EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
fertilization conception insemination
إخصاب تلقيح تخصيب
fertilización concepción inseminación
لقاح باروری تلقیح
fécondation conception insémination
उर्वरक गर्भाधान निषेचन
fertilizzazione concepimento inseminazione
受精 受胎 人工授精
zapłodnienie koncepcja inseminacja
fertilização concepção inseminação
fertilizare concepție inseminare
оплодотворение зачатие инсеминация
döllenme gebelik mayalama
запліднення зачаття інсемінація
受精 受孕 授精

die  Befruchtung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈfʁʊχtʊŋ/

🌱 Was genau bedeutet 'die Befruchtung'?

Die Befruchtung bezeichnet den biologischen Vorgang der Verschmelzung von zwei Keimzellen (typischerweise eine männliche und eine weibliche, z.B. Samenzelle und Eizelle) zur Bildung einer Zygote, aus der sich ein neues Lebewesen entwickeln kann. Es ist der Beginn einer neuen Generation bei vielen Organismen.

Der Begriff wird sowohl in der Humanmedizin (z.B. künstliche Befruchtung) als auch in der Biologie (Zoologie, Botanik) verwendet.

🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit Bestäubung bei Pflanzen, welche oft der Befruchtung vorausgeht, aber nicht dasselbe ist.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Befruchtung

Das Wort 'Befruchtung' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die. Wie viele Substantive auf -ung ist es weiblich.

Deklination (Beugung):

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBefruchtung
GenitivderBefruchtung
DativderBefruchtung
AkkusativdieBefruchtung
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBefruchtungen
GenitivderBefruchtungen
DativdenBefruchtungen
AkkusativdieBefruchtungen

Anmerkung: Der Plural 'Befruchtungen' wird selten verwendet, meist im wissenschaftlichen Kontext, wenn man von mehreren spezifischen Befruchtungsvorgängen spricht (z.B. bei Experimenten).

Beispielsätze:

  1. Die Befruchtung der Eizelle findet im Eileiter statt.
  2. Nach der erfolgreichen Befruchtung beginnt die Zellteilung.
  3. Die künstliche Befruchtung ist eine Methode der Reproduktionsmedizin.
  4. Bei Bienen ist die Befruchtung der Königin ein einmaliger Vorgang.

💬 Wie verwendet man 'Befruchtung'?

Der Begriff die Befruchtung wird hauptsächlich in biologischen, medizinischen und landwirtschaftlichen Kontexten verwendet.

Abgrenzung:

  • Bestäubung: Bezieht sich bei Pflanzen nur auf die Übertragung von Pollen auf die Narbe. Die Befruchtung ist der nachfolgende Schritt der Zellverschmelzung.
  • Begattung: Bezeichnet den Geschlechtsakt bei Tieren, der zur Befruchtung führen kann, aber nicht muss.
  • Empfängnis: Oft synonym zu Befruchtung beim Menschen verwendet, manchmal aber auch für den Beginn der Schwangerschaft (Einnistung der Zygote).

🧠 Eselsbrücken zur Befruchtung

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -ung sind fast immer feminin. Denk an: Die Vereinigung der Zellen ist die Befruchtung.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an das Wort "Frucht". Die Befruchtung bringt (potenziell) eine neue "Frucht" (Nachkommen) hervor. Das Präfix "Be-" deutet oft auf das Bewirken von etwas hin – hier das Bewirken von Fruchtbarkeit.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Empfängnis: (oft beim Menschen gebraucht)
  • Konzeption: (lateinischer Ursprung, oft synonym zu Empfängnis)
  • Fertilisation/Fertilisierung: (wissenschaftlicher, internationaler Begriff)
  • Zeugung: (umfasst oft den gesamten Prozess von Begattung bis Befruchtung)
  • Bestäubung: (Nur bei Pflanzen, und nur der Vorgang der Pollenübertragung)

Antonyme (Gegenteile):

  • Unfruchtbarkeit / Sterilität: (Unfähigkeit zur Befruchtung/Fortpflanzung)
  • Verhütung / Kontrazeption: (Maßnahmen zur Verhinderung der Befruchtung)

Verwechslungsgefahr:

  • Begattung: Der Akt der Paarung bei Tieren.
  • Besamung: Das Einbringen von Samen (natürlich oder künstlich), führt idealerweise zur Befruchtung.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt die eine Eizelle die andere: "Na, schon aufgeregt vor dem großen Rennen?"
Sagt die andere: "Ach was, ich warte entspannt auf den Richtigen. Hoffentlich ist er kein Langweiler, der nur rumschwimmt!"

📜 Ein kleines Gedicht

Ein kleiner Kern, voll Kraft und Drang,
Schwimmt auf die Reise, stundenlang.
Ein Ziel vor Augen, groß und rund,
Zur rechten Zeit, zur rechten Stund'.

Vereint in einem Augenblick,
Beginnt das neue Lebensglück.
Die Befruchtung, zart und klein,
Lässt neues Wunder möglich sein.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Treffen, winzig klein,
Doch lass ich neues Leben sein.
Zwei Hälften finden sich in mir,
Bei Pflanze, Mensch und auch beim Tier.

Was bin ich?

AntwortDie Befruchtung

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Befruchtung' ist zusammengesetzt aus:

  • Präfix be-: bewirken, versehen mit
  • Stammwort Frucht: Ergebnis, Ertrag, Nachkomme
  • Suffix -ung: macht das Verb 'befruchten' (fruchtbar machen) zum Substantiv, das den Vorgang beschreibt.

Trivia:

  • Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist eine Form der künstlichen Befruchtung außerhalb des Körpers ("im Glas").
  • Bei vielen Pflanzen gibt es eine doppelte Befruchtung, bei der sowohl die Eizelle als auch eine andere Zelle im Embryosack befruchtet werden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Befruchtung?

Das Wort "Befruchtung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Befruchtung. Es folgt der typischen Regel für Substantive, die auf "-ung" enden.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?