die
Aktionärsversammlung
📜 Was genau ist eine Aktionärsversammlung?
Die Aktionärsversammlung (oft abgekürzt als HV für Hauptversammlung) ist das oberste Organ einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA). Es handelt sich um eine jährliche Pflichtveranstaltung, bei der die Aktionäre (die Eigentümer der Aktien) zusammenkommen, um wichtige Entscheidungen über das Unternehmen zu treffen.
Typische Themen sind:
- Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
- Wahl des Aufsichtsrats
- Beschluss über die Verwendung des Bilanzgewinns (z.B. Dividendenausschüttung)
- Kapitalmaßnahmen (z.B. Ausgabe neuer Aktien)
- Satzungsänderungen
Die Aktionäre üben dort ihre Rechte aus, insbesondere das Stimmrecht. Die Einberufung und Durchführung sind gesetzlich streng geregelt (in Deutschland im Aktiengesetz, AktG).
Es gibt nur diesen einen Artikel (die) für dieses Wort, da es sich um ein spezifisches Substantiv handelt, das immer feminin ist. ⚠️ Verwechslungen mit anderen Versammlungsarten sind möglich, aber der Kontext (Aktien, Unternehmen) macht die Bedeutung meist klar.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: Die Aktionärsversammlung
Das Substantiv Aktionärsversammlung ist feminin. Der Artikel ist daher immer die. Es folgt der typischen Deklination femininer Substantive, insbesondere denen auf -ung.
Beispielsätze
- Die nächste Aktionärsversammlung findet im Mai statt.
- Auf der Aktionärsversammlung wurde über die Dividende abgestimmt.
- Der Vorstand berichtete den Teilnehmern der Aktionärsversammlung über das vergangene Geschäftsjahr.
- Wir bereiten die Unterlagen für die Aktionärsversammlung vor.
- In den letzten Jahren fanden viele Aktionärsversammlungen virtuell statt.
🗣️ Wie wird 'Aktionärsversammlung' verwendet?
Der Begriff die Aktionärsversammlung wird hauptsächlich im wirtschaftlichen und rechtlichen Kontext verwendet, speziell wenn es um Aktiengesellschaften geht.
- Formeller Sprachgebrauch: Es ist ein Fachbegriff aus dem Gesellschaftsrecht und der Unternehmensführung. Man findet ihn in Geschäftsberichten, Einladungen zu Hauptversammlungen, Satzungen und in der Wirtschaftspresse.
- Abgrenzung zu Hauptversammlung (HV): Oft werden die Begriffe synonym verwendet. Hauptversammlung ist der allgemeinere und häufiger genutzte Begriff im Aktiengesetz für das Treffen der Anteilsinhaber. Aktionärsversammlung betont spezifisch die Teilnehmer (Aktionäre). In der Praxis bedeuten sie meist dasselbe.
- Abgrenzung zu anderen Versammlungen: Nicht zu verwechseln mit einer Gesellschafterversammlung (bei einer GmbH), einer Mitgliederversammlung (bei einem Verein) oder einer Betriebsversammlung (Treffen der Arbeitnehmervertretung mit der Belegschaft).
Man spricht davon, eine Aktionärsversammlung einzuberufen, abzuhalten, an ihr teilzunehmen oder auf ihr abzustimmen.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel-Merkspruch: Wörter auf -ung sind fast immer weiblich (feminin). Denk an: die Versammlung, die Sitzung, die Beratung... also auch die Aktionärsversammlung!
Bedeutungs-Merkspruch: Stell dir vor, wie alle Aktionäre (Leute mit Aktien) sich zu einer großen Versammlung treffen, um über die Aktionen (Pläne, Entscheidungen) des Unternehmens zu beraten. Aktionär + Versammlung = die Aktionärsversammlung.
↔️ Synonyme & Gegensätze zur Aktionärsversammlung
Synonyme (Ähnliche Bedeutung)
- Hauptversammlung (HV): Der gebräuchlichste und oft synonym verwendete Begriff, auch der gesetzliche Terminus im AktG.
- Generalversammlung: Wird manchmal, besonders im internationalen Kontext oder bei Genossenschaften, ähnlich verwendet, ist aber für AGs weniger üblich als HV.
- Vollversammlung (der Aktionäre): Betont, dass alle Aktionäre (zumindest theoretisch) teilnehmen können.
Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)
Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte jedoch gegensätzliche Konzepte nennen:
- Vorstandssitzung: Treffen der Unternehmensleitung, nicht der Eigentümer.
- Aufsichtsratssitzung: Treffen des Kontrollgremiums.
- Einzelgespräch / Bilaterales Treffen: Treffen von nur zwei Parteien, keine Versammlung.
- Informelle Absprache: Gegenteil der formellen, gesetzlich geregelten Versammlung.
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe
- Gesellschafterversammlung: Das entsprechende Organ bei einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung).
- Mitgliederversammlung: Das Organ bei einem Verein.
- Betriebsversammlung: Versammlung der Arbeitnehmer eines Betriebs.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Aktionär den anderen auf der Aktionärsversammlung: "Warum klatschen alle so begeistert, obwohl der Vorstand nur Verluste präsentiert hat?"
Antwortet der andere: "Wir klatschen nicht wegen der Zahlen, wir klatschen, weil die Versammlung endlich vorbei ist!"
📜 Gedicht zur Versammlung
Im großen Saal, Jahr für Jahr,
versammelt sich die Aktionärsschar.
Die Aktionärsversammlung, fein und schick,
entscheidet über der Firma Geschick.
Der Vorstand spricht, die Zahlen klar,
mal Jubelruf, mal Sorgenhaar.
Man hebt die Hand, gibt seine Stimm',
für Dividende oder neuen Beginn.
Ein ernstes Treffen, das ist wahr,
mit Hoffnung auf ein gutes Jahr.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Treffen, einmal im Jahr,
für alle, denen Aktien gehören, ist doch klar.
Vorstand und Aufsichtsrat müssen berichten,
über Gewinne, Verluste und neue Pflichten.
Mit Stimmrecht wird hier entschieden und gewählt,
was für die Firma als nächstes zählt.
Was bin ich? → Die Aktionärsversammlung
💡 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort 'Aktionärsversammlung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Aktionär: Besitzer von Aktien (von Aktie, letztlich aus dem Niederländischen actie für Anteilsschein)
- -s-: Fugen-s (Genitiv-s, zeigt Zugehörigkeit oder Verbindung an: die Versammlung des Aktionärs / der Aktionäre)
- Versammlung: Treffen, Zusammenkunft (von versammeln)
Rechtlicher Kontext
Die Aktionärsversammlung ist ein zentrales Element des deutschen Aktienrechts (AktG §§ 118-149). Ihre Beschlüsse sind oft notariell zu beurkunden und haben weitreichende rechtliche Konsequenzen für das Unternehmen und seine Anteilseigner.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Aktionärsversammlung?
Das Wort Aktionärsversammlung ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist daher immer die. Es bezeichnet das jährliche Treffen der Aktionäre einer Aktiengesellschaft.