EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
devaluation depreciation downgrade decrease debasement reduction
خفض القيمة انخفاض القيمة تخفيض انخفاض تدنيس تخفيض
devaluación depreciación degradación disminución menosprecio reducción
کاهش ارزش کاهش قیمت تنزل کاهش تحقیر کاهش
dévaluation dépréciation déclassement baisse dénigrement réduction
मूल्यह्रास मूल्यह्रास नीचे करना घटाना अपमान कमी
deprezzamento devalutazione declassamento diminuzione abbassamento riduzione
切り下げ 減価償却 格下げ 減少 価値低下 削減
dewaluacja deprecjacja obniżenie spadek poniżenie redukcja
desvalorização depreciação rebaixamento diminuição desvalorização redução
devalorizare depreciere degradare scădere degradare reducere
девальвация обесценивание понижение снижение унижение сокращение
devalüasyon değer kaybı düşürme azalma aşağılama azaltma
девальвація знецінення пониження зменшення приниження скорочення
贬值 折旧 降级 减少 贬低 减少

die  Abwertung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔapvɛʁtʊŋ/

💰 Was bedeutet "die Abwertung"?

Das Wort die Abwertung hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  1. Wirtschaftlich/Finanziell: Die Herabsetzung des offiziellen Werts einer Währung gegenüber anderen Währungen oder Gold (Devisenabwertung). Es kann sich auch auf die Wertminderung von Gütern oder Vermögenswerten beziehen.
  2. Sozial/Psychologisch: Die Herabsetzung des Ansehens, des Werts oder der Bedeutung einer Person, einer Sache oder einer Idee; Geringschätzung, Missachtung oder Verunglimpfung.

Es handelt sich um ein feminines Substantiv, daher immer die Abwertung.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📊 Grammatik von "die Abwertung" im Detail

Die Abwertung ist ein feminines Substantiv. Substantive, die auf -ung enden, sind fast immer feminin.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbwertung
GenitivderAbwertung
DativderAbwertung
AkkusativdieAbwertung
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbwertungen
GenitivderAbwertungen
DativdenAbwertungen
AkkusativdieAbwertungen

Beispielsätze

  • Wirtschaftlich: Die Regierung beschloss eine Abwertung der Währung, um Exporte zu fördern.
  • Sozial: Ständige Kritik kann zu einer Abwertung des Selbstwertgefühls führen.
  • Plural: Solche verbalen Abwertungen sind in einer Diskussion inakzeptabel.

🗣️ Wie verwendet man "Abwertung"?

Der Begriff die Abwertung wird je nach Kontext unterschiedlich eingesetzt:

⚠️ Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit Entwertung, was oft eine tatsächliche, physische oder moralische Wertminderung beschreibt (z.B. Entwertung von Geldscheinen durch Beschädigung), während Abwertung oft eine bewusste Herabsetzung (politisch, sozial) ist.

🧠 Eselsbrücken zur Abwertung

Für den Artikel (die): Wörter auf "-ung" sind wie eine starke, feminine Bewegung – sie wollen immer die Führung! Also: die Bewertung, die Hoffnung, die Abwertung.

Für die Bedeutung: Denk an "Abwärts-Wertung". Etwas wird im Wert nach abwärts gestuft, sei es Geld oder Ansehen. 📉👎

🔄 Synonyme & Antonyme für Abwertung

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Wirtschaftlich: Devisenabwertung, Wertminderung, Kursverfall, Entwertung
  • Sozial/Persönlich: Herabsetzung, Geringschätzung, Missachtung, Diskreditierung, Verunglimpfung, Kränkung

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber potenziell irreführende Wörter:

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Euro den Dollar: "Warum schaust du so traurig?" Sagt der Dollar: "Ich habe gehört, es gibt Gerüchte über eine Abwertung... Ich fühle mich schon ganz wertlos!" Euro: "Ach, Kopf hoch! Das sind doch nur Kursschwankungen – morgen bist du vielleicht wieder der King!"

📜 Gedicht zur Abwertung

Die Münze fällt, der Kurs geht nieder,
man spricht von Abwertung schon wieder.
Doch schlimmer trifft's die Seele rein,
lässt Spott und Hohn sie kleiner sein.
Ein Wort, das schmerzt, ob Geld, ob Geist,
die Abwertung, die leise kreist.

❓ Rätsel

Ich kann den Wert der Münze drücken,
und auch das Selbstwertgefühl berücken.
Mal bin ich Politik, mal böses Wort,
ich nehme Ansehen und Reichtum fort.

Was bin ich? (Lösung: die Abwertung)

🧩 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Abwertung" ist ein Kompositum aus:

Es beschreibt also den Vorgang oder Zustand des „im Wert Herabsetzens“.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abwertung?

Das Wort "Abwertung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Abwertung (Genitiv: der Abwertung, Plural: die Abwertungen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?