der
Spielbericht
📰 Was genau ist ein Spielbericht?
Ein Spielbericht (der Spielbericht, männlich) ist eine schriftliche oder mündliche Darstellung des Verlaufs und des Ergebnisses eines Spiels, insbesondere eines Sportereignisses (wie Fußball, Handball, Basketball etc.). Er fasst die wichtigsten Ereignisse, Tore, Spielerleistungen und das Endergebnis zusammen.
Typischerweise findet man Spielberichte in Zeitungen, auf Sportwebseiten oder hört sie im Radio oder Fernsehen. Der Fokus liegt auf einer objektiven, informativen Wiedergabe des Geschehens.
- Hauptbedeutung: Reportage/Zusammenfassung eines (Sport-)Spiels.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Spielbericht
Das Wort "Spielbericht" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus "das Spiel" und "der Bericht". Das Geschlecht wird durch das Grundwort "Bericht" bestimmt (der Bericht).
📝 Anwendungsbeispiele
🗣️ Wann und wie verwendet man "Spielbericht"?
Der Begriff Spielbericht wird hauptsächlich im Kontext von Sport verwendet. Journalisten verfassen Spielberichte, Fans lesen oder hören sie, um sich über Spiele zu informieren, die sie nicht sehen konnten.
- Sportjournalismus: Das häufigste Anwendungsfeld. Berichte über Fußball, Handball, Eishockey etc.
- Vereinswesen: Auch Amateurvereine erstellen oft Spielberichte für ihre Webseiten oder Mitgliederzeitungen.
- Online-Medien: Live-Ticker können als eine Form von laufendem Spielbericht betrachtet werden, der finale Text ist dann der eigentliche Spielbericht.
- Brett-/Computerspiele: Seltener, aber man kann auch über den Verlauf einer Partie eines komplexen Brett- oder Computerspiels berichten (z.B. in Foren oder Blogs).
Ein guter Spielbericht ist meist chronologisch aufgebaut, nennt die wichtigsten Akteure und Höhepunkte (Tore, besondere Aktionen, Fouls, Auswechslungen) und endet mit dem Ergebnis und oft einer kurzen Analyse oder einem Ausblick.
Abgrenzung: Ein Vorbericht informiert über ein bevorstehendes Spiel, eine Analyse geht tiefer auf Taktik etc. ein, und ein Kommentar enthält die subjektive Meinung des Autors. Der Spielbericht ist primär eine faktische Zusammenfassung.
💡 Eselsbrücken für "der Spielbericht"
Artikelmerkhilfe: Denk an den Mann (maskulin), der der Reporter ist und den Bericht schreibt. Der Bericht über das Spiel ist der Spielbericht.
Bedeutungsmerkhilfe: Ganz einfach! Was steht drin? Ein Bericht über ein Spiel. Also: Spiel + Bericht = Spielbericht. 🥅✍️
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Die Spielreportage: Oft ausführlicher und lebendiger als ein reiner Bericht.
- Der Matchbericht: Ein häufig verwendetes Synonym, besonders im Sportjargon.
- Die Spielzusammenfassung: Betont das Konzentrat der wichtigsten Ereignisse.
- Der Rennbericht: Spezifisch für Rennen (Motorsport, Leichtathletik etc.).
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Der Vorbericht: Bericht vor dem Spiel (Vorschau, Erwartungen).
- Die Spielvorschau: Ähnlich wie Vorbericht.
- Die Prognose / Die Vorhersage: Einschätzung des wahrscheinlichen Ausgangs.
- Die Spielankündigung: Kurze Information, dass ein Spiel stattfindet.
⚠️ Achtung: Ein Kommentar ist kein Spielbericht, da er subjektive Meinungen enthält, während der Spielbericht möglichst objektiv sein sollte.
😄 Ein kleiner Lacher zum Spiel
Fragt der Redakteur den Sportreporter: "Warum ist dein Spielbericht heute so kurz?"
Antwortet der Reporter: "Das Spiel war auch sehr kurz. Es wurde schon nach 5 Minuten wegen Nebels abgebrochen."
Fragt der Redakteur: "Und was hast du die restlichen 85 Minuten gemacht?"
📜 Der Bericht in Versen
Das Spiel ist aus, die Fans sind froh,
der Schreiber sitzt am Laptop froh.
Er tippt die Zeilen, schnell und klar,
was auf dem grünen Rasen war.
Ein Tor hier, ein Foul dort,
wer war der Held an diesem Ort?
Der Spielbericht, er muss nun raus,
bringt Sieg und Niederlage ins Haus.
❓ Wer oder was bin ich?
Ich erzähl' von Sieg und Niederlage,
beantworte so manche Fan-Frage.
Von Toren, Fouls und vom Verlauf,
nehm' ich die Spannung gern in Kauf.
Ich erscheine nach dem letzten Pfiff,
gedruckt, online oder als Audio-Schliff.
Wer bin ich?
Lösung: Der Spielbericht
🧩 Zusammensetzung & Mehr
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Spielbericht" ist ein Kompositum, das heißt, es setzt sich aus zwei eigenständigen Wörtern zusammen:
- das Spiel: Bezeichnet die Aktivität, über die berichtet wird.
- der Bericht: Bezeichnet die Darstellung oder Reportage.
Das Genus (Geschlecht) des Kompositums wird durch das letzte Wort (das Grundwort) bestimmt: der Bericht → der Spielbericht.
Trivia:
Die Qualität und der Stil von Spielberichten können stark variieren – von sehr nüchtern und faktenbasiert bis hin zu emotional und mitreißend, je nach Medium und Zielgruppe.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spielbericht?
Das Wort "Spielbericht" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bedeutet eine Zusammenfassung oder Reportage über ein (Sport-)Spiel.