EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
colon cancer intestinal cancer
سرطان الأمعاء سرطان القولون
cáncer de colon cáncer intestinal
سرطان روده سرطان کولون
cancer du côlon cancer intestinal
आंत का कैंसर कोलन कैंसर
cancro del colon cancro intestinale
大腸癌 腸癌
rak jelita grubego rak jelit
câncer de cólon câncer intestinal
cancer de colon cancer intestinal
рак толстой кишки кишечный рак
kolon kanseri bağırsak kanseri
рак товстої кишки кишковий рак
结肠癌 肠癌

der  Darmkrebs
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdaʁmˌkʁɛps/

💡 Was genau ist Darmkrebs?

Der Darmkrebs (maskulin) bezeichnet eine bösartige Tumorerkrankung des Dickdarms (Kolon) oder des Mastdarms (Rektum). Es ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in westlichen Ländern.

Der Begriff setzt sich zusammen aus:

  • Der Darm: Das Verdauungsorgan.
  • Der Krebs: Eine bösartige Gewebeneubildung (Tumor).

Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort. Eine Verwechslung ist hier nicht möglich. ⚠️ Es handelt sich um einen medizinischen Fachbegriff, der eine ernste Erkrankung beschreibt.

🧐 Grammatik von Darmkrebs im Detail

Das Substantiv "Darmkrebs" ist maskulin. Es wird meist im Singular verwendet. Der Plural ("die Darmkrebse") ist selten und bezieht sich eher auf verschiedene Arten oder Fälle von Darmkrebs.

Deklination Singular (Maskulin):

Deklination von 'der Darmkrebs' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderDarmkrebs
GenitivdesDarmkrebses
DativdemDarmkrebs
AkkusativdenDarmkrebs

Deklination Plural (selten):

Deklination von 'die Darmkrebse' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieDarmkrebse
GenitivderDarmkrebse
DativdenDarmkrebsen
AkkusativdieDarmkrebse

📝 Beispielsätze

  1. Die Früherkennung von Darmkrebs ist sehr wichtig.
  2. Der Arzt diagnostizierte bei dem Patienten Darmkrebs im Frühstadium.
  3. Die Behandlung des Darmkrebses hängt vom Stadium der Erkrankung ab.
  4. Mit einer gesunden Ernährung kann man dem Darmkrebs vorbeugen.

🗣️ Verwendung im Alltag

"Darmkrebs" wird vor allem im medizinischen Kontext verwendet, aber auch in der allgemeinen Berichterstattung über Gesundheitsthemen und Prävention.

Typische Wortverbindungen:

  • Darmkrebsvorsorge
  • Darmkrebsfrüherkennung
  • Darmkrebsrisiko
  • Darmkrebsbehandlung
  • an Darmkrebs erkranken/leiden

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Merkspruch für den Artikel (der):

Denk dran: Der lange Darm braucht Schutz vor dem Krebs. (Der Darm -> Der Darmkrebs)

Merkspruch für die Bedeutung:

Darm + Krebs = Eine ernste Krankheit, die im Darm beginnt. Stell dir einen kleinen Krebs (Tier) vor, der sich im Darm (ein langer Schlauch) festklammert – eine unerwünschte, bösartige Sache.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Gleiche Bedeutung (Synonyme):

  • Kolorektales Karzinom: Der medizinische Fachbegriff, der Krebs im Dick- und Mastdarm umfasst.
  • Kolonkarzinom: Krebserkrankung speziell des Dickdarms.
  • Rektumkarzinom: Krebserkrankung speziell des Mastdarms.

Gegensätze (Antonyme):

⚠️ Ähnliche Begriffe (Vorsicht Verwechslung!):

  • Darmpolyp: Meist gutartige Wucherung der Darmschleimhaut, kann aber eine Vorstufe von Darmkrebs sein.
  • Darmentzündung: Entzündliche Erkrankung des Darms (z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), kein Krebs.
  • Reizdarmsyndrom: Funktionelle Störung des Darms, keine organische Erkrankung wie Krebs.

😄 Ein kleiner Scherz (zum Thema Gesundheit)

Fragt der Arzt den Patienten: "Haben Sie familiäre Vorbelastungen?"
Patient: "Ja, meine Schwiegermutter wohnt bei uns."

(Hinweis: Witze über ernste Krankheiten sind schwierig. Dieser Witz bezieht sich allgemein auf Arztbesuche.)

📜 Ein kurzes Gedicht

Im Innern verborgen, tief und lang,
liegt der Darm, sein eigener Gesang.
Doch manchmal schleicht sich Feind herein,
der Darmkrebs, dunkel und gemein.
Drum höre auf des Körpers Rat,
Vorsorge früh – die beste Tat!

❓ Kleines Rätsel

Ich wachse still in einem langen Schlauch,
bring Sorge oft und manchmal Schmerzen auch.
Früherkennung ist mein größter Feind,
gesund zu leben, scheint mir gut gemeint.
Mein Name nennt den Ort und auch die Plage.
Was bin ich wohl, die ernste Frage?

Lösung: Der Darmkrebs

🧩 Zusätzliche Informationen

Wortzusammensetzung:

"Darmkrebs" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • der Darm: Bezieht sich auf den Verdauungstrakt, speziell den Dick- und Mastdarm.
  • der Krebs: Bezeichnet eine bösartige Tumorerkrankung.

Wissenswertes:

  • Darmkrebs ist eine der wenigen Krebsarten, bei denen durch Vorsorgeuntersuchungen (wie die Darmspiegelung) Vorstufen entdeckt und entfernt werden können, bevor Krebs entsteht.
  • Der Monat März ist international als Darmkrebsmonat bekannt, um auf Prävention und Früherkennung aufmerksam zu machen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Darmkrebs?

Das Wort 'Darmkrebs' ist maskulin. Die korrekte Form ist also: der Darmkrebs. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?