der
Elfer
⚽ Was bedeutet 'der Elfer'?
Das Wort der Elfer ist eine umgangssprachliche Kurzform und bezieht sich fast immer auf den Elfmeter im Fußball. Ein Elfmeter ist ein Strafstoß, der aus elf Metern Entfernung auf das Tor geschossen wird, wobei nur der Torwart dem Schützen gegenübersteht.
Seltener kann 'der Elfer' auch Folgendes bedeuten:
- Eine Gruppe von elf Personen oder Dingen (z. B. der Elferrat im Karneval).
- Etwas, das mit der Zahl 11 in Verbindung steht (z. B. ein Fahrzeug einer bestimmten Linie, ein Jahrgang wie 1911).
- Umgangssprachlich für einen Porsche 911 (obwohl hier 'Elfer' oft ohne Artikel verwendet wird: "Er fährt Elfer").
Artikelregeln für der, die und das
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
📘 Grammatik im Detail: Der Elfer
Das Substantiv 'Elfer' ist maskulin. Es wird wie folgt dekliniert:
💡 Beispielsätze
- Der Schiedsrichter gab einen Elfer für die Heimmannschaft.
- Der Torwart hielt den entscheidenden Elfer.
- Nach dem Foul im Strafraum gab es keine Diskussion über den Elfer.
- Die Fans forderten lautstark einen Elfer.
🗣️ Wie verwendet man 'Elfer'?
Der Elfer wird hauptsächlich im Kontext von Fußball verwendet und ist dort eine sehr gebräuchliche, informelle Bezeichnung für den Elfmeter oder Strafstoß.
- Sportberichterstattung: Kommentatoren und Journalisten nutzen 'Elfer' häufig für eine lebendigere Sprache.
- Umgangssprache: Fans und Spieler verwenden das Wort alltäglich.
- Vergleich: Elfmeter ist der formellere Begriff, Strafstoß ist ebenfalls formell und etwas allgemeiner (kann auch in anderen Sportarten vorkommen, wird aber meist mit Fußball assoziiert). 'Elfer' ist die kürzeste und umgangssprachlichste Variante.
⚠️ Außerhalb des Fußballs ist die Verwendung seltener und kontextabhängig (siehe Definition).
🧠 Merkhilfen für 'der Elfer'
Artikelmerkhilfe: Denk an der Schuss aus elf Metern. Oder: Der Spieler schießt den Elfer.
Bedeutungsmerkhilfe: Elfer klingt wie die Zahl Elf. Es ist der Schuss vom Elf-Meter-Punkt.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (für Elfmeter):
⚠️ Verwechslungsgefahr:
- Elf: Die Zahl 11 oder eine Mannschaft (Fußballmannschaft). Beispiel: "Die deutsche Elf spielt heute." Nicht zu verwechseln mit dem Strafstoß.
😄 Ein kleiner Spaß zum Elfer
Fragt der Trainer seinen Stürmer: "Warum hast du den Elfer so schwach geschossen?"
Antwortet der Stürmer: "Der Torwart hat mich so nett darum gebeten!"
📜 Ein Elfer-Gedicht
Der Pfiff ertönt, die Menge schreit,
Ein Foul im Strafraum, es ist soweit.
Der Ball liegt still, elf Meter nur,
Der Elfer kommt, welch Nervenkur!
Der Schütze läuft an, voller Kraft,
Der Torwart hechtet – meisterhaft?
Das Netz, es zappelt, Tor! Hurra!
Entscheidung durch den Elfer war’s, ganz klar.
❓ Elfer-Rätsel
Ich bin ein Punkt, gefürchtet sehr,
Elf Meter sind's zum Tor, nicht mehr.
Ein Spieler, ein Torwart, das Duell,
Ein Pfiff genügt, dann geht es schnell.
Was bin ich?
... Der Elfmeterpunkt (oder der Elfer selbst)
🧩 Weitere Infos zum Elfer
Wortherkunft (Etymologie): Das Wort 'Elfer' ist eine Verkürzung von 'Elfmeter'. Die Zahl 'elf' bezieht sich auf die Distanz von elf Metern vom Tor, von der der Strafstoß ausgeführt wird.
Trivia:
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Elfer?
Das deutsche Wort Elfer ist maskulin: der Elfer. Es bedeutet meistens einen Elfmeter im Fußball.