EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
forest area woodland area
منطقة الغابة منطقة الغابات
área forestal zona boscosa
مساحت جنگل منطقه جنگلی
zone forestière superficie forestière
वन क्षेत्र जंगल क्षेत्र
area forestale zona boschiva
森林面積 林地面積
obszar leśny teren zalesiony
área florestal área de mata
zonă forestieră teren împădurit
лесная площадь лесистая территория
orman alanı ağaçlık alan
лісова площа лісистий район
森林面积 林区

die  Waldfläche
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvaltˌflɛçə/

🌳 Was bedeutet "die Waldfläche"?

Die Waldfläche bezeichnet ein Areal oder einen räumlich abgegrenzten Bereich, der mit Wald, also einer hohen Dichte an Bäumen, bedeckt ist. Es ist ein geografischer und ökologischer Begriff, der oft in Statistiken zur Landnutzung, im Umweltschutz oder in der Forstwirtschaft verwendet wird.

Da das Wort nur den Artikel "die" hat, gibt es keine unterschiedlichen Bedeutungen basierend auf dem Artikel. Es ist ein zusammengesetztes Nomen aus Wald (forest) und Fläche (area, surface).

🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit Waldstück (ein kleinerer, oft privater Teil eines Waldes) oder Forst (oft ein wirtschaftlich genutzter Wald).

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik von "die Waldfläche" im Detail

Das Nomen "Waldfläche" ist feminin. Der korrekte Artikel ist daher die.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieWaldfläche
GenitivderWaldfläche
DativderWaldfläche
AkkusativdieWaldfläche
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieWaldflächen
GenitivderWaldflächen
DativdenWaldflächen
AkkusativdieWaldflächen

Beispielsätze

  • Die Waldfläche in Deutschland hat in den letzten Jahren leicht zugenommen.
  • Wir wanderten durch eine riesige Waldfläche.
  • Der Schutz der verbleibenden Waldflächen ist essenziell für das Klima.
  • Auf der Karte sind die verschiedenen Waldflächen farbig markiert.

🗺️ Wie verwendet man "Waldfläche"?

Der Begriff "Waldfläche" wird häufig in spezifischen Kontexten verwendet:

Im alltäglichen Sprachgebrauch spricht man vielleicht eher von "Wald" oder "Waldgebiet", wenn man nicht spezifisch die Größe oder Ausdehnung einer Fläche betonen möchte. "Waldfläche" klingt etwas technischer oder offizieller.

💡 Eselsbrücken für "die Waldfläche"

Artikelmerkhilfe: Denk an "Fläche". Viele Wörter, die auf "-e" enden und eine Art von Gebiet oder Oberfläche beschreiben, sind feminin. Die Fläche ist feminin, also auch die Waldfläche.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine große, flache Karte (eine Fläche) vor, auf der viele kleine Bäume gezeichnet sind (der Wald). Zusammen ergibt das die Waldfläche.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Waldgebiet: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Forstgebiet: Betont oft die wirtschaftliche Nutzung.
  • Bewaldetes Gebiet/Areal: Eine beschreibende Umschreibung.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Eichhörnchen immer einen Regenschirm mit in die Waldfläche?
Damit sie auch bei Nieselregen Nüsse sammeln können! 🌰☔

📜 Gedicht zur Waldfläche

Grün und weit, so still und rein,
liegt die Waldfläche im Sonnenschein.
Bäume rauschen, Vögel singen,
lassen die Natur erklingen.
Ein Ort der Ruhe, Kraft und Pracht,
hat der Wald für uns erdacht.

❓ Rätsel

Ich bin ein großes grünes Meer,
doch Wasser findest du hier nicht sehr.
Bäume sind meine Wellenpracht,
Tag und manchmal auch bei Nacht.
Ich bin gemessen, kartiert, gezählt,
ein Stück Natur, das oft noch fehlt.

Was bin ich? Lösung: die Waldfläche

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

"Die Waldfläche" ist ein Kompositum, das sich aus zwei Substantiven zusammensetzt:

Das Genus des Kompositums wird durch das letzte Wort bestimmt ("die Fläche"), daher ist "Waldfläche" feminin.

Ökologische Bedeutung

Waldflächen spielen eine entscheidende Rolle im globalen Ökosystem. Sie produzieren Sauerstoff, binden Kohlendioxid, regulieren das Klima, bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten und sind wichtig für den Wasserhaushalt und den Bodenschutz.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Waldfläche?

Das Wort 'Waldfläche' ist ein feminines Nomen und hat daher den Artikel die. Es bezeichnet ein Gebiet, das mit Wald bedeckt ist.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?