EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
renovation plan
خطة التجديد
plan de renovación
طرح بازسازی
plan de rénovation
पुनर्निर्माण योजना
piano di ristrutturazione
改修計画
plan renowacji
plano de renovação
plan de renovare
план реконструкции
yenileme planı
план реконструкції
翻新计划

der  Sanierungsplan
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/zaniˈʁʊŋsˌplaːn/

💡 Was genau ist ein Sanierungsplan?

Ein Sanierungsplan (maskulin, Artikel der) ist ein detailliertes Konzept oder eine Strategie, die beschreibt, wie etwas wieder in einen guten, funktionsfähigen oder gesunden Zustand versetzt werden soll. Es handelt sich um einen strukturierten Plan zur Behebung von Mängeln oder Problemen.

Dies kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen:

Es gibt nur den männlichen Artikel der für dieses Wort. ⚠️ Verwechsle es nicht mit ähnlichen Begriffen wie Bebauungsplan (regelt die Art der möglichen Bebauung) oder Geschäftsplan (beschreibt ein Geschäftsmodell).

Artikelregeln für der, die und das

-an fast immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Ländernamen im Deutschen haben keinen Artikel und sind neutral. Man sagt "nach" plus Land, wie "nach Japan". Aber manche Länder haben einen Artikel, zum Beispiel "der Sudan". Dann sagt man "in den" plus Land, wie "in den Sudan".

Beispiele: der Aktionsplan · der Bebauungsplan · der Clan · der Dan · der Dekan · der Elan · der Fahrplan · der...
⚠️ Ausnahmen: das Ban · das Porzellan · die Membran

🧐 Grammatik im Detail: Der Sanierungsplan

Das Substantiv Sanierungsplan ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: Der Sanierungsplan
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)derSanierungsplan
Genitiv (2. Fall)desSanierungsplan(e)s
Dativ (3. Fall)demSanierungsplan(e)
Akkusativ (4. Fall)denSanierungsplan

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: Die Sanierungspläne
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieSanierungspläne
GenitivderSanierungspläne
DativdenSanierungsplänen
AkkusativdieSanierungspläne

Beispielsätze

  1. Der Vorstand präsentierte den neuen Sanierungsplan für das Unternehmen.
  2. Im Sanierungsplan für das alte Rathaus sind umfangreiche Arbeiten vorgesehen.
  3. Die Gemeinde arbeitet an einem Sanierungsplan für das verschmutzte Industriegelände.
  4. Ohne einen tragfähigen Sanierungsplan droht die Insolvenz.

✍️ Wie verwendet man Sanierungsplan?

Der Sanierungsplan wird meist in formellen Kontexten verwendet, insbesondere in der Wirtschaft, im Bauwesen und im Umweltbereich. Er impliziert eine ernste Situation, die eine strukturierte Lösung erfordert.

  • Wirtschaftlicher Kontext: Oft im Zusammenhang mit finanziellen Schwierigkeiten, Insolvenzverfahren oder Restrukturierungen von Unternehmen. Z.B.: "Der Gläubigerausschuss muss dem Sanierungsplan zustimmen."
  • Baulicher Kontext: Bei der Planung von Renovierungen, Modernisierungen oder der Behebung von Baumängeln. Z.B.: "Der Architekt entwickelt einen Sanierungsplan für die Fassade."
  • Umweltkontext: Im Rahmen der Beseitigung von Kontaminationen oder Umweltschäden. Z.B.: "Der Sanierungsplan sieht den Aushub des Bodens vor."

Das Wort betont den Aspekt der Planung und Strukturierung der Maßnahmen zur Wiederherstellung.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Ein Plan ist meist etwas Konkretes, Männliches, der Plan. Denke an: Der Architekt legt den Plan vor. So wird der Sanierungsplan auch männlich.

Bedeutung merken: Sanieren klingt wie "sauber nieren" oder "gesund machen". Ein Sanierungsplan ist also ein Plan, um etwas wieder "sauber" oder "gesund" (wirtschaftlich, baulich, ökologisch) zu machen.

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (Ähnliche Wörter)

  • Restrukturierungsplan: Sehr ähnlich, oft im wirtschaftlichen Kontext verwendet.
  • Renovierungsplan / Modernisierungsplan: Spezifischer für Gebäude.
  • Maßnahmenplan: Allgemeiner, Plan mit konkreten Schritten.
  • Insolvenzplan: Speziell im Rahmen eines Insolvenzverfahrens.
  • Konzept zur Wiederherstellung: Umschreibung.

Antonyme (Gegenteilige Konzepte)

⚠️ Ähnlich klingende Wörter: Sanitärplan (Plan für Wasserinstallationen), Sedierungsplan (medizinischer Plan zur Ruhigstellung).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der alte Computer einen Sanierungsplan bekommen?
Weil er zu viele Viren hatte und dringend eine System-Sanierung brauchte! 😉

📜 Ein Gedicht zum Plan

Das Haus ist alt, die Firma schwach,
Ein Riss zieht sich durchs Fundament, durchs Dach.
Doch Mut gefasst, ein Ziel vor Augen klar,
Entsteht der Sanierungsplan, wunderbar.

Schritt für Schritt, mit Sorgfalt und Bedacht,
Wird Altes neu und stark gemacht.
Aus Ruinen wächst die Zuversicht,
Dank Plan und Arbeit, die das Dunkel bricht.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin ein Dokument, oft sehr komplex,
Retter in der Not, für manchen Zweck.
Ob Firma, Haus, ob schmutziges Areal,
Ich zeig den Weg aus mancher Qual.
Mit Zahlen, Schritten, Zielen voll,
Mach ich kaputtes wieder toll.

Was bin ich?

Lösung: Der Sanierungsplan

🌐 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort Sanierungsplan ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen beschreibt es also einen 'Plan zur Wiederherstellung/Gesundung'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sanierungsplan?

Das Wort "Sanierungsplan" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der: der Sanierungsplan, des Sanierungsplans.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?