der
Handschlag
🤝 Was bedeutet 'der Handschlag'?
Der Handschlag bezeichnet das gegenseitige Ergreifen und kurze Schütteln der rechten Hände zwischen zwei Personen. Es ist eine weit verbreitete Geste zur Begrüßung, Verabschiedung, zum Abschluss einer Vereinbarung oder zur Gratulation.
Im Deutschen ist das Wort maskulin: der Handschlag. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.
⚠️ Beachte: Die Festigkeit und Dauer des Handschlags können kulturell unterschiedlich interpretiert werden.
Artikelregeln für der, die und das
-ag → immer Maskulinum.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Handschlag
Das Substantiv 'Handschlag' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
📝 Beispielsätze
🗣️ So verwendet man 'Handschlag'
Der Begriff Handschlag wird hauptsächlich im Kontext sozialer Interaktionen verwendet:
- Begrüßung/Verabschiedung: Standardgeste in formellen und informellen Situationen (z.B. Geschäftstreffen, Kennenlernen).
- Vereinbarungen: 'Per Handschlag besiegeln' bedeutet, eine mündliche Zusage oder einen Vertrag symbolisch zu bestätigen. Früher hatte dies oft rechtliche Bindung, heute ist es eher symbolisch.
- Sport: Üblich als Zeichen des Fairplays vor oder nach einem Wettkampf.
- Gratulation: Zum Beispiel bei einer bestandenen Prüfung oder einem Geburtstag.
Im übertragenen Sinne kann 'Handschlagqualität' auch die Verlässlichkeit einer Person oder Zusage beschreiben, auch ohne formellen Vertrag.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an der Mann, der die Hand zum Gruß reicht – der Handschlag.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie zwei Hände (Hand) aufeinander treffen, fast wie ein kleiner 'Schlag' (Schlag) zur Bekräftigung – der Handschlag.
🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Rund um den Handschlag
Synonyme
- Händedruck: Sehr häufiges Synonym, oft austauschbar.
- Gruß: Oberbegriff, der Handschlag ist eine Form des Grußes.
- Vereinbarung (per Handschlag): Umschreibung für die Funktion.
Antonyme/Gegensätze
- Ablehnung: Verweigerung des Handschlags.
- Distanz: Körperliche oder soziale Ferne, Vermeidung von Kontakt.
- Uneinigkeit: Gegenteil einer Vereinbarung.
- Verbeugung/Kopfnicken: Alternative, kontaktlose Grußformen.
🚨 Achtung: 'Schlag' allein hat eine völlig andere, oft negative Bedeutung (Stoß, Hieb, Unglück).
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Können Sie auch mit Computern umgehen?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Ja klar, aber per Handschlag ist mir lieber!"
📜 Gedicht zum Handschlag
Zwei Hände treffen sich im Raum,
Ein kurzer Druck, ein stiller Traum.
Von Gruß, Vertrag, von Sympathie,
Der Handschlag spricht – verstehst du sie?
Ein Zeichen fest, mal sanft, mal schlicht,
Verbindung schafft's, bricht Eis, gibt Licht.
In Freud und Leid, bei Ja und Nein,
Kann dieser kleine Akt viel sein.
❓ Kleines Rätsel
Ich brauche zwei Hände, doch hab selber keine.
Ich besiegel Verträge, ob groß oder kleine.
Ich grüße und gratuliere, bin oft schnell vorbei.
Was bin ich für eine Geste, sag an, eins, zwei, drei?
Lösung: Der Handschlag
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortzusammensetzung: Der Begriff 'Handschlag' ist ein Kompositum aus:
Kulturelle Bedeutung: Der Handschlag ist tief in der westlichen Kultur verankert und symbolisiert Gleichheit, Vertrauen und Offenheit (indem man zeigt, dass man keine Waffe in der Hand hält). In manchen Kulturen sind andere Grußformen üblicher.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Handschlag?
Das deutsche Wort Handschlag ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Handschlag (Singular) und die Handschläge (Plural). Es bezeichnet das Händeschütteln als Geste.