der
Sprengsatz
💥 Was genau ist ein Sprengsatz?
Ein Sprengsatz (der Sprengsatz, männlich) bezeichnet eine vorbereitete Ladung aus Explosivstoff, die zusammen mit einem Zündmechanismus dazu bestimmt ist, eine Explosion auszulösen. Das Ziel ist meist Zerstörung, Abbruch (z.B. von Gebäuden) oder das Verursachen von Schaden.
Er besteht typischerweise aus:
- Sprengstoff (z.B. TNT, Dynamit)
- Zünder (z.B. elektrisch, mechanisch, chemisch)
- Oft einem Gehäuse oder einer Hülle
🚨 Die Handhabung von Sprengsätzen ist extrem gefährlich und in den meisten Ländern streng reguliert und oft illegal für Privatpersonen.
Artikelregeln für der, die und das
-tz → fast immer Maskulinum.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Sprengsatz
Das Wort "Sprengsatz" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
Beispielsätze
- Der Entschärfer näherte sich vorsichtig dem Sprengsatz.
- Die Polizei fand mehrere Sprengsätze im Keller des Gebäudes.
- Die kontrollierte Detonation des Sprengsatzes war weithin zu hören.
🗣️ Wie wird "Sprengsatz" verwendet?
"Sprengsatz" wird meist in ernsten Kontexten verwendet, die mit Gefahr, Zerstörung oder Kriminalität zu tun haben. Typische Anwendungsfälle sind:
- Militär und Sicherheit: Berichte über gefundene oder entschärfte Sprengsätze, militärische Operationen.
- Kriminalität und Terrorismus: Nachrichten über Anschläge oder geplante Taten.
- Kontrollierte Sprengungen: Im Bauwesen oder Bergbau, obwohl hier oft auch präzisere Begriffe wie "Sprengladung" verwendet werden.
Unterschied zu "Bombe": Während "Bombe" oft ein militärisches Wurfgeschoss (Fliegerbombe) oder eine improvisierte Vorrichtung bezeichnet, ist "Sprengsatz" ein allgemeinerer Begriff für eine vorbereitete explosive Ladung. Im Alltag werden die Begriffe aber manchmal synonym verwendet, wobei "Sprengsatz" oft technischer klingt.
⚠️ Vermeide die Verharmlosung des Wortes, da es stark negativ konnotiert ist.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, der gefährliche Satz (im Sinne von 'etwas Gesetztes/Platziertes') explodiert. Der Satz -> Der Sprengsatz.
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort enthält "sprengen". Denk an etwas, das alles auseinander sprengt – ein Sprengsatz.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme
- Sprengladung: Sehr ähnlich, oft bei kontrollierten Sprengungen verwendet.
- Sprengkörper: Allgemeiner Begriff für ein Objekt, das Sprengstoff enthält.
- Bombe: Oft spezifischer (Fliegerbombe) oder improvisiert ( Rohrbombe), aber auch als Synonym gebraucht.
- Ladung: Allgemeiner, kann auch eine Treibladung sein, nicht nur Sprengstoff.
- IED (Improvised Explosive Device): Englische Abkürzung für improvisierte Sprengvorrichtungen, oft im militärischen/terroristischen Kontext.
Antonyme (im weiteren Sinne)
- Entschärfungsvorrichtung: Gerät zum Unschädlichmachen.
- Sicherheit: Zustand ohne Gefahr durch Sprengsätze.
- Blindgänger: Ein Sprengsatz, der nicht explodiert ist.
- Attrappe: Eine Nachbildung ohne Funktion.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Sprengsatz schlechte Laune?
Weil er immer so unter Druck steht!
📜 Ein explosives Gedicht
Ein Kasten, klein und unscheinbar,
birgt in sich doch große Gefahr.
Ein Draht, ein Zünder, Stoff brisant,
der Sprengsatz, fertig für den Brand.
Ein Knall, ein Beben, Rauch und Staub,
was stand, wird jäh zu Aschelaub.
❓ Wer bin ich? Ein Rätsel
Ich bin zusammengesetzt und voller Kraft,
bringe Zerstörung, bin oft eine Last.
Man fürchtet mich, im Krieg, im Streit,
für Abbruch nutzbar, jederzeit.
Mein Artikel ist 'der', pass gut auf,
sonst endet schnell dein Lebenslauf.
Wer bin ich?
... Der Sprengsatz
🧩 Wortbestandteile und Sonstiges
Das Wort "Sprengsatz" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- sprengen: Das Verb bedeutet 'explodieren lassen', 'in die Luft jagen'.
- Satz: Hier im Sinne von 'etwas Gesetztes/Angelegtes', eine 'Ladung' oder 'Einheit'. Vergleiche "Zündsatz".
Es beschreibt also wörtlich eine 'Ladung zum Sprengen'.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sprengsatz?
Das Substantiv 'Sprengsatz' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Sprengsatz. Im Plural heißt es die Sprengsätze.