EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
accident mishap casualty
حادث مصيبة ضحية
accidente percance víctima
حادثه بدبیاری قربانی
accident mésaventure victime
दुर्घटना दुर्घटना पीड़ित
incidente disavventura vittima
事故 災難 被害者
wypadek nieszczęście ofiara
acidente contratempo vítima
accident nenorocire victimă
авария несчастный случай жертва
kaza aksilik mağdur
аварія нещасний випадок жертва
事故 灾难 受害者

der  Unglücksfall
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʊnɡlʏksˌfal/

❓ Was genau ist ein Unglücksfall?

Der Unglücksfall (Substantiv, maskulin) bezeichnet ein plötzliches, unvorhergesehenes Ereignis, das negative Folgen hat, wie z. B. Sachschaden, Verletzungen oder sogar den Tod von Personen. Es ist oft schwerwiegender als ein einfaches Missgeschick oder Pech und kann als Synonym für einen Unfall oder eine Katastrophe kleineren Ausmaßes verwendet werden.

Im Gegensatz zu einem geplanten Ereignis tritt ein Unglücksfall unerwartet ein und wird als negativ und bedauerlich empfunden. Das Wort betont oft das schicksalhafte oder zufällige Element des Geschehens.

Artikelregeln für der, die und das

-all fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Abfall · der Aufprall · der Ausfall · der Ausnahmefall · der Ball · der Bandscheibenvorfall · de...
⚠️ Ausnahmen: das All · die Firewall · das Intervall · das Metall · das Weltall

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Unglücksfall

Das Wort „Unglücksfall“ ist ein Substantiv und hat den Artikel „der“. Es ist maskulin.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderUnglücksfall
GenitivdesUnglücksfall(e)s
DativdemUnglücksfall(e)
AkkusativdenUnglücksfall

Deklination Plural

Deklinationstabelle Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieUnglücksfälle
GenitivderUnglücksfälle
DativdenUnglücksfällen
AkkusativdieUnglücksfälle

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der plötzliche Unglücksfall veränderte ihr Leben für immer.
  2. Die Versicherung prüft, ob der Schaden durch einen Unglücksfall entstanden ist.
  3. Wir müssen auf alle möglichen Unglücksfälle vorbereitet sein.
  4. Zum Glück gab es bei diesem Unglücksfall keine Verletzten.

💡 So wird "der Unglücksfall" verwendet

Der Unglücksfall wird häufig in formelleren Kontexten verwendet, insbesondere wenn es um Versicherungen, rechtliche Angelegenheiten oder offizielle Berichte geht.

  • Versicherungen: Zur Beschreibung eines versicherten Ereignisses (z. B. Unfallversicherung deckt bestimmte Unglücksfälle ab).
  • Nachrichten/Berichte: Zur Meldung von Unfällen oder Katastrophen (z. B. „Bei dem schweren Unglücksfall auf der Autobahn...“).
  • Alltagssprache: Kann auch im Alltag verwendet werden, um ein ernstes Missgeschick oder einen Unfall zu beschreiben, klingt aber oft etwas formeller oder dramatischer als „Unfall“ oder „Pech“.

Abgrenzung:

Ein Unglücksfall ist also mehr als nur Pech, aber nicht zwingend eine Katastrophe epischen Ausmaßes.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel „der“: Denk an „der Fall. Ein Unglücksfall ist ein spezieller Fall (der Fall) von Unglück. Da „Fall“ maskulin ist (der Fall), ist auch „der Unglücksfall“ maskulin.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie etwas fällt (der Fall) und dabei unglücklicherweise zerbricht oder Schaden nimmt. Das ist ein Unglücks-Fall.

↔️ Gegenteile und ähnliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Achtung: Nicht jedes Synonym passt in jeden Kontext. Ein kleines Missgeschick ist kein schwerer Unglücksfall.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum sollte man bei einem Unglücksfall nie in Panik geraten?

Weil das meistens der zweite Unglücksfall ist! 😄

📜 Ein kurzes Gedicht zum Unglücksfall

Ein Moment, nicht aufgepasst,
Die Welt hält kurz den Atem an.
Ein Knall, ein Schreck, es ist passiert,
Der Unglücksfall, jäh und unverziert. Man hofft auf Trost, auf schnelle Hilf',
Nach diesem jähen, harten Schliff.

🕵️ Ein Rätsel für dich

Ich komme plötzlich, ungefragt,
hab' oft schon Leid und Schmerz gebracht.
Bin weder Freund noch gern gesehen,
doch kann im Leben ich geschehen.
Mal klein, mal groß, mal mit Getöse,
bin ich des Peches böse Öse.

Was bin ich?

Lösung: Der Unglücksfall

🧩 Wort-Bausteine: Unglücksfall

Das Wort „Unglücksfall“ ist ein Kompositum, also ein zusammengesetztes Wort. Es besteht aus:

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung: Ein Ereignis (Fall), das von Unglück gekennzeichnet ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Unglücksfall?

Das Wort "Unglücksfall" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Unglücksfall. Im Plural heißt es die Unglücksfälle.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?