EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
deforestation logging clear-cutting
إزالة الغابات قطع الأشجار إزالة الغابات
deforestación tala desmonte
جنگل زدایی قطع درختان پاکسازی جنگل
déforestation exploitation forestière abattage
वनों की कटाई लकड़ी काटना वनों की सफाई
deforestazione abbattimento disboscamento
森林伐採 伐採 森林破壊
wylesianie wyrąb wycinka
desmatamento exploração madeireira desflorestação
defrișare tăierea pădurilor curățare pădure
вырубка лесов лесозаготовка вырубка
ormansızlaşma ağaç kesimi ağaç temizliği
вирубка лісів вирубка дерев очищення лісу
砍伐森林 伐木 清除森林

die  Abholzung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈapˌhɔltsʊŋ/

🌳 Was genau ist "die Abholzung"?

Die Abholzung bezeichnet das großflächige Entfernen von Bäumen und Waldflächen durch den Menschen. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Wald in eine andere Landnutzungsform umgewandelt wird, beispielsweise in Ackerland, Weideland oder Siedlungsfläche.

Das Wort ist ein femininies Substantiv (Nomen). Es wird immer mit dem Artikel "die" verwendet.

🚨 Achtung: Abholzung hat meist eine negative Konnotation und wird oft im Zusammenhang mit Umweltproblemen wie Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt und Bodenerosion diskutiert.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📖 Grammatik von "die Abholzung" im Detail

"Abholzung" ist ein feminines Substantiv. Substantive, die auf -ung enden, sind fast immer feminin.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbholzung
GenitivderAbholzung
DativderAbholzung
AkkusativdieAbholzung

Plural (Mehrzahl)

Der Plural von "Abholzung" ist "die Abholzungen". Er wird jedoch seltener verwendet, da "Abholzung" oft als Sammelbegriff für den Prozess an sich steht.

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbholzungen
GenitivderAbholzungen
DativdenAbholzungen
AkkusativdieAbholzungen

💡 Beispielsätze

  • Die Abholzung des Regenwaldes hat katastrophale Folgen.
  • Maßnahmen gegen die illegale Abholzung müssen verstärkt werden.
  • Die Regierung plant Gesetze zur Begrenzung der Abholzung.
  • Historische Abholzungen haben die Landschaft verändert. (Plural-Beispiel)

🗣️ Wie verwendet man "Abholzung"?

Der Begriff die Abholzung wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich mit Umwelt, Natur, Forstwirtschaft und Geografie beschäftigen.

Obwohl es technisch einfach das Entfernen von Bäumen bedeutet, schwingt fast immer eine kritische oder besorgte Bedeutung mit.

🧠 Eselsbrücken zur "Abholzung"

  1. Für den Artikel "die": Wörter auf "-ung" sind wie eine große Gruppe von Damen – sie sind fast immer feminin! Also: die Endung -> die Abholzung.
  2. Für die Bedeutung: Stell dir vor, jemand holt das ganze Holz ab und trägt es weg, bis kein Wald mehr da ist. Das ist Ab-holz-ung.

↔️ Gegenteile und Alternativen

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Die Rodung: Sehr ähnlich, oft synonym verwendet. Bezeichnet das Entfernen von Bäumen und Wurzeln, um Land nutzbar zu machen.
  • Der Kahlschlag: Radikales Abholzen aller Bäume in einem Gebiet, oft negativ konnotiert.
  • Die Entwaldung: Fachbegriff, der den Prozess des Waldverlustes beschreibt.

Antonyme (Gegenteile):

  • Die Aufforstung: Das Anpflanzen von Bäumen, um neuen Wald zu schaffen.
  • Die Bewaldung: Das Entstehen oder Wiederherstellen von Wald.
  • Die nachhaltige Forstwirtschaft: Nutzung des Waldes, die seine Regenerationsfähigkeit erhält.

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit "Holzeinschlag", was auch die gezielte, oft nachhaltige Entnahme einzelner Bäume bedeuten kann.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Baum den anderen: "Hast du Angst vor der Kettensäge?"
Sagt der andere Baum: "Nein, wieso? Ich bin doch eine Buche!"

(Okay, hat nicht direkt mit Abholzung zu tun, aber mit Bäumen 😉)

📜 Ein Gedicht zur Abholzung

Wo einst der grüne Wald gestanden,
liegt nun das Land in kahlen Banden.
Die Säge sang ihr Lied so laut,
hat Leben und Natur geraubt.
Die Abholzung, ein schweres Wort,
nimmt Tieren ihren Zufluchtsort.
Der Boden nackt, dem Wind zur Beute,
ein traurig Bild für uns, für heute.

❓ Kleines Rätsel

Ich nehme den Bäumen ihr grünes Kleid,
mache Flächen für Felder weit.
Tier' und Klima leiden sehr,
ich mache den Wald zum leeren Meer.

Was bin ich? ... Die Abholzung

➕ Weitere Infos

  • Wortzusammensetzung: Das Wort setzt sich zusammen aus der Vorsilbe "ab-" (weg), dem Stamm "Holz" und der Nachsilbe "-ung" (die einen Vorgang oder Zustand beschreibt).
  • Globale Relevanz: Abholzung ist ein weltweites Problem mit besonders gravierenden Auswirkungen in tropischen Regenwäldern wie dem Amazonasgebiet oder in Südostasien.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abholzung?

Das deutsche Wort Abholzung ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist daher immer die Abholzung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?