 'die Granate'?
Die Verwendung von 'die Granate' hängt stark vom Kontext ab:
- Militärischer/Historischer Kontext: Hier ist die Bedeutung klar die des Sprengkörpers. Man spricht von Artilleriegranaten, Handgranaten etc.
- Umgangssprachlicher Kontext: In lockerer Runde unter Freunden kann 'Granate' als positives Adjektiv oder Nomen für etwas sehr Gutes, Beeindruckendes oder Attraktives verwendet werden. Es ist ein Ausdruck der Begeisterung. Beispiele: "Das Auto ist 'ne Granate!", "Die Party war die Granate schlechthin.", "Er/Sie ist 'ne echte Granate."
🚨 Wichtig: Die umgangssprachliche Bedeutung sollte niemals in formellen oder ernsten Situationen verwendet werden, da sie sonst unpassend oder missverständlich wirken kann. Sie ist stark jugend- oder saloppsprachlich geprägt.
Im Vergleich zu ähnlichen Wörtern wie 'Bombe' (das auch umgangssprachlich positiv sein kann: 'bombig'), hat 'Granate' oft eine noch etwas stärkere Konnotation von etwas Plötzlichem, Einschlagendem oder besonders Auffälligem im positiven Sinne.
🧠 Merkhilfen für 'die Granate'
Für den Artikel 'die': Denk an die Explosion oder die Zerstörung – beides oft weiblich konnotiert oder mit 'die' verwendet. Oder: Eine Granate ist rundlich, wie ein Apfel (der Apfel), aber gefüllt wie eine Orange (die Orange) -> Nimm 'die'.
Für die Bedeutungen: Stell dir vor, wie eine echte Granate (militärisch) einschlägt – BUMM! Und genauso schlägt eine tolle Sache oder eine attraktive Person (umgangssprachlich) manchmal im übertragenen Sinne ein – WOW! Der 'Einschlag' verbindet beide Bedeutungen.
↔️ Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Wörter)
Antonyme (Gegenwörter)
- Für 'Sprengkörper':
- Der Blindgänger (eine nicht explodierte Granate)
- Für 'etwas Tolles' (ugs.):
- Der Flop
- Die Niete
- Der Reinfall
- Langweilig / Schlecht
Ähnlich klingende / irreführende Wörter:
😂 Ein kleiner Witz
Warum sollte man niemals mit Granaten jonglieren?
Weil man nur einmal daneben greifen kann!
(Okay, der ist etwas schwarzhumorig, aber passend zur ernsten Bedeutung.)
Umgangssprachlicher Witz:
"Mein Date gestern Abend war 'ne echte Granate!"
"Oh, ist sie explodiert?"
"Nein, aber die Rechnung danach schon!"
📜 Gedicht zur Granate
Die Granate
Aus Stahl geformt, mit Schrecken voll,
ein Ding, das Unheil bringen soll.
Die Granate zischt, ein böser Flug,
zerstört im Krieg genug, genug.
Doch hört man heut' auf Partys froh,
ganz anders klingt's, und ebenso:
"Der DJ, Mann, 'ne Granate heut!"
Ein Wort, zwei Welten weit verstreut.
🧩 Kleines Rätsel
Ich kann aus Eisen sein und fliegen,
um Tod und Zerstörung zu bringen.
Doch rufst du mich auch voller Freud',
wenn etwas super ist, ihr Leut'.
Mit 'die' steh ich meistens da.
Was bin ich? Na klar, ...
Lösung: die Granate
🤓 Sonstiges zur Granate
Wortherkunft (Etymologie):
Das Wort 'Granate' stammt vom italienischen granata ab, was 'Granatapfel' bedeutet. Der Name wurde im 16. Jahrhundert auf das Wurfgeschoss übertragen, vermutlich wegen der Ähnlichkeit in der Form und weil die Füllung (anfangs oft Schwarzpulver und Kugeln) an die vielen Kerne des Granatapfels erinnerte.
Wortzusammensetzungen:
Es gibt viele Zusammensetzungen, die die Art der Granate spezifizieren:
- Die Handgranate
- Die Artilleriegranate
- Die Panzergranate
- Die Rauchgranate
- Die Blendgranate
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Granate?
Das Wort 'Granate' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Granate (Plural: die Granaten).