EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
memorial stone monument
حجر تذكاري نصب تذكاري
piedra conmemorativa monumento
سنگ یادبود بنای یادبود
pierre commémorative monument
स्मारक पत्थर स्मृति पत्थर
pietra commemorativa monumento
記念碑 モニュメント
kamień pamiątkowy monument
pedra memorial monumento
piatră memorială monument
памятный камень монумент
anıt taşı anıt
пам'ятний камінь монумент
纪念碑 纪念石

der  Gedenkstein
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈdɛŋkˌʃtaɪ̯n/

🗿 Was genau ist ein Gedenkstein?

Ein Gedenkstein ist ein Stein, der als Denkmal oder Mahnmal dient. Er wird aufgestellt, um an eine Person, ein Ereignis oder einen bestimmten Ort zu erinnern. Oft findet man Gedenksteine auf Friedhöfen (als Grabstein), an historischen Stätten oder in öffentlichen Parks.

Der Zweck eines Gedenksteins ist es, die Erinnerung an das Vergangene wachzuhalten und zukünftige Generationen zu informieren oder zu mahnen.

Es gibt nur den männlichen Artikel der für Gedenkstein. Keine Verwechslungsgefahr mit anderen Artikeln.

Artikelregeln für der, die und das

Mineralien meistens Maskulinum.

Vorsicht: Vergleiche mit der Kategorie "Materialien und Metalle"! Das Mineral, das Material, das Metall.

Beispiele: der Baustein · der Bernstein · der Brillant · der Fels · der Felsen · der Gedenkstein · der Gips · d...
⚠️ Ausnahmen: das Geröll · das Gestein · das Gold · das Juwel · das Kleinod · das Kopfsteinpflaster · das Riff · d...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Gedenkstein

Das Wort "Gedenkstein" ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderGedenkstein
GenitivdesGedenksteins / Gedenksteines
DativdemGedenkstein / Gedenksteine
AkkusativdenGedenkstein
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGedenksteine
GenitivderGedenksteine
DativdenGedenksteinen
AkkusativdieGedenksteine

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Gedenkstein erinnert an die Opfer des Krieges.
  2. Die Inschrift des Gedenksteins war kaum noch lesbar.
  3. Wir legten Blumen an dem Gedenkstein nieder.
  4. Sie enthüllten einen neuen Gedenkstein im Park.

💬 Wie verwendet man Gedenkstein?

Der Begriff Gedenkstein wird verwendet, wenn man über ein spezifisches Denkmal aus Stein spricht, das an etwas oder jemanden erinnern soll.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelhilfe: Denk an "DER Stein". Da Gedenkstein auf "-stein" endet und Stein maskulin ist (der Stein), ist auch Gedenkstein maskulin: der Gedenkstein.

Bedeutungshilfe: Stell dir vor, du stehst vor einem großen Stein (wie dem Gedenkstein) und denkst intensiv an die Person oder das Ereignis, an das er erinnert. Ge-denk-Stein hilft beim Denken und Erinnern.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Denkmal: Oberbegriff, kann auch Statuen etc. umfassen.
  • Mahnmal: Betont die warnende oder mahnende Funktion.
  • Grabstein: Spezifischer Gedenkstein auf einem Grab.
  • Erinnerungstafel: Meist eine Platte, oft an einer Wand, nicht freistehend wie ein Stein.
  • Stele: Ein freistehender Pfeiler oder eine Säule, oft als Gedenkzeichen.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Achtung, ähnlich klingende Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum sind Gedenksteine so ruhig?

Weil sie lieber in Erinnerungen schwelgen, als Lärm zu machen!

📜 Ein Gedicht zum Gedenkstein

Ein Stein, gesetzt in Zeit und Raum,
erzählt von Leben, Glück und Traum.
Ein Name, Datum, still und klar,
der Gedenkstein hält Erinnerung wahr.
Er mahnt, er ehrt, er lässt uns sehen,
was war, wird niemals ganz vergehen.

❓ Rätselzeit

Ich bin aus Fels, doch spreche stumm,
von längst Vergangenem, warum?
Ich trage Namen oder ein Datum,
steh fest an einem Ort, gradum.
Ich helfe, dass man nicht vergisst.
Wer weiß, was meine Art wohl ist?

Lösung: Der Gedenkstein

✨ Weitere Einblicke

Wortzusammensetzung

Das Wort "Gedenkstein" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es bedeutet also wörtlich "ein Stein zum Gedenken".

Kulturelle Bedeutung

Gedenksteine sind wichtige Elemente der Erinnerungskultur in vielen Gesellschaften. Sie machen Geschichte im öffentlichen Raum sichtbar und regen zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit an.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gedenkstein?

Das Wort "Gedenkstein" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Gedenkstein.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?