EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
football club soccer club
نادي كرة القدم
club de fútbol
باشگاه فوتبال
club de football
फुटबॉल क्लब
club di calcio
サッカークラブ
klub piłkarski
clube de futebol
club de fotbal
футбольный клуб
futbol kulübü
футбольний клуб
足球俱乐部

der  Fußballverein
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfuːsbalfɛɐ̯ˌʁaɪ̯n/

⚽ Was genau ist ein Fußballverein?

Ein Fußballverein ist eine Organisation oder ein Klub, dessen Hauptzweck das Spielen und Fördern von Fußball ist. Es ist ein zusammengesetztes Wort aus:

  • Fußball (der) - football / soccer
  • Verein (der) - club, association, society

Da der zweite Teil des Wortes, „Verein“, männlich ist (der Verein), ist auch das zusammengesetzte Wort „Fußballverein“ männlich und hat den Artikel der.

Fußballvereine können sowohl im Amateurbereich als auch im Profisport existieren und bilden oft einen wichtigen sozialen Mittelpunkt in Gemeinden.

Die Grammatik hinter dem Verein 🥅

Das Wort „Fußballverein“ ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderFußballverein
GenitivdesFußballvereins / Fußballvereines
DativdemFußballverein
AkkusativdenFußballverein
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFußballvereine
GenitivderFußballvereine
DativdenFußballvereinen
AkkusativdieFußballvereine

Beispielsätze

  1. Der örtliche Fußballverein sucht neue Mitglieder.
  2. Die Geschichte dieses Fußballvereins ist sehr lang.
  3. Er ist schon seit seiner Kindheit Mitglied in diesem Fußballverein.
  4. Viele Fans unterstützen ihren Fußballverein lautstark im Stadion.
  5. In unserer Stadt gibt es mehrere Fußballvereine.

Wann und wie verwendet man „Fußballverein“? 🤔

Der Begriff „Fußballverein“ wird verwendet, um jede Art von Organisation zu bezeichnen, die sich dem Fußball widmet. Dies umfasst:

  • Lokale Amateurvereine: Oft tief in der Gemeinschaft verwurzelt (z.B. der Dorf-Fußballverein).
  • Professionelle Klubs: Organisationen, die in Ligen wie der Bundesliga spielen (z.B. ein berühmter deutscher Fußballverein).
  • Jugendvereine: Speziell für Kinder und Jugendliche.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird oft auch nur „Verein“ oder „Klub“ gesagt, wenn der Kontext (Fußball) klar ist. „Fußballklub“ ist ein häufiges Synonym.

⚠️ Achtung: Obwohl „Mannschaft“ (die) sich auf das Team bezieht, das spielt, ist der „Verein“ (der) die übergeordnete Organisation.

So merkst du dir den Fußballverein! 🧠

Artikel-Eselsbrücke: Denk daran, dass der Verein die Basis ist. Ein Verein ist eine Organisation, oft von Männern gegründet oder geleitet (historisch gesehen), daher der Verein und somit auch der Fußballverein.

Bedeutungs-Eselsbrücke: Stell dir einen großen 🦶 (Fuß) vor, der einen (Ball) in einen 🥅 (Tor eines Vereins) tritt. Fuß + Ball + Verein = Fußballverein!

Andere Worte für und Gegenteile von Fußballverein 🔄

Synonyme

  • Fußballklub (der): Sehr häufiges und fast austauschbares Synonym.
  • Sportverein (der): Ein allgemeinerer Begriff, der auch andere Sportarten umfassen kann. Ein Fußballverein ist eine Art von Sportverein.
  • Klub (der): Kurzform, wenn der Kontext klar ist.

Antonyme (kontextabhängig)

Ähnliche Begriffe

Ein kleiner Fußballwitz 😂

Warum spielen Skelette ungern Fußball?

... Weil sie keine Körperdeckung haben!

Gedicht über den Verein 📜

Der Ball rollt rund, das Feld ist grün,
Der Fußballverein lässt Herzen glühn.
Von Jung bis Alt, mit Schal und Fahne,
Man trifft sich hier auf jeder Bahn.

Gemeinschaft stark, ein Ziel vereint,
Wo Freundschaft wächst und niemand weint (außer bei Niederlagen vielleicht).
Der Fußballverein, ein Stück Zuhaus,
Bringt Freude, Jubel und Applaus.

Vereins-Rätsel 🤔

Ich habe Mitglieder, aber kein Parlament.
Ich habe ein Team, das über den Rasen rennt.
Man trägt meine Farben mit Stolz und mit Ehr'.
Ich bin organisiert, das ist doch nicht schwer.

Was bin ich? (Lösung: der Fußballverein)

Wissenswertes zum Fußballverein 🧐

Wortzusammensetzung: Wie bereits erwähnt, setzt sich „Fußballverein“ aus „Fußball“ und „Verein“ zusammen. Solche Komposita sind im Deutschen sehr häufig.

Kulturelle Bedeutung: Fußballvereine sind in Deutschland extrem populär und haben eine große soziale und kulturelle Bedeutung. Sie fördern nicht nur den Sport, sondern auch den lokalen Zusammenhalt und die Identifikation.

Vereinsregister: Offiziell gegründete Vereine in Deutschland sind oft im Vereinsregister eingetragen und tragen den Zusatz „e.V.“ (eingetragener Verein).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fußballverein?

Das Wort "Fußballverein" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Fußballverein.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?