EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
declaration of intent statement of intent memorandum of understanding letter of intent declaration proclamation
إعلان نية بيان نية مذكرة تفاهم خطاب نوايا إعلان إعلان رسمي
declaración de intenciones declaración memorando de entendimiento carta de intenciones proclamación anuncio
بیانیه نیت اعلام نیت یادداشت تفاهم نامه نیت اعلامیه اعلام
déclaration d'intention déclaration protocole d'accord lettre d'intention proclamation annonce
इरादे की घोषणा अभिप्रेत घोषणा समझौता ज्ञापन इरादे का पत्र घोषणा उद्घोषणा
dichiarazione di intenti dichiarazione memorandum d'intesa lettera di intenti proclamazione annuncio
意向表明 意図の声明 覚書 意向書 宣言 公表
deklaracja intencji oświadczenie zamiaru memorandum porozumienia list intencyjny deklaracja proklamacja
declaração de intenções declaração memorando de entendimento carta de intenções proclamação anúncio
declarație de intenție declarație memorandum de înțelegere scrisoare de intenție proclamație anunț
заявление о намерениях декларация намерений меморандум о взаимопонимании письмо о намерениях провозглашение объявление
niyet beyanı niyet bildirisi mutabakat zaptı niyet mektubu bildiri ilan
заява про наміри декларація намірів меморандум про взаєморозуміння лист про наміри проголошення оголошення
意向声明 意图声明 谅解备忘录 意向书 宣言 公告

die  Absichtserklärung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔapzɪçtsɛʁˌklɛːʁʊŋ/

📜 Was genau ist eine Absichtserklärung?

Die Absichtserklärung (feminin, Artikel die) ist eine Erklärung, mit der eine oder mehrere Parteien ihre Absicht bekunden, in Zukunft etwas Bestimmtes zu tun, typischerweise einen Vertrag abzuschließen oder ein gemeinsames Projekt zu verfolgen. Sie ist in der Regel rechtlich nicht bindend, sondern dient dazu, den Stand der Verhandlungen zu dokumentieren und das weitere Vorgehen zu skizzieren.

Manchmal wird sie auch als Letter of Intent (LoI) oder Memorandum of Understanding (MoU) bezeichnet, obwohl es feine Unterschiede geben kann.

🚨 Achtung: Obwohl meist unverbindlich, können einzelne Klauseln einer Absichtserklärung (z.B. zur Vertraulichkeit oder Exklusivität) durchaus rechtlich bindend sein!

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📚 Grammatik-Check: Die Absichtserklärung im Detail

Das Wort "Absichtserklärung" ist ein femininines Substantiv. Der Artikel ist daher die.

Deklination

Hier siehst du die Deklination von die Absichtserklärung:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbsichtserklärung
GenitivderAbsichtserklärung
DativderAbsichtserklärung
AkkusativdieAbsichtserklärung
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbsichtserklärungen
GenitivderAbsichtserklärungen
DativdenAbsichtserklärungen
AkkusativdieAbsichtserklärungen

Beispielsätze

  1. Die beiden Unternehmen unterzeichneten eine Absichtserklärung zur strategischen Zusammenarbeit.
  2. In der Absichtserklärung wurden die Eckpunkte des geplanten Projekts festgehalten.
  3. Der Ministerpräsident gab eine Absichtserklärung ab, die Bildungsausgaben zu erhöhen.
  4. Mehrere Absichtserklärungen wurden während der Konferenz ausgetauscht.

💡 Wann und wie verwendet man "Absichtserklärung"?

Der Begriff Absichtserklärung wird vor allem in formellen Kontexten verwendet, insbesondere:

  • Wirtschaft & Finanzen: Bei Unternehmensübernahmen (M&A), Joint Ventures, Investitionsrunden oder der Anbahnung von Kooperationen. Sie dokumentiert den Willen zur Zusammenarbeit, bevor ein detaillierter Vertrag ausgearbeitet wird.
  • Recht & Politik: Zwischenstaatliche Vereinbarungen, politische Willensbekundungen oder als Vorstufe zu Gesetzesinitiativen.
  • Forschung & Entwicklung: Vereinbarungen über gemeinsame Forschungsprojekte.

Im privaten Bereich ist der Begriff eher unüblich, obwohl man theoretisch auch eine persönliche Absicht formell erklären könnte.

Wichtiger Unterschied: Eine Absichtserklärung ist weniger verbindlich als ein Vorvertrag (der oft schon einklagbare Pflichten begründet) und erst recht als ein endgültiger Vertrag.

🧠 Eselsbrücken zur Absichtserklärung

Artikelmerkhilfe: Denk an die Erklärung. Eine Absichtserklärung ist eine spezielle Art von Erklärung, und "Erklärung" ist feminin. Also: die Erklärung -> die Absichtserklärung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir zwei Personen vor, die sich die Hände schütteln wollen, aber noch etwas zögern. Sie erklären ihre Absicht, zusammenzuarbeiten, aber der feste Händedruck (der Vertrag) kommt erst später. Das ist die Absichtserklärung.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Willenserklärung: Allgemeinerer Begriff für jede Äußerung, die auf einen Rechtsbindungswillen schließen lässt (kann aber auch bindend sein).
  • Letter of Intent (LoI): Gebräuchliches englisches Äquivalent, oft synonym verwendet.
  • Memorandum of Understanding (MoU): Ebenfalls ein englisches Äquivalent, oft bei weniger formellen oder internationalen Vereinbarungen.
  • Vorvertrag: Ähnlich, aber meist schon mit einer stärkeren Bindungswirkung (z.B. Pflicht zum Abschluss des Hauptvertrags).
  • Grundsatzvereinbarung: Eine Einigung über die grundlegenden Punkte, oft Vorstufe zur Absichtserklärung oder zum Vertrag.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: Die genaue rechtliche Bedeutung und Verbindlichkeit dieser Begriffe kann je nach Kontext und Formulierung variieren!

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Politiker Absichtserklärungen so ernst?

Weil es die einzige Erklärung ist, bei der man hinterher sagen kann: "War ja nur 'ne Absicht!" 😉

✍️ Gedicht zur Absicht

Ein Papier, noch nicht ganz fest,
ein erster Schritt, ein kleiner Test.
Die Absichtserklärung liegt bereit,
für künft'ge Zusammenarbeit.

Man zeigt den Willen, klar und rein,
doch bindend soll es noch nicht sein.
Ein MoU, ein LoI,
der Weg zum Ziel ist oft nicht frei.

Drum prüft man erst, mit Bedacht,
ob man den großen Schritt dann macht.
Die Erklärung zeigt die Intention,
doch der Vertrag, der folgt dann schon.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Dokument, doch oft nicht bindend fein.
Ich zeige einen Willen, lade zur Handlung ein.
In Wirtschaft und Politik werd' ich oft gemacht,
bevor der echte Vertrag wird vollbracht.

Was bin ich? (Auflösung: Die Absichtserklärung)

🧩 Wortbestandteile und Trivia

Das Wort "Absichtserklärung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also wörtlich eine "Erklärung der Absicht".

Trivia: Obwohl oft als unverbindlich bezeichnet, kann das grundlose Abbrechen von Verhandlungen nach Abgabe einer Absichtserklärung unter Umständen Schadensersatzansprüche auslösen (Stichwort: culpa in contrahendo - Verschulden bei Vertragsverhandlungen).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Absichtserklärung?

Das Wort "Absichtserklärung" ist feminin, der korrekte Artikel ist also die. Es bezeichnet eine meist unverbindliche Erklärung, eine bestimmte Handlung oder einen Vertragsabschluss in der Zukunft anzustreben.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?