EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
explosive charge detonator
شحنة متفجرة عبوة ناسفة
carga explosiva detonador
بار انفجاری مواد منفجره
charge explosive engin explosif
विस्फोटक चार्ज बारूद
carica esplosiva ordigno
爆薬 爆発物
ładunek wybuchowy detonator
carga explosiva detonador
încărcătură explozivă detonator
взрывчатое устройство заряд
patlayıcı düzenek patlayıcı madde
вибуховий заряд детонатор
炸药包 爆炸装置

der  Sprengsatz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃpʁɛŋzat͡s/

💥 Was genau ist ein Sprengsatz?

Ein Sprengsatz (der Sprengsatz, männlich) bezeichnet eine vorbereitete Ladung aus Explosivstoff, die zusammen mit einem Zündmechanismus dazu bestimmt ist, eine Explosion auszulösen. Das Ziel ist meist Zerstörung, Abbruch (z.B. von Gebäuden) oder das Verursachen von Schaden.

Er besteht typischerweise aus:

🚨 Die Handhabung von Sprengsätzen ist extrem gefährlich und in den meisten Ländern streng reguliert und oft illegal für Privatpersonen.

Artikelregeln für der, die und das

-tz fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Abenteuerspielplatz · der Absatz · der Abstiegsplatz · der Ansatz · der Atemschutz · der Aufsatz...
⚠️ Ausnahmen: das Festnetz · das Gesetz · das Grundgesetz · das Netz

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Sprengsatz

Das Wort "Sprengsatz" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderSprengsatz
GenitivdesSprengsatzes
DativdemSprengsatz / Sprengsatze
AkkusativdenSprengsatz
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSprengsätze
GenitivderSprengsätze
DativdenSprengsätzen
AkkusativdieSprengsätze

Beispielsätze

  1. Der Entschärfer näherte sich vorsichtig dem Sprengsatz.
  2. Die Polizei fand mehrere Sprengsätze im Keller des Gebäudes.
  3. Die kontrollierte Detonation des Sprengsatzes war weithin zu hören.

🗣️ Wie wird "Sprengsatz" verwendet?

"Sprengsatz" wird meist in ernsten Kontexten verwendet, die mit Gefahr, Zerstörung oder Kriminalität zu tun haben. Typische Anwendungsfälle sind:

  • Militär und Sicherheit: Berichte über gefundene oder entschärfte Sprengsätze, militärische Operationen.
  • Kriminalität und Terrorismus: Nachrichten über Anschläge oder geplante Taten.
  • Kontrollierte Sprengungen: Im Bauwesen oder Bergbau, obwohl hier oft auch präzisere Begriffe wie "Sprengladung" verwendet werden.

Unterschied zu "Bombe": Während "Bombe" oft ein militärisches Wurfgeschoss (Fliegerbombe) oder eine improvisierte Vorrichtung bezeichnet, ist "Sprengsatz" ein allgemeinerer Begriff für eine vorbereitete explosive Ladung. Im Alltag werden die Begriffe aber manchmal synonym verwendet, wobei "Sprengsatz" oft technischer klingt.

⚠️ Vermeide die Verharmlosung des Wortes, da es stark negativ konnotiert ist.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, der gefährliche Satz (im Sinne von 'etwas Gesetztes/Platziertes') explodiert. Der Satz -> Der Sprengsatz.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort enthält "sprengen". Denk an etwas, das alles auseinander sprengt – ein Sprengsatz.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Sprengladung: Sehr ähnlich, oft bei kontrollierten Sprengungen verwendet.
  • Sprengkörper: Allgemeiner Begriff für ein Objekt, das Sprengstoff enthält.
  • Bombe: Oft spezifischer (Fliegerbombe) oder improvisiert ( Rohrbombe), aber auch als Synonym gebraucht.
  • Ladung: Allgemeiner, kann auch eine Treibladung sein, nicht nur Sprengstoff.
  • IED (Improvised Explosive Device): Englische Abkürzung für improvisierte Sprengvorrichtungen, oft im militärischen/terroristischen Kontext.

Antonyme (im weiteren Sinne)

Verwechslungsgefahr:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Sprengsatz schlechte Laune?
Weil er immer so unter Druck steht!

📜 Ein explosives Gedicht

Ein Kasten, klein und unscheinbar,
birgt in sich doch große Gefahr.
Ein Draht, ein Zünder, Stoff brisant,
der Sprengsatz, fertig für den Brand.
Ein Knall, ein Beben, Rauch und Staub,
was stand, wird jäh zu Aschelaub.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich bin zusammengesetzt und voller Kraft,
bringe Zerstörung, bin oft eine Last.
Man fürchtet mich, im Krieg, im Streit,
für Abbruch nutzbar, jederzeit.
Mein Artikel ist 'der', pass gut auf,
sonst endet schnell dein Lebenslauf.

Wer bin ich?
... Der Sprengsatz

🧩 Wortbestandteile und Sonstiges

Das Wort "Sprengsatz" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • sprengen: Das Verb bedeutet 'explodieren lassen', 'in die Luft jagen'.
  • Satz: Hier im Sinne von 'etwas Gesetztes/Angelegtes', eine 'Ladung' oder 'Einheit'. Vergleiche "Zündsatz".

Es beschreibt also wörtlich eine 'Ladung zum Sprengen'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sprengsatz?

Das Substantiv 'Sprengsatz' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Sprengsatz. Im Plural heißt es die Sprengsätze.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?