EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
squirrel
سنجاب
ardilla
سنجاب
écureuil
गिलहरी
scoiattolo
リス
wiewiórka
esquilo
veveriță
белка
sincap
білка
松鼠

das  Eichhörnchen
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaɪ̯çˌhœʁnçl̩/

🐿️ Was genau ist ein Eichhörnchen?

Das Eichhörnchen (Substantiv, Neutrum) bezeichnet ein kleines, flinkes Nagetier, das vor allem durch seinen buschigen Schwanz und seine Kletterkünste auffällt. Es lebt hauptsächlich in Wäldern, Parks und Gärten und ernährt sich von Nüssen, Samen, Früchten und manchmal auch Insekten oder Vogeleiern.

Es gibt nur diesen einen Artikel für dieses Wort: das Eichhörnchen.

  • Wissenschaftlicher Name: Sciurus vulgaris (Europäisches Eichhörnchen)
  • Merkmale: Rötliches, braunes oder graues Fell, buschiger Schwanz, spitze Ohren (oft mit Haarbüscheln).

Artikelregeln für der, die und das

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

Verkleinerungen (-chen, -lein, ...) immer Neutrum.

Immer, wenn das Wort verkleinert ist; oft (aber nicht immer!) mit den Endungen -chen, -lein, -li.

Beispiele: das Bierchen · das Bisschen · das Blutkörperchen · das Brötchen · das Bäumchen · das Büchlein · das ...
⚠️ Ausnahmen: die Verkleinerung

📊 Grammatik im Detail: Das Eichhörnchen

Das Wort "Eichhörnchen" ist ein Neutrum. Der Artikel ist immer das.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von das Eichhörnchen (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)daseinEichhörnchen
Genitiv (Wessen?)deseinesEichhörnchens
Dativ (Wem?)demeinemEichhörnchen
Akkusativ (Wen/Was?)daseinEichhörnchen

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von die Eichhörnchen (Plural)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativdiekeine / -Eichhörnchen
Genitivderkeiner / -Eichhörnchen
Dativdenkeinen / -Eichhörnchen
Akkusativdiekeine / -Eichhörnchen

Beispielsätze

  1. Das Eichhörnchen klettert flink den Baum hinauf. (Nominativ Singular)
  2. Der buschige Schwanz des Eichhörnchens ist sein Markenzeichen. (Genitiv Singular)
  3. Wir geben dem Eichhörnchen im Garten Nüsse. (Dativ Singular)
  4. Hast du das Eichhörnchen auf dem Ast gesehen? (Akkusativ Singular)
  5. Im Herbst sammeln die Eichhörnchen Vorräte für den Winter. (Nominativ Plural)

🌰 Wann sagt man Eichhörnchen?

Das Wort Eichhörnchen wird verwendet, um das bekannte Nagetier zu bezeichnen. Man findet es häufig in Gesprächen über:

  • Natur und Tierwelt: Beobachtungen im Wald, Park oder Garten.
  • Jahreszeiten: Besonders im Herbst, wenn sie Nüsse sammeln, oder im Frühling, wenn sie aktiv werden.
  • Kindergeschichten und Lieder: Eichhörnchen sind beliebte Figuren.

Es ist ein gängiges Wort ohne besondere stilistische Einschränkungen. Manchmal wird es liebevoll als "Hörnchen" abgekürzt, besonders wenn man mit Kindern spricht.

⚠️ Achtung: Es gibt regionale oder veraltete Bezeichnungen wie Eichkätzchen oder Eichkater, aber Eichhörnchen ist die Standardbezeichnung.

🧠 So merkst du dir "das Eichhörnchen"

Artikel-Merkspruch

Denk an das kleine Tierchen. Viele Verkleinerungsformen im Deutschen (mit -chen oder -lein) sind sächlich (neutrum) und haben den Artikel "das". Eich-hörn-chen ist so ein Fall! Wie das Mädchen, das Häuschen, so auch das Eichhörnchen.

Bedeutungs-Merkspruch

Ein Hörnchen (wie ein kleines Horn oder Croissant) sitzt auf der Eiche und knackt Nüsse. Stell dir das Bild vor: Eiche + Hörnchen = Eichhörnchen, das Nuss-knackende Tierchen im Baum.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Eichkätzchen (regional, eher veraltet/poetisch)
  • Eichkater (regional, oft für männliche Tiere, aber auch allgemein verwendet)
  • Hörnchen (umgangssprachliche Kurzform, oft liebevoll)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte aber an Tiere denken, die in einem gegensätzlichen Verhältnis stehen:

Mögliche Verwechslungen

Das Wort ist recht eindeutig. Man sollte es nicht mit "Einhorn" verwechseln, auch wenn beide mit "Eich-" oder "Ein-" beginnen und Fabelwesen bzw. Tiere bezeichnen.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt ein Eichhörnchen das andere: "Warum sammeln wir eigentlich immer so viele Nüsse? Wir vergessen doch sowieso die Hälfte der Verstecke!"
Sagt das andere: "Keine Ahnung, aber es hält uns beschäftigt und sorgt dafür, dass nächstes Jahr neue Bäume wachsen!"

📜 Gedicht über das Eichhörnchen

Flink von Ast zu Ast es springt,
das Eichhörnchen, wie's singt und klingt.
Mit buschigem Schwanz, so rot und fein,
sammelt Nüsse, groß und klein.
Versteckt sie gut für kalte Zeit,
im Wald und Park, weit und breit.
Ein kleiner Kobold, schnell und wach,
unter dem grünen Blätterdach.

❓ Kennst du mich?

Ich trage einen buschigen Schwanz zur Schau,
klettere Bäume rauf, ganz schlau.
Nüsse und Samen sind mein Schmaus,
wer bin ich wohl, in Wald und Haus?

Lösung: Das Eichhörnchen

💡 Noch mehr Wissenswertes

Woher kommt das Wort?

Der Name "Eichhörnchen" setzt sich zusammen aus:

  • Eiche: Obwohl sie nicht nur auf Eichen leben, ist dies ein typischer Baum ihres Lebensraums.
  • Hörnchen: Dies ist eine Verkleinerungsform von "Horn". Es könnte sich auf die oft pinselartig aufgestellten Ohren beziehen oder auf den gebogenen Schwanz (wie ein kleines Horn).

Kulturelle Bedeutung

Eichhörnchen gelten oft als Symbol für Fleiß (wegen des Sammelns von Vorräten) und Lebhaftigkeit. Sie sind häufige Motive in Kinderbüchern und Naturdokumentationen.

Zusammenfassung: Der, die oder das Eichhörnchen?

Der korrekte Artikel für das Wort Eichhörnchen ist ausschließlich das: das Eichhörnchen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?