EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
general assembly
الجمعية العامة
asamblea general
مجمع عمومی
assemblée générale
सामान्य सभा
assemblea generale
総会
walne zgromadzenie
assembleia geral
adunare generală
генеральная ассамблея
genel kurul
генеральна асамблея
大会

die  Generalversammlung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡeneʁaːlfɛɐ̯ˈzamlʊŋ/

Was bedeutet "die Generalversammlung"? 🧐

Die Generalversammlung (kurz: GV) ist das höchste beschlussfassende Organ einer Organisation, wie z. B. eines Vereins, einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Genossenschaft. Es handelt sich um eine Zusammenkunft aller Mitglieder oder Anteilseigner, um wichtige Entscheidungen zu treffen, Berichte entgegenzunehmen und Wahlen durchzuführen.

Typischerweise findet sie jährlich statt (Jahreshauptversammlung). Sie dient der Ausübung der Mitgliedschaftsrechte bzw. Aktionärsrechte.

Da "Versammlung" (assembly, meeting) feminin ist, lautet der Artikel konsequent die.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📊 Grammatik der Generalversammlung im Detail

Das Wort "Generalversammlung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher immer "die". Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus "general" (allgemein) und "die Versammlung".

Deklination:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGeneralversammlung
GenitivderGeneralversammlung
DativderGeneralversammlung
AkkusativdieGeneralversammlung
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGeneralversammlungen
GenitivderGeneralversammlungen
DativdenGeneralversammlungen
AkkusativdieGeneralversammlungen

Beispiele:

  • Die nächste Generalversammlung findet im Juni statt.
  • Der Vorstand wurde auf der letzten Generalversammlung entlastet.
  • Alle Mitglieder sind zur Generalversammlung eingeladen.
  • Wir müssen die Tagesordnung für die Generalversammlung vorbereiten.

Kontext und Verwendung 🗣️

"Die Generalversammlung" wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, insbesondere im Bereich:

  • Unternehmen: Vor allem bei Aktiengesellschaften (AGs), wo sie oft als Hauptversammlung bezeichnet wird. Hier entscheiden die Aktionäre.
  • Vereine: Das zentrale Organ zur Beschlussfassung durch die Mitglieder (oft auch Mitgliederversammlung genannt).
  • Genossenschaften: Ähnlich wie bei Vereinen und AGs, hier entscheiden die Genossen.
  • Internationale Organisationen: Z.B. die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN).

Im allgemeinen Sprachgebrauch ist "Versammlung" oder "Treffen" üblicher für weniger formelle Zusammenkünfte.

⚠️ Nicht zu verwechseln mit einer einfachen "Besprechung" oder einem "Meeting", die oft informeller sind und einen kleineren Teilnehmerkreis haben.

Merkelhilfe zur Generalversammlung 🧠

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Versammlung". Eine Versammlung ist weiblich, auch wenn "General" davorsteht. Die wichtigste Versammlung ist die Generalversammlung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir einen General vor, der eine Versammlung aller seiner Truppen einberuft, um wichtige Befehle zu geben. Das ist die General-Versammlung – die oberste Instanz.

Gleiches & Gegenteiliges 🔄

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil oder anderer Kontext):

Ein kleiner Scherz 😄

Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Generalversammlung und einer Kaffeepause?

Antwort: Bei der Kaffeepause werden manchmal Entscheidungen getroffen.

Gedicht zur Versammlung 📜

Einmal im Jahr, so ist's der Brauch,
ruft die Generalversammlung auch.
Berichte, Zahlen, Wahlen steh'n an,
die Mitglieder sind alle Mann für Mann (und Frau für Frau) dran.
Es wird diskutiert, gestimmt, beraten,
über des Vereins künftige Taten.
Die Führung wird gewählt, der Kurs bestimmt,
bevor der Vorsitzende die Sitzung beschließt, geschwind.

Wer oder was bin ich? 🤔

Ich bin das höchste Treffen, groß und breit,
in Verein und AG, zu bestimmter Zeit.
Mitglieder oder Aktionäre kommen her,
um zu entscheiden, das ist nicht schwer.
Man stimmt ab über Vorstand und Plan,
einmal im Jahr zieht man Bilanz sodann.

Was bin ich?

Lösung: Die Generalversammlung

Wissenswertes & Wortstruktur 🤓

Wortzusammensetzung:

Das Wort ist ein Kompositum aus:

  • General-: Abgeleitet vom lateinischen "generalis" (allgemein). Es bedeutet hier 'allumfassend', 'hauptsächlich' oder 'für alle Mitglieder/Teile gültig'.
  • Versammlung: Das Zusammenkommen einer Gruppe von Menschen.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer allgemeinen, alle betreffenden Zusammenkunft.

Trivia:

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (United Nations General Assembly) ist eines der sechs Hauptorgane der UNO und die einzige, in der alle 193 Mitgliedstaaten gleichberechtigt vertreten sind.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Generalversammlung?

Das Wort "Generalversammlung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Generalversammlung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?