EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
participant involved party stakeholder
مشارك طرف معني صاحب مصلحة
participante parte involucrada interesado
شرکت‌کننده طرف درگیر ذینفع
participant partie impliquée partie prenante
प्रतिभागी संबंधित पक्ष हितधारक
partecipante parte coinvolta portatore di interesse
参加者 関係者 利害関係者
uczestnik zaangażowana strona interesariusz
participante parte envolvida parte interessada
participant parte implicată părți interesate
участник заинтересованная сторона стейкхолдер
katılımcı ilgili taraf menfaat sahibi
учасник зацікавлена сторона стейкхолдер
参与者 相关方 利益相关者

die / der  Beteiligte
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈtɛlɪçtə/

🧐 Was bedeutet 'Beteiligte(r)'?

'Beteiligte' ist ein substantiviertes Partizip des Verbs 'beteiligen'. Es bezeichnet eine Person, die an etwas teilnimmt, involviert ist oder einen Anteil daran hat.

  • Der Beteiligte: Bezeichnet eine männliche Person, die beteiligt ist. (z.B. Der Beteiligte am Unfall.)
  • Die Beteiligte: Bezeichnet eine weibliche Person, die beteiligt ist. (z.B. Die Beteiligte an der Diskussion.)
  • Die Beteiligten (Plural): Bezeichnet mehrere Personen (männlich, weiblich, divers), die beteiligt sind. (z.B. Die Beteiligten des Projekts.)

🚨 Wichtig: Das Wort wird wie ein Adjektiv dekliniert, wenn es als Substantiv verwendet wird (substantiviertes Partizip).

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📐 Grammatik von 'Beteiligte(r)' im Detail

Da 'Beteiligte(r)' ein substantiviertes Partizip ist, folgt es der Adjektivdeklination (hier die schwache Deklination nach dem bestimmten Artikel).

Maskulin (Singular) - Der Beteiligte

Deklination Maskulin Singular (schwach)
KasusForm
Nominativder Beteiligte
Akkusativden Beteiligten
Dativdem Beteiligten
Genitivdes Beteiligten

Feminin (Singular) - Die Beteiligte

Deklination Feminin Singular (schwach)
KasusForm
Nominativdie Beteiligte
Akkusativdie Beteiligte
Dativder Beteiligten
Genitivder Beteiligten

Plural (Maskulin/Feminin/Divers) - Die Beteiligten

Deklination Plural (schwach)
KasusForm
Nominativdie Beteiligten
Akkusativdie Beteiligten
Dativden Beteiligten
Genitivder Beteiligten

📝 Beispielsätze

  1. Der Beteiligte wurde zur Aussage gebeten.
  2. Die Polizei befragte die Beteiligte des Vorfalls.
  3. Alle Beteiligten waren mit dem Ergebnis zufrieden.
  4. Das Gericht hörte die Argumente der Beteiligten. (Genitiv Plural)
  5. Wir danken den Beteiligten für ihre Mitarbeit. (Dativ Plural)

🗣️ Wie verwendet man 'Beteiligte'?

'Beteiligte(r)' wird häufig in formellen Kontexten verwendet, insbesondere:

Unterschied zu 'Teilnehmer': Während 'Teilnehmer' oft eine eher passive Anwesenheit beschreibt (z.B. Konferenzteilnehmer), impliziert 'Beteiligte(r)' meist eine aktivere Rolle, ein direktes Involviertsein oder einen Anteil am Geschehen oder Ergebnis.

Beispiel: Bei einem Workshop sind alle Anwesenden Teilnehmer, aber nur diejenigen, die aktiv mitarbeiten und Entscheidungen beeinflussen, sind die eigentlichen Beteiligten.

🧠 Eselsbrücken für 'Beteiligte(r)'

Für Artikel/Geschlecht: Denk daran, dass es wie ein Adjektiv behandelt wird. Der Mann ist der beteiligte Mann -> der Beteiligte. Die Frau ist die beteiligte Frau -> die Beteiligte.

Für die Bedeutung: Wer beteiligt ist, hat einen Anteil an der Sache oder nimmt aktiv Teil.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (je nach Kontext):

Antonyme:

⚠️ Vorsicht: 'Teilnehmer' ist nicht immer ein exaktes Synonym, da 'Beteiligte(r)' oft eine stärkere Involvierung oder ein Interesse am Ergebnis impliziert.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Waren Sie zur Tatzeit am Tatort?"
Antwortet der Angeklagte: "Herr Richter, wenn ich nicht beteiligt gewesen wäre, wäre es ja kein Tatort!"

📜 Gedicht über Beteiligte

Ob Mann, ob Frau, ob Gruppe groß,
wer mitmischt, ist nicht haltlos.
Der Beteiligte, schlau und klug,
Die Beteiligte, am selben Zug.
Gemeinsam wirken, Hand in Hand,
Die Beteiligten im ganzen Land.
An Freud und Leid, an Plan und Tat,
stets mittendrin, und nie zu spat.

❓ Rätselzeit

Ich bin dabei, wenn etwas geschieht,
ob Streit, ob Fest, ob Plan, ob Lied.
Mal bin ich 'er', mal bin ich 'sie',
und oft sind 'wir' dabei, irgendwie.
Im Plural sind wir viele Leut'.

Wer bin ich, männlich, weiblich, heut? (... Der/Die Beteiligte / Die Beteiligten)

🧩 Weitere Infos

Wortbildung: 'Beteiligte(r)' ist das substantivierte Partizip I (Präsens) des Verbs 'sich beteiligen' oder Partizip II (Perfekt) des transitiven Verbs 'jemanden beteiligen'.

Verwandte Wörter:

  • die Beteiligung: the participation, involvement, stake
  • sich beteiligen: to participate, take part
  • jemanden beteiligen: to involve someone, give someone a share

📝 Zusammenfassung: Der oder die Beteiligte?

Das Wort 'Beteiligte' ist ein substantiviertes Partizip. Es heißt der Beteiligte für eine männliche Person, die Beteiligte für eine weibliche Person und die Beteiligten für den Plural. Es bezeichnet jemanden, der involviert ist oder teilnimmt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?