die
Bäuerin
👩🌾 Was bedeutet 'die Bäuerin'?
Die Bäuerin (Plural: die Bäuerinnen) ist die weibliche Form des Wortes der Bauer. Sie bezeichnet eine Frau, die in der Landwirtschaft tätig ist, einen Bauernhof bewirtschaftet oder besitzt.
- Hauptbedeutung: Frau, die beruflich Landwirtschaft betreibt.
- Kontext: Oft assoziiert mit traditioneller Landwirtschaft, aber auch für moderne Landwirtinnen gebräuchlich.
Es ist ein spezifisch weibliches Substantiv und hat daher immer den Artikel 'die'.
Artikelregeln für der, die und das
Frauen → fast immer Femininum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-in → meistens Femininum.
Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.
📜 Grammatik von 'die Bäuerin' im Detail
Das Substantiv 'Bäuerin' ist weiblich. Hier sind die Deklinationstabellen:
💡 Beispielsätze
- Die Bäuerin füttert am frühen Morgen die Hühner.
- Wir kaufen unser Gemüse direkt bei der Bäuerin vom Nachbarhof.
- Die Arbeit einer Bäuerin ist oft körperlich anstrengend.
- Viele Bäuerinnen engagieren sich heute auch im Naturschutz.
✅ Verwendung und Kontext
Der Begriff 'Bäuerin' wird verwendet, um eine Frau zu bezeichnen, die in der Landwirtschaft arbeitet. Er kann sowohl für Frauen verwendet werden, die einen traditionellen Familienbetrieb führen, als auch für solche in größeren Agrarunternehmen, obwohl hier manchmal der neutralere Begriff 'Landwirtin' bevorzugt wird.
- Typische Verwendung: Beschreibung des Berufs oder der Tätigkeit einer Frau auf dem Land.
- Abgrenzung: 'Landwirtin' klingt oft moderner oder bezieht sich stärker auf den professionellen, ausgebildeten Aspekt des Berufs. 'Bäuerin' kann manchmal eine etwas traditionellere oder bodenständigere Konnotation haben, ist aber keineswegs abwertend.
- Regionale Unterschiede: Die Präferenz zwischen 'Bäuerin' und 'Landwirtin' kann regional variieren.
⚠️ Achte darauf, dass 'Bäuerin' immer feminin ist. Die männliche Form ist 'der Bauer'.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel 'die' merken:
Die Frau, die auf dem Bauernhof schafft, ist die Bäuerin – feminin, klar!
Bedeutung merken:
Denk an eine Bäuerin, wie sie mit Power auf dem Acker ackert – Bauer + in (weibliche Endung). Sie baut an!
↔️ Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Landwirtin: Oft als moderner oder professioneller empfunden.
- Farmerin: Seltener, eher aus dem Englischen beeinflusst.
- Hofbesitzerin: Betont den Besitz des Hofes.
- Agraringenieurin: Betont die akademische Ausbildung (nicht immer deckungsgleich).
Verwechslungsgefahr:
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Städter die Bäuerin: "Sagen Sie mal, legt Ihre Henne auch sonntags Eier?"
Antwortet die Bäuerin: "Natürlich! Glauben Sie vielleicht, die hat einen Tarifvertrag?"
✍️ Gedicht über die Bäuerin
Früh am Morgen, wenn Tau noch liegt,
die Bäuerin schon die Felder pflügt.
Mit starker Hand und klugem Sinn,
bringt sie die Ernte Jahr für Jahr drin.
Sie kennt den Boden, Wind und Wetter,
ist für die Tiere eine Retter.
Stolz und fleißig, Tag für Tag,
die Bäuerin, die ich schätzen mag.
❓ Rätsel
Ich steh' oft früh auf, noch vor dem Hahn,
arbeite draußen, hab viel zu plan'.
Ich kenn' mich aus mit Vieh und Feld,
bin eine Frau in dieser Welt.
Mein Mann, der ist der Bauer genannt,
wer bin ich, hier auf diesem Land?
Lösung: die Bäuerin
ℹ️ Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Bäuerin' ist eine Ableitung (Movierung) vom männlichen Substantiv 'Bauer' durch Anhängen des Suffixes '-in', das typisch für weibliche Berufs- oder Personenbezeichnungen im Deutschen ist. Der Umlaut 'äu' entsteht durch die Hinzufügung des Suffixes (Bauer -> Bäu(er)in).
Kulturelle Bedeutung:
Die Figur der Bäuerin hat in vielen Kulturen eine wichtige Rolle, oft verbunden mit Vorstellungen von Fruchtbarkeit, harter Arbeit und Naturverbundenheit. In Deutschland hat sich das Bild von der rein traditionellen Bäuerin hin zur modernen Landwirtin gewandelt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bäuerin?
Das Wort 'Bäuerin' ist immer weiblich. Der korrekte Artikel ist die Bäuerin. Es bezeichnet eine Frau, die in der Landwirtschaft tätig ist.