EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
egg cell ovum
خلية بيضية بويضة
célula huevo óvulo
سلول تخم اووم
ovule cellule œuf
अंडाणु अंडा कोशिका
cellula uovo ovulo
卵細胞 卵子
komórka jajowa jajo
célula do ovo óvulo
celulă ou ovul
яйцеклетка овум
yumurta hücresi ovum
яйцеклітина овум
卵细胞 卵子

die  Eizelle
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaɪ̯ˌtsɛlə/

🥚 Was genau ist eine Eizelle?

Die Eizelle (lateinisch Ovum) ist die weibliche Keimzelle bei Lebewesen mit sexueller Fortpflanzung (Oogamie). Sie ist eine Zelle, die bei der Befruchtung mit einer männlichen Keimzelle (Spermium) zu einer Zygote verschmilzt, aus der sich dann ein neues Lebewesen entwickeln kann.

Im Deutschen ist das Wort Eizelle immer feminin, daher lautet der Artikel die Eizelle.

  • Biologische Bedeutung: Trägerin der mütterlichen Erbinformationen.
  • Kontext: Wird hauptsächlich in biologischen, medizinischen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet.

🚨 Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort. Die Zuordnung ist eindeutig.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📝 Grammatik im Detail: Die Eizelle

Das Substantiv „Eizelle“ ist feminin. Der korrekte Artikel ist daher immer „die“.

Deklination von die Eizelle

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEizelle
GenitivderEizelle
DativderEizelle
AkkusativdieEizelle
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEizellen
GenitivderEizellen
DativdenEizellen
AkkusativdieEizellen

💡 Anwendungsbeispiele

  1. Die Eizelle ist die größte menschliche Zelle.
  2. Die Befruchtung der Eizelle findet normalerweise im Eileiter statt.
  3. Nach der Befruchtung beginnt sich die Eizelle zu teilen.
  4. Forscher untersuchen die Entwicklung von Eizellen im Labor.

🌐 Wie verwendet man "die Eizelle"?

Der Begriff „Eizelle“ wird primär in spezifischen Fachkontexten verwendet:

Im allgemeinen Sprachgebrauch ist das Wort weniger häufig, außer wenn es um Themen wie Schwangerschaft oder Fruchtbarkeitsbehandlungen geht.

Vergleich:

  • Ei: Kann sich auch auf ein Vogelei (z.B. Hühnerei) beziehen. Im biologischen Kontext ist "Eizelle" präziser.
  • Keimzelle: Ein Oberbegriff, der sowohl Eizellen als auch Samenzellen (Spermien) umfasst. "Eizelle" spezifiziert die weibliche Keimzelle.

🧠 So merkst du dir "die Eizelle"

Für den Artikel: Denk an die Zelle – Zellen sind im Deutschen oft weiblich (die Zelle, die Bakterie). Da die Eizelle eine spezielle Zelle ist, bleibt sie weiblich: die Eizelle. Oder denk an die Henne, die das Ei legt – beide sind weiblich.

Für die Bedeutung: Das Wort setzt sich zusammen aus Ei und Zelle. Es ist die Zelle, die wie ein winziges Ei den Anfang neuen Lebens ermöglicht.

🔄 Synonyme & Antonyme für Eizelle

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Oozyte / Oocyte: Fachbegriff aus der Biologie, oft synonym verwendet, bezeichnet aber streng genommen Vorläuferstadien der reifen Eizelle.
  • Weibliche Keimzelle: Eine beschreibende Alternative.
  • Ovum: Lateinischer Fachbegriff, international gebräuchlich.

Antonyme (Gegenteil im Kontext der Fortpflanzung):

  • Samenzelle: Die männliche Keimzelle.
  • Spermium: Ein anderer Begriff für Samenzelle.

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit "Ei" im Sinne von Hühnerei oder Vogelei!

😄 Ein kleiner Scherz

Treffen sich zwei Eizellen im Eileiter. Sagt die eine: „Puh, ganz schön was los hier heute!“ Sagt die andere: „Ja, anscheinend ist heute großer Andrang auf die freien Plätze!“ 😉

📜 Die Eizelle in Versen

Im Körper tief verborgen, rund und klein,
Wartet die Eizelle, um Leben zu sein.
Ein winz'ger Anfang, voll Potenzial,
Trägt Zukunft in sich, schicksalhaft und real.
Kommt dann der Partner, schnell herbeigeschwommen,
Ist neues Leben endlich angekommen.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin eine Zelle, doch kein Gefängnisraum.
Ich trage die Hälfte für den Lebenstraum.
Ich warte geduldig, bis mein Partner erscheint,
Damit aus uns beiden dann Neues vereint.

Was bin ich?

Lösung: die Eizelle

💡 Zusätzliche Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Eizelle" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Ei: Bezieht sich hier auf den Ursprung oder die Keimfunktion, ähnlich einem Ei.
  • Zelle: Der biologische Grundbaustein des Lebens.

Trivia:

  • Die menschliche Eizelle ist mit etwa 0,11 bis 0,14 Millimetern Durchmesser eine der größten Zellen im menschlichen Körper und gerade noch mit bloßem Auge sichtbar.
  • Im Gegensatz dazu ist das Spermium die kleinste menschliche Zelle.

Zusammenfassung: Der, die oder das Eizelle?

Das Wort "Eizelle" bezeichnet die weibliche Keimzelle und ist im Deutschen immer feminin. Der korrekte Artikel lautet daher eindeutig die Eizelle.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?