der
Penalty
⚽ Was genau ist ein Penalty?
Der Begriff der Penalty (ausgesprochen wie im Englischen) ist ein Lehnwort aus dem Englischen und wird im Deutschen hauptsächlich im Sportkontext verwendet. Er bezeichnet eine Strafe für ein Foul oder einen Regelverstoß, die oft zu einer direkten Torchance für die gegnerische Mannschaft führt.
- Im Fußball/Eishockey: Meist synonym mit Strafstoß oder Elfmeter (Fußball) bzw. Strafschuss (Eishockey). Es ist eine direkte Konfrontation zwischen einem Schützen und dem Torwart nach einem schweren Foul im Strafraum.
- Allgemeiner (seltener): Manchmal auch für eine Strafe oder einen Nachteil in anderen Spielsituationen oder übertragenen Kontexten, wobei hier oft das deutsche Wort Strafe bevorzugt wird. ⚠️ Achtung: Die allgemeine Bedeutung ist weniger gebräuchlich.
Das Wort ist klar als Maskulinum (der) etabliert.
🧐 Grammatik: Die Beugung von 'der Penalty'
Der Penalty ist ein maskulines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:
Beispielsätze
- Der Schiedsrichter entschied auf Penalty.
- Der Torwart konnte den harten Penalty parieren.
- Nach dem Foul gab es einen berechtigten Penalty für die Heimmannschaft.
- Die Fans jubelten nach dem verwandelten Penalty.
🗣️ Wie verwendet man 'Penalty'?
Der Penalty wird fast ausschließlich im Kontext von Sportarten wie Fußball, Eishockey, Handball oder Rugby verwendet.
- Typische Kollokationen: einen Penalty verursachen, einen Penalty bekommen/erhalten, einen Penalty schießen/ausführen, einen Penalty verwandeln, einen Penalty halten/parieren.
- Kontext: Spielberichte, Sportnachrichten, Diskussionen unter Fans, Regelkunde.
- Abgrenzung: Während Penalty oft synonym zu Strafstoß oder Elfmeter (im Fußball) verwendet wird, klingt es etwas internationaler oder fachspezifischer. Im allgemeinen Sprachgebrauch sind die deutschen Entsprechungen häufiger. Das Wort Strafe ist viel allgemeiner und bezeichnet jede Art von Sanktion, nicht nur im Sport.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an DER Spieler, DER Schütze, DER Torwart – die Hauptakteure bei einem Penalty sind oft männlich konnotiert im Deutschen. So merkst du dir DER Penalty.
Bedeutungsmerkhilfe: Das englische Wort "Penalty" klingt fast wie "Pein". Ein Foul, das zu einem Penalty führt, ist oft schmerzhaft (peinlich) für das gefoulte Team und verursacht "Pein" beim Verursacherteam wegen der drohenden Torchance.
🔁 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (hauptsächlich Sport):
Ähnliche, potenziell irreführende Wörter:
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Fußballtrainer seinen neuen Stürmer: "Kannst du eigentlich Penaltys schießen?"
Sagt der Stürmer: "Klar, Trainer! Ich treffe immer genau den Pfosten – mal den linken, mal den rechten!"
📜 Ein kurzes Gedicht
Ein Foul im Strafraum, oh wie dumm,
Der Pfiff ertönt, das Spiel steht stumm.
Der Schütze tritt an, ganz allein,
Der Penalty muss jetzt rein!
Der Torwart zuckt, der Ball, er fliegt,
Ein Tor! Die Menge tobt und siegt.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin eine Strafe auf dem Feld,
oft wichtiger als Gut und Geld.
Ein Spieler gegen einen Wächter,
wer ist der Sieger, wer der Schlechter?
Im Fußball nennt man mich auch Elfmeter.
Was bin ich? (Auflösung: Der Penalty)
ℹ️ Wissenswertes
Etymologie: Das Wort Penalty stammt direkt aus dem Englischen, wo es "Strafe" oder "Strafmaß" bedeutet. Es leitet sich vom lateinischen poenalitas (Strafbarkeit) bzw. poena (Strafe, Buße) ab.
Verwendung im Dartsport: Auch im Dartsport gibt es den Begriff "Penalty", wenn ein Spieler z.B. über eine Linie tritt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Penalty?
Das Wort "Penalty" ist im Deutschen ein Maskulinum. Der korrekte Artikel ist der. Es wird hauptsächlich im Sportkontext (z.B. als Synonym für Strafstoß) verwendet. Die Deklination folgt den Regeln für maskuline Substantive (Genitiv: des Penaltys, Plural: die Penaltys).