EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
rental car hire car
سيارة إيجار سيارة مستأجرة
coche de alquiler auto de alquiler
ماشین اجاره‌ای خودروی کرایه‌ای
voiture de location voiture louée
किराये की कार भाड़े की कार
auto a noleggio auto in affitto
レンタカー 貸出車
samochód na wynajem samochód do wynajęcia
carro alugado carro de aluguel
mașină de închiriat mașină de rent-a-car
арендованный автомобиль прокатный автомобиль
kiralık araba kiralık otomobil
автомобіль напрокат автомобіль в оренду
租车 租赁汽车

der  Mietwagen
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmiːtˌvaːɡn̩/

🚗 Was genau ist ein Mietwagen?

Ein Mietwagen ist ein Kraftfahrzeug, meist ein Personenkraftwagen (PKW), das gegen eine Gebühr für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden kann. Man nutzt ihn oft auf Reisen, für Umzüge oder wenn das eigene Auto vorübergehend nicht verfügbar ist (z.B. wegen einer Reparatur).

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus „Miete“ (die Gebühr für die zeitweise Überlassung) und „Wagen“ (eine gängige Bezeichnung für ein Auto).

Artikelregeln für der, die und das

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

📖 Grammatik-Ecke: Der Mietwagen im Detail

Das Wort „Mietwagen“ ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist daher der.

Deklination (Beugung)

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)derMietwagen
Genitiv (2. Fall)desMietwagens
Dativ (3. Fall)demMietwagen
Akkusativ (4. Fall)denMietwagen
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieMietwagen / Mietwägen
GenitivderMietwagen / Mietwägen
DativdenMietwagen / Mietwägen
AkkusativdieMietwagen / Mietwägen

Hinweis: Der Plural „Mietwägen“ ist seltener und eher umgangssprachlich, „Mietwagen“ wird häufiger auch für den Plural verwendet.

Beispiele

  1. Wir brauchen einen Mietwagen für den Urlaub. (Akkusativ Singular)
  2. Die Schlüssel des Mietwagens liegen auf dem Tisch. (Genitiv Singular)
  3. Er hat dem Mietwagen leider einen Kratzer verpasst. (Dativ Singular)
  4. Die Mietwagen der Firma sind alle neu. (Nominativ Plural)

🗺️ Wann und wie verwendet man "Mietwagen"?

Der Begriff Mietwagen wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • Reisen und Urlaub: Dies ist der häufigste Anwendungsfall. Touristen mieten Autos, um flexibel zu sein. Beispiel: „Für unsere Rundreise durch Italien haben wir einen Mietwagen gebucht.“
  • Geschäftsreisen: Geschäftsleute nutzen oft Mietwagen für Termine außerhalb des eigenen Standorts.
  • Umzug: Größere Mietwagen (Transporter) werden oft für Umzüge benötigt.
  • Ersatzfahrzeug: Wenn das eigene Auto in der Werkstatt ist, kann ein Mietwagen als Überbrückung dienen.
  • Besondere Anlässe: Manchmal mietet man ein spezielles Auto (z.B. Cabrio, Luxuslimousine) für Hochzeiten oder andere Feiern.

Unterschied zu „Leihwagen“: Die Begriffe „Mietwagen“ und „Leihwagen“ werden oft synonym verwendet. „Miete“ betont jedoch stärker den Aspekt der Bezahlung für die Nutzung, während „Leihen“ auch unentgeltlich sein kann (was bei Autos aber selten der Fall ist). Im kommerziellen Kontext sind beide Begriffe üblich.

🤔 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor: Der Mann braucht für seine Reise den robusten Wagen. Das hilft, sich an „der Wagen“ und somit „der Mietwagen“ zu erinnern.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an die zwei Teile: Miete + Wagen. Du zahlst Miete für einen Wagen, den du nur für eine bestimmte Zeit benutzt.

↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Leihwagen: Sehr häufiges Synonym, oft austauschbar.
  • Mietauto: Ebenfalls ein gängiges Synonym.
  • Leihauto: Etwas seltener, aber verständlich.
  • Selbstfahrermietfahrzeug: Amtlicher, formeller Begriff.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Eigenwagen: Das eigene Auto, das einem gehört.
  • Privatwagen: Ähnlich wie Eigenwagen, betont den privaten Besitz.
  • Firmenwagen/Dienstwagen: Ein Auto, das vom Arbeitgeber gestellt wird (kann aber auch gemietet sein, gehört aber nicht dem Fahrer).

⚠️ Achtung: Ein Carsharing-Auto ist ähnlich, aber das Modell ist meist auf kurzfristige, oft innerstädtische Nutzung ausgelegt und wird per App gebucht, während ein Mietwagen typischerweise für längere Zeiträume und Strecken genutzt wird.

😄 Zeit für einen Witz!

Was ist der Unterschied zwischen einem Mietwagen und einem Esel?
Den Mietwagen gibt man nach dem Urlaub wieder zurück!

✍️ Ein kleines Gedicht zum Mietwagen

Der Koffer packt, die Reise klar,
doch's eigne Auto ist nicht da.
Kein Problem, schnell Plan gefasst,
der Mietwagen wird angepasst.

Klein und flink für Stadtgewühl,
oder groß mit viel Gefühl
für die Straße, lang und weit,
bereit für jede Reisezeit.

❓ Kniffliges Rätsel

Ich habe vier Räder, doch gehöre nicht dir.
Du zahlst eine Gebühr, dann fährst du mit mir.
Im Urlaub oft nützlich, für Tage, für Wochen,
danach werd' ich einfach zurückgebracht, wie versprochen.

Was bin ich? ... Der Mietwagen

✨ Sonstige Infos zum Mietwagen

Wortzusammensetzung

Das Wort „Mietwagen“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Praktische Tipps

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mietwagen?

Das Wort „Mietwagen“ ist maskulin, daher heißt es korrekt der Mietwagen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?