EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
detonator igniter primer
مفجر مشعل بادئ
detonador encendedor cebador
آتش‌زا محرک مقدمه
détonateur allumeur amorçeur
डिटोनेटर इग्नाइटर प्राइमर
detonatore accenditore innesco
起爆装置 点火装置 導火線
detonator zapłonnik prymier
detonador ignitor primer
detonator aprindere primer
детонатор зажигатель инициатор
patlayıcı ateşleyici başlatıcı
детонатор запалювач ініціатор
起爆器 点火器 引信

der  Zünder
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtsʏndɐ/

💥 Was genau ist ein Zünder?

Der Zünder (Substantiv, maskulin) bezeichnet primär eine Vorrichtung, die dazu dient, eine Explosion, eine Verbrennung oder eine andere chemische Reaktion gezielt auszulösen.

  • Hauptbedeutung: Eine technische Komponente, die einen Initialimpuls (z.B. Funken, Hitze, Schlag) liefert, um eine Hauptladung (Sprengstoff, Treibladung) zu zünden. Beispiele hierfür sind der Zeitzünder, der Aufschlagzünder oder der elektrische Zünder.
  • Übertragene Bedeutung (selten): Jemand oder etwas, das einen Prozess oder Konflikt initiiert oder "zündet". Diese Verwendung ist jedoch weniger gebräuchlich als die technische.

⚠️ Achtung: Der Begriff wird oft im Kontext von Waffen, Sprengstoffen oder Feuerwerk verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik von "der Zünder"

Das Wort "Zünder" ist ein maskulines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativderZünder
GenitivdesZünders
DativdemZünder
AkkusativdenZünder
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieZünder
GenitivderZünder
DativdenZündern
AkkusativdieZünder

💡 Beispielsätze

  1. Der Zünder der Bombe wurde entschärft.
  2. Man braucht spezielle Zünder für diese Art von Feuerwerk.
  3. Der Ingenieur überprüfte den elektrischen Zünder.
  4. Ohne einen funktionierenden Zünder ist die Rakete nutzlos.

🛠️ So wird "der Zünder" verwendet

"Der Zünder" findet hauptsächlich in technischen, militärischen oder pyrotechnischen Kontexten Anwendung.

  • Technik & Ingenieurwesen: Beschreibung von Komponenten in Motoren (Zündkerze als eine Art Zünder), Sicherheitssystemen (Airbags) oder industriellen Prozessen.
  • Militär & Waffen: Bezeichnung der Auslösevorrichtung in Granaten, Bomben, Minen etc. (z.B. Aufschlagzünder, Zeitzünder).
  • Pyrotechnik: Element zum Starten von Feuerwerkskörpern.
  • Vergleich: Während "der Zünder" die gesamte Auslösevorrichtung meint, bezeichnet "die Zündung" eher den Vorgang des Auslösens selbst oder das System (z.B. die Autozündung). "Der Anzünder" ist meist einfacher und dient zum Entfachen von Feuer (z.B. Grillanzünder).

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Mechanismus, DER Knall-Auslöser. Das Wort endet auf "-er", was oft (aber nicht immer!) auf maskuline Nomen hindeutet, wie der Lehrer, der Bäcker.

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Zünder kommt vom Verb "zünden". Stell dir vor, wie DER Zünder den Funken gibt, um etwas zu zünden – wie ein kleiner Chef (maskulin), der den Startschuss gibt. 🔥

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Der Detonator: Sehr ähnlich, oft synonym verwendet, betont die Auslösung einer Detonation.
  • Der Anzünder: Eher für einfache Feuer (Grill, Kamin), weniger technisch.
  • Die Zündvorrichtung: Technischer, allgemeiner Begriff.
  • Der Initiator: Allgemeiner für etwas, das einen Prozess startet (auch nicht-technisch).

Antonyme (Gegenteile):

  • Die Sicherung / Der Sicherungsmechanismus: Verhindert die Auslösung.
  • Der Löscher / Das Löschmittel: Beendet eine Verbrennung.
  • Der Entschärfer: Macht den Zünder unschädlich.

Verwechslungsgefahr: Nicht verwechseln mit "die Zündung" (Vorgang oder System) oder "zunder" (Abbrandmaterial, Glühspan).

😂 Ein kleiner Knaller

Warum hat der Zünder seinen Job gekündigt?

Er fühlte sich ständig unter Druck gesetzt, immer den Funken überspringen lassen zu müssen!

📜 Gedicht über den Zünder

Ein kleiner Stift, unscheinbar fast,
Der Zünder, der die Ruhe hasst.
Ein Funke nur, ein kleiner Klick,
Entfacht die Kraft im Augenblick.
Ob Feuerwerk am Himmelszelt,
Ob Motor brummt und sich erhellt,
Er gibt das Zeichen, legt den Grund,
Für Knall und Licht zu jeder Stund'.

❓ Rätselzeit

Ich bin klein, doch meine Macht ist groß.
Ich starte das, was ruhte bloß.
Ein Schlag, ein Strom, ein Funkenflug,
Bringt oft Gefahr, doch auch genug
An Licht und Kraft, wenn man mich braucht.
Was bin ich, das die Flamme haucht?

Lösung: Der Zünder

🧩 Sonstige Infos

Wortbildung: Das Wort "Zünder" ist eine Ableitung vom Verb "zünden" mit dem Suffix "-er", das oft Handelnde oder Werkzeuge bezeichnet (vgl. bohren -> Bohrer, schalten -> Schalter).

Kulturelles: Zünder spielen in Actionfilmen oft eine spannungsgeladene Rolle, wenn es um das Entschärfen von Bomben in letzter Sekunde geht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zünder?

Das Wort "Zünder" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Zünder. Es bezeichnet eine Vorrichtung zum Auslösen einer Explosion oder Verbrennung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?