EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
rental car hire car loaner car
سيارة إيجار سيارة مستعارة سيارة بديلة
coche de alquiler coche prestado coche de reemplazo
خودرو اجاره‌ای خودرو قرضی خودرو جایگزین
voiture de location voiture de prêt voiture de remplacement
किराये की कार उधार की कार प्रतिस्थापन कार
auto a noleggio auto in prestito auto sostitutiva
レンタカー 貸出車 代車
samochód na wynajem samochód zastępczy samochód wypożyczony
carro alugado carro emprestado carro reserva
mașină de închiriat mașină de împrumut mașină de rezervă
арендованный автомобиль автомобиль напрокат заменяющий автомобиль
kiralık araba ödünç araba yedek araba
автомобіль напрокат автомобіль у позичання автомобіль заміни
租赁车 借用车 代用车

der  Leihwagen
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈlaɪˌvaːɡn̩/

🚗 Was genau ist ein Leihwagen?

Ein Leihwagen ist ein Kraftfahrzeug, typischerweise ein Personenkraftwagen (PKW), das man für einen bestimmten Zeitraum mieten kann. Man 'leiht' sich das Auto also gegen Bezahlung von einem Anbieter (z. B. einer Autovermietung).

Das Wort ist maskulin, daher heißt es immer der Leihwagen.

Artikelregeln für der, die und das

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

🧐 Grammatik von 'der Leihwagen' im Detail

Das Substantiv „Leihwagen“ ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular

Deklination von der Leihwagen (Singular)
FallArtikelWort
NominativderLeihwagen
GenitivdesLeihwagens
DativdemLeihwagen
AkkusativdenLeihwagen

Deklination Plural

Deklination von die Leihwagen (Plural)
FallArtikelWort
NominativdieLeihwagen
GenitivderLeihwagen
DativdenLeihwagen
AkkusativdieLeihwagen

Beispielsätze 📝

  1. Für unseren Urlaub in Italien haben wir einen Leihwagen gemietet.
  2. Der Schlüssel des Leihwagens lag auf dem Tresen.
  3. Mit dem Leihwagen konnten wir die Küste erkunden.
  4. Ich muss den Leihwagen morgen früh zurückgeben.
  5. Die Autovermietung hat viele verschiedene Leihwagen im Angebot.

💡 Wann benutzt man 'Leihwagen'?

Der Begriff Leihwagen wird häufig verwendet, wenn man ein Auto für eine relativ kurze Zeit mietet, zum Beispiel:

  • Im Urlaub oder auf Reisen, um mobil zu sein.
  • Wenn das eigene Auto in der Werkstatt ist.
  • Für besondere Anlässe oder Transporte, für die man ein bestimmtes Fahrzeug benötigt.

Im alltäglichen Sprachgebrauch werden Leihwagen und Mietwagen oft synonym verwendet. Technisch gesehen ist 'leihen' oft unentgeltlich, während 'mieten' immer gegen Bezahlung erfolgt. Bei Autos ist aber fast immer eine Bezahlung involviert, daher ist Mietwagen oft der präzisere Begriff, auch wenn Leihwagen sehr gebräuchlich ist.

⚠️ Achtung: Verwechsle es nicht mit einem Firmenwagen (company car) oder einem Dienstwagen (car provided for work duties), welche oft längerfristig zur Verfügung gestellt werden.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Mann, DER den WAGEN leiht. Da „Wagen“ maskulin ist, bleibt auch „Leihwagen“ maskulin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du leihst dir einen Wagen aus – ganz einfach! Das Wort setzt sich direkt aus diesen beiden Teilen zusammen.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Mietwagen: Sehr häufiges Synonym, oft als präziser empfunden.
  • Mietauto: Eine etwas modernere Variante von Mietwagen.
  • Leihauto: Seltener gebraucht, aber verständlich.
  • Automiete (bezieht sich eher auf den Vorgang des Mietens).

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe: Carsharing-Auto (Auto zum Teilen, oft nur für sehr kurze Zeiträume), Leasingfahrzeug (langfristige Miete mit Kaufoption).

😂 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Skelette keinen Leihwagen?

Sie haben keine Knochen im Leib, um die Kaution zu hinterlegen! 😉

📜 Ein Gedicht über den Leihwagen

Der Urlaub ruft, die Ferne lacht,
ein Plan wird schnell zurechtgemacht.
Doch wie bewegen, schnell und frei?
Ein Leihwagen muss jetzt herbei!

Am Schalter steht er, glänzt und blinkt,
der Schlüssel wird uns zugewinkt.
Mit Navi, Klima, flottem Gang,
beginnt die Reise ohne Zwang.

❓ Rätselzeit

Ich hab vier Räder, doch gehöre nicht dir.
Du zahlst für die Zeit, die du verbringst mit mir.
Ich bring dich von A nach B auf deiner Reise,
doch nach dem Urlaub fahr' ich heim – auf meine Weise.

Was bin ich?

Lösung: Der Leihwagen

🧩 Wort-Bausteine und mehr

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Leihwagen“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • leihen: Das Verb bedeutet, etwas für eine Zeit zu überlassen oder zu erhalten (oft gegen Gebühr oder Zins). Hier im Sinne von 'mieten'.
  • Wagen: Ein allgemeiner Begriff für ein Fahrzeug auf Rädern, insbesondere ein Auto.

Kulturelles: Leihwagen sind in Deutschland und vielen anderen Ländern eine etablierte Dienstleistung, besonders an Flughäfen, Bahnhöfen und in Städten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Leihwagen?

Das Wort "Leihwagen" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Leihwagen. Der Plural lautet die Leihwagen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?