EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
stroke of luck windfall
ضربة حظ مكسب مفاجئ
golpe de suerte ganancia inesperada
رخداد خوش‌شانسی سود ناگهانی
coup de chance bonne fortune
सौभाग्य अचानक लाभ
colpo di fortuna fortuna improvvisa
幸運な出来事 思わぬ儲け
szczęśliwy traf niespodziewany zysk
golpe de sorte ganho inesperado
noroc neașteptat profit neașteptat
удача неожиданная прибыль
şans eseri beklenmedik kazanç
вдача неочікуваний прибуток
好运 意外之财

der  Glücksfall
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡlʏksfal/

🍀 Was bedeutet 'der Glücksfall'?

Der Glücksfall beschreibt ein unerwartetes, sehr positives Ereignis, einen besonders günstigen Zufall oder eine glückliche Fügung des Schicksals. Es ist etwas, das einem unverhofft Gutes beschert und oft mit Freude und Dankbarkeit aufgenommen wird.

Es handelt sich um ein Ereignis, das nicht geplant oder erwartet wurde, dessen Eintreten aber als sehr vorteilhaft empfunden wird.

Artikelregeln für der, die und das

-all fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Abfall · der Aufprall · der Ausfall · der Ausnahmefall · der Ball · der Bandscheibenvorfall · de...
⚠️ Ausnahmen: das All · die Firewall · das Intervall · das Metall · das Weltall

🧐 Grammatik von 'der Glücksfall' im Detail

Das Substantiv 'Glücksfall' ist maskulin. Der Artikel ist der.

Deklination: der Glücksfall (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderGlücksfall
AkkusativdenGlücksfall
DativdemGlücksfall
GenitivdesGlücksfall(e)s
Deklination: die Glücksfälle (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGlücksfälle
AkkusativdieGlücksfälle
DativdenGlücksfällen
GenitivderGlücksfälle

Beispielsätze ✍️

  • Es war ein echter Glücksfall, dass ich die letzte Karte bekommen habe.
  • Diese Entdeckung war ein wissenschaftlicher Glücksfall.
  • Dass wir uns getroffen haben, betrachte ich als großen Glücksfall.
  • Solche Glücksfälle passieren nicht jeden Tag.

💬 Wie verwendet man 'Glücksfall'?

Man spricht von einem Glücksfall, wenn etwas Gutes passiert, womit man nicht gerechnet hat oder was sehr unwahrscheinlich war. Es betont das Element des Zufalls und des unerwarteten Segens.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an 'der Fall'. Ein spezifischer Fall von Glück ist der Glücksfall. So wie 'der Unfall' (ein Fall von Unglück) männlich ist, ist auch 'der Glücksfall' männlich.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie pures Glück vom Himmel fällt – ein Glücks-Fall! Ein seltenes, unerwartetes Geschenk.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung) ✅

Antonyme (Gegenteile) ❌

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit 'Glück' (allgemeiner Zustand) oder 'Erfolg' (oft Ergebnis von Arbeit).

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Pessimist den Optimisten: "Was ist schlimmer als ein Apfel mit einem Wurm drin?"
Sagt der Optimist: "Ein Apfel mit einem halben Wurm drin!"
Fragt der Realist: "Und was ist ein Glücksfall?"
Sagt der Optimist: "Ein Apfel ohne Wurm, den du umsonst bekommen hast!"

📜 Ein Gedicht über den Glücksfall

Ein Sonnenstrahl im grauen Regen,
Auf unerwarteten Wegen.
Ein Fund, ein Wort, zur rechten Zeit,
Vertreibt die Last, das Herzeleid.

Kein Plan, kein Wunsch, es fällt dir zu,
Bringt Frieden oft und Seelenruh.
Man nennt es Schicksal, Segen rein –
Der Glücksfall kann es nur allein.

🧩 Kleines Rätsel

Ich komme oft, wenn man's nicht denkt,
bin wie ein Geschenk, das Freude schenkt.
Ich ändere Pläne, bringe Licht,
bin positiv, ein Hoffnungssicht.
Mal groß, mal klein, doch stets willkommen,
hab' Kummer oft schon weggenommen.

Was bin ich?

Auflösung: Der Glücksfall

🧩 Wortbausteine und mehr

Das Wort Glücksfall ist eine Zusammensetzung (Kompositum) aus:

Es beschreibt also wörtlich ein "Ereignis des Glücks" oder einen "glücklichen Fall/Umstand". Die maskuline Form 'der Fall' bestimmt das Geschlecht des Kompositums.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Glücksfall?

Das Wort "Glücksfall" ist maskulin, daher heißt es immer der Glücksfall. Es bezeichnet ein unerwartet positives, günstiges Ereignis.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?