EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
ceremonial act formal event
حفل رسمي حدث رسمي
acto ceremonial event formal
مراسم رسمی رویداد تشریفاتی
acte cérémonial événement formel
औपचारिक समारोह समारोह
atto cerimoniale evento formale
式典行事 正式なイベント
akt uroczysty wydarzenie formalne
ato cerimonial event formal
act festiv eveniment formal
торжественное мероприятие официальное событие
törensel etkinlik resmi etkinlik
урочистий захід офіційна подія
仪式活动 正式活动

der  Festakt
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfɛstˌakt/

📜 Was genau ist ein Festakt?

Ein Festakt (Artikel: der) bezeichnet eine offizielle, feierliche Veranstaltung oder Zeremonie, die oft zu einem besonderen Anlass stattfindet. Typische Anlässe sind Jubiläen, Einweihungen, Preisverleihungen oder staatliche Gedenktage.

Im Gegensatz zu einer lockeren Feier oder Party hat ein Festakt meist einen formellen Charakter mit einem festgelegten Programm, Reden und oft auch musikalischer Begleitung. 🎶 Es geht darum, ein Ereignis oder eine Person würdevoll zu ehren.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Festakt

Das Wort "Festakt" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular
KasusArtikelWort
NominativderFestakt
GenitivdesFestakt(e)s
DativdemFestakt(e)
AkkusativdenFestakt
Deklination Plural
KasusArtikelWort
NominativdieFestakte
GenitivderFestakte
DativdenFestakten
AkkusativdieFestakte

Beispielsätze:

  1. Der Festakt zur Eröffnung des neuen Museums war sehr eindrucksvoll.
  2. Wir sind zum offiziellen Festakt anlässlich des Firmenjubiläums eingeladen.
  3. Während des Festaktes hielt der Bürgermeister eine Rede.
  4. Viele Ehrengäste nahmen an den Festakten teil.

💡 Wann sagt man "Festakt"?

"Festakt" wird verwendet, wenn es um formelle, zeremonielle Anlässe geht. Hier sind typische Kontexte:

  • Staatliche Anlässe: Gedenktage, Staatsbesuche, Verleihung hoher Orden.
  • Institutionelle Feiern: Universitätsjubiläen, Einweihung öffentlicher Gebäude, Preisverleihungen (z.B. Nobelpreis).
  • Unternehmenskontext: Große Firmenjubiläen, Eröffnung wichtiger Standorte.

Abgrenzung:

Ein Festakt impliziert immer eine gewisse Würde und Bedeutung des Anlasses.

🧠 Eselsbrücken zum Festakt

Artikelmerkhilfe (der): Denk an DER Redner, DER Präsident, DER wichtige Mann – oft sind es Männer (oder wichtige Persönlichkeiten), die bei einem Festakt im Mittelpunkt stehen oder Reden halten. So merkst du dir: der Festakt.

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Fest, aber mit einem offiziellen Akt (wie im Theater oder einer Oper) – also keine wilde Party, sondern eine geplante, feierliche Aufführung: der Festakt.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Festakt

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteiliges):

  • Alltag: das Normale, Unspektakuläre
  • Routine: täglicher, gleichförmiger Ablauf
  • Informelles Treffen: lockeres Beisammensein ohne festes Programm
  • Arbeitssitzung: zweckorientiertes Treffen, nicht feierlich

Vorsicht Verwechslung:

  • Festival: Meist mehrtägige Kulturveranstaltung, oft Musik oder Film, lockerer als ein Festakt.
  • Akt (alleinstehend): Kann einen Teil eines Theaterstücks, eine Handlung oder auch eine Nacktdarstellung bedeuten.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der eine Gast den anderen beim staatlichen Festakt: "Findest du die Musik auch etwas einschläfernd?"
Sagt der andere: "Nein, wieso? Ich finde sie sehr aktuell!"

✒️ Gedicht zum Festakt

Im Saale Glanz, die Menge lauscht,
Ein wichtiger Moment berauscht.
Mit Reden, Ehrung, feinem Klang,
Der Festakt nimmt nun seinen Gang.
Ein Anlass würdig, groß und rein,
So soll die Feierstunde sein.

❓ Rätselzeit

Ich bin kein Fest, wo man laut lacht und tanzt,
bin offiziell, mit Würde umgranzt.
Mit Rednerpult und ernsten Mienen,
dem Anlass Ehre zu verdienen.
Mal Staat, mal Firma lädt mich ein,
was mag ich wohl für eine Veranstaltung sein?

Lösung: der Festakt

🧩 Noch mehr zum Wort

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Festakt" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kulturelle Bedeutung:

Festakte spielen im öffentlichen Leben in Deutschland eine wichtige Rolle, um bedeutende Ereignisse zu markieren, Persönlichkeiten zu ehren und ein Gefühl der Gemeinschaft und der gemeinsamen Werte zu schaffen. Sie sind oft ein Ausdruck von Tradition und staatlichem oder institutionellem Selbstverständnis.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Festakt?

Das Wort "Festakt" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der. Es bezeichnet eine offizielle, feierliche Zeremonie zu einem besonderen Anlass.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?