EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
clear-cutting deforestation
قطع الأشجار إزالة الغابات
tala rasa deforestación
قطع کامل درختان جنگل‌زدایی
coupe à blanc deforestation
संपूर्ण कटाई वन कटाई
disboscamento deforestazione
皆伐 森林伐採
wyrąb wycinka lasów
desmatamento desflorestação
defrișare defrișare totală
вырубка леса обезлесение
ağaç kesimi orman tahribatı
вирубка лісу знищення лісів
清除砍伐 森林砍伐

der  Kahlschlag
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkaːlʃlaːk/

🌳 Was bedeutet "der Kahlschlag"?

Der Kahlschlag (Substantiv, maskulin) hat primär zwei Bedeutungen:

  1. Forstwirtschaft: Das vollständige Abholzen aller Bäume auf einer bestimmten Waldfläche. Es hinterlässt eine 'kahle' Fläche. Beispiel: Nach dem Sturm war ein Kahlschlag in Teilen des Waldes notwendig.
  2. Übertragen / Wirtschaft / Politik: Eine sehr drastische, oft rücksichtslose Reduzierung von Personal, Budgets, Leistungen oder Strukturen. Beispiel: Dem Unternehmen droht ein Kahlschlag bei den Arbeitsplätzen.

Beide Bedeutungen implizieren ein radikales Vorgehen mit oft negativen Konnotationen.

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

📊 Grammatik im Detail: Der Kahlschlag

Das Wort "Kahlschlag" ist ein maskulines Substantiv. Der Plural ("die Kahlschläge") wird seltener verwendet, meist für mehrere separate Rodungsflächen oder wiederholte Reduzierungsmaßnahmen.

Singular

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderKahlschlag
GenitivdesKahlschlag(e)s
DativdemKahlschlag(e)
AkkusativdenKahlschlag

Plural

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKahlschläge
GenitivderKahlschläge
DativdenKahlschlägen
AkkusativdieKahlschläge

Beispielsätze ✍️

  • Der Kahlschlag im Forst führte zu Protesten von Umweltschützern. (Forstwirtschaft)
  • Viele Mitarbeiter fürchten den angekündigten Kahlschlag in der Verwaltung. (Übertragen)
  • Nach dem Kahlschlag des alten Baumbestandes soll nun aufgeforstet werden. (Forstwirtschaft)
  • Die Regierung plant einen Kahlschlag bei den Sozialleistungen. (Übertragen)

💡 Anwendung und Kontext

Der Kahlschlag wird oft in Diskussionen über Umweltschutz und Forstwirtschaft verwendet. Hier beschreibt es eine Methode der Holzernte, die oft kritisiert wird.

Im übertragenen Sinne ist der Begriff sehr negativ besetzt und wird häufig in den Medien verwendet, um drastische und als unfair empfundene Sparmaßnahmen oder Entlassungswellen zu beschreiben. Er suggeriert Brutalität und mangelnde Rücksichtnahme.

  • Typische Kontexte (Forst): Umweltschutzdebatten, Forstgesetze, Waldwirtschaft, Nachhaltigkeit.
  • Typische Kontexte (Übertragen): Wirtschaftsnachrichten, Politikberichte, Gewerkschaftsverhandlungen, Sozialpolitik.

⚠️ Vermeide den Begriff im übertragenen Sinne in neutralen oder positiven Kontexten, da er stark negativ konnotiert ist.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an der Schlag (wie ein Hieb) oder der Wald, der kahl geschlagen wird. Beides ist maskulin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie jemand mit einem einzigen, kräftigen Schlag eine ganze Fläche kahl macht – sei es im Wald oder im übertragenen Sinne bei Arbeitsplätzen.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme


Ähnliche, aber irreführende Wörter:

  • Kahlfraß: Das vollständige Abfressen von Blättern oder Nadeln durch Insekten (z.B. Raupen).
  • Flächenbrand: Ein Brand, der sich über eine große Fläche ausbreitet (kann zu einer kahlen Fläche führen, ist aber nicht die Handlung des Abholzens).

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Förster den Holzfäller: "Na, wie läuft der Kahlschlag?"
Sagt der Holzfäller: "Gut, aber es wird langsam etwas zugig hier!"

📜 Gedicht zum Wort

Wo einst der Wald stand, dicht und grün,
liegt nun die Fläche kahl und kühn.
Ein Schlag hat alles hingerafft,
dem Ökosystem fehlt die Kraft.

Auch im Büro, welch harter Schnitt,
man nahm uns Stellen, Stück für Stück.
Ein Kahlschlag, der die Hoffnung stutzt,
und manchen Traum zunichte putzt.

❓ Rätsel

Ich mache Bäume auf einen Streich platt,
und sorge oft für leere Kassen in der Stadt.
Mal bin ich im Wald, mal im Budget zu Haus,
wer radikal kürzt, führt mich aus.

Was bin ich?
(Lösung: der Kahlschlag)

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Kahlschlag" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • kahl: Adjektiv, bedeutet ohne Haare, Blätter oder Bewuchs.
  • Schlag: Substantiv, hier im Sinne von Hieb, Handlung des Schlagens oder auch im übertragenen Sinne eines plötzlichen, drastischen Ereignisses oder einer Maßnahme.

Die Kombination beschreibt also bildlich das 'Kahlschlagen' einer Fläche.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kahlschlag?

Das Wort Kahlschlag ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bedeutet (1) die vollständige Abholzung einer Waldfläche oder (2) eine drastische Reduzierung (z.B. von Personal oder Budget).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?