das
Date
🌹 Was genau ist "das Date"?
Das Date (Substantiv, Neutrum) ist ein aus dem Englischen übernommenes Wort (Anglizismus) und bezeichnet hauptsächlich eine Verabredung, insbesondere eine romantischer Natur zwischen zwei Personen, die sich kennenlernen möchten oder bereits in einer Beziehung sind.
Es kann aber auch allgemeiner für eine private Verabredung (z. B. mit Freunden) verwendet werden, obwohl dies seltener ist. Der Fokus liegt meist auf dem Kennenlern- oder romantischen Aspekt.
🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit das Datum (Kalenderdatum).
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik von "das Date" im Detail
Das Wort "Date" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:
📝 Beispielsätze
- Sie hat am Freitag ein Date.
- Ich bin nervös vor meinem ersten Date mit ihm.
- Wir hatten viele lustige Dates, bevor wir zusammenkamen.
- Das war das beste Date meines Lebens!
💬 Wie verwendet man "das Date"?
"Das Date" wird hauptsächlich in der Umgangssprache verwendet, besonders unter jüngeren Leuten, ist aber mittlerweile weithin verstanden.
- Typische Verwendung: Beschreibung einer Verabredung mit romantischem Hintergrund. Beispiel: "Ich gehe heute Abend auf ein Date."
- Kontext: Informell bis semi-formell. In sehr formellen Kontexten würde man eher "Verabredung" oder "Treffen" verwenden.
- Alternative Wörter: Die Verabredung (neutraler), das Rendezvous (etwas altmodischer, aber ebenfalls romantisch), das Treffen (sehr allgemein).
- Besonderheit: Als Anglizismus behält es oft die englische Aussprache bei.
🧠 Eselsbrücken zu "das Date"
Artikelmerkhilfe: Denk an das Treffen oder das Rendezvous. Das Date ist auch eine Art Treffen, daher sächlich (das).
Bedeutungsmerkhilfe: Ein "Date" hat oft ein bestimmtes Datum (das Datum). Auch wenn die Wörter nicht direkt verwandt sind, klingt es ähnlich und beides ist "das". Das Date findet an einem Datum statt.
🔄 Synonyme & Gegenteile
👍 Synonyme
⚠️ Ähnliche Wörter
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Kalender so viele Dates? Weil er immer auf dem neuesten Stand sein will!
✍️ Gedicht über das Date
Ein Lächeln, ein Blick, die Zeit steht still,
das Date beginnt, ganz nach dem Will'.
Nervös das Herz, die Hände kühl,
ein Abend voller Gefühl.
Ob Funken sprüh'n, die Chemie passt?
Das Date entscheidet, ohne Hast.
❓ Rätsel
Ich bin ein Treffen, oft zu zweit,
manchmal voller Nervosität.
Romantik liegt oft in der Luft,
ich bin ein englischer Begriff mit deutschem Duft.
Mit 'das' steh ich im Wörterbuch,
was bin ich für ein netter Besuch?
Lösung: das Date
💡 Sonstiges Wissenswertes
Herkunft: Das Wort "Date" stammt direkt aus dem Englischen (date) und wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg und durch den Einfluss amerikanischer Kultur (Filme, Musik), in den deutschen Sprachgebrauch übernommen.
Kulturelle Nuancen: Während "Date" im Englischen auch einfach eine Verabredung oder einen Termin bezeichnen kann, hat es im Deutschen eine stärkere Konnotation zu einer romantischen Verabredung.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Date?
Das Wort "Date" für eine (meist romantische) Verabredung ist im Deutschen sächlich. Der korrekte Artikel ist das: das Date (Singular), die Dates (Plural).