EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
colonoscopy intestinal examination
تنظير القولون فحص الأمعاء
colonoscopia examen intestinal
کولونوسکوپی معاینه روده
coloscopie examen intestinal
कोलोनोस्कोपी आंत की जांच
colonscopia esame intestinale
大腸内視鏡検査 腸検査
kolonoskopia badanie jelit
colonoscopia exame intestinal
colonoscopie examinare intestinală
колоноскопия исследование кишечника
kolonoskopi bağırsak muayenesi
колоноскопія огляд кишечника
结肠镜检查 肠镜检查

die  Darmspiegelung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdaʁmˌʃpiːɡəlʊŋ/

🩺 Was bedeutet "die Darmspiegelung"?

Die Darmspiegelung (medizinisch auch als Koloskopie bezeichnet) ist eine medizinische Untersuchungsmethode des Dickdarms und oft auch des letzten Abschnitts des Dünndarms. Dabei wird ein flexibles Endoskop (ein Schlauch mit einer Kamera) über den Anus eingeführt, um die Darmschleimhaut zu betrachten.

Sie dient vor allem:

Es handelt sich um ein wichtiges Verfahren in der Gastroenterologie.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: Die Darmspiegelung

Das Wort "Darmspiegelung" ist ein Femininum. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Darmspiegelung' im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieDarmspiegelung
Genitiv (Wessen?)derDarmspiegelung
Dativ (Wem?)derDarmspiegelung
Akkusativ (Wen/Was?)dieDarmspiegelung

Deklination Plural (Mehrzahl)

Der Plural "die Darmspiegelungen" wird verwendet, wenn man über mehrere solcher Untersuchungen spricht, was im medizinischen Kontext vorkommen kann.

Deklination von 'die Darmspiegelungen' im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieDarmspiegelungen
GenitivderDarmspiegelungen
DativdenDarmspiegelungen
AkkusativdieDarmspiegelungen

📝 Beispielsätze

  1. Die Darmspiegelung ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung.
  2. Der Arzt empfahl dem Patienten eine Darmspiegelung zur Abklärung seiner Symptome.
  3. Während der Darmspiegelung können Polypen entfernt werden.
  4. Nach der Darmspiegelung fühlte er sich etwas müde.
  5. Mehrere Darmspiegelungen wurden in der Klinik durchgeführt.

💡 So wird "die Darmspiegelung" verwendet

Der Begriff die Darmspiegelung wird fast ausschließlich im medizinischen Kontext verwendet. Er bezeichnet die spezifische endoskopische Untersuchung des Darms.

  • Kontext: Arztpraxen, Krankenhäuser, Gesundheitsvorsorge, Patientengespräche, medizinische Fachliteratur.
  • Synonym: Das Wort Koloskopie ist ein häufig verwendetes Synonym, besonders im Fachjargon. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist "Darmspiegelung" verständlicher.
  • Abgrenzung: Eine Magenspiegelung (Gastroskopie) untersucht den oberen Verdauungstrakt (Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm), während die Darmspiegelung den unteren Teil (Dickdarm) betrachtet. Eine Rektoskopie oder Sigmoidoskopie untersucht nur den Enddarm bzw. die letzten Abschnitte des Dickdarms und ist somit ein Teilbereich dessen, was eine vollständige Koloskopie abdeckt.

Man spricht davon, eine Darmspiegelung machen zu lassen, durchzuführen oder sich einer Darmspiegelung zu unterziehen.

🧠 Eselsbrücken zur Darmspiegelung

Artikelmerkhilfe: Wörter auf "-ung" sind fast immer feminin. Denk an: die Untersuchung, die Behandlung, die Spiegelungdie Darmspiegelung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, jemand benutzt einen kleinen Spiegel (Spiegelung), um tief in den Darm hineinzuschauen. Das Bild hilft, die Komponenten des Wortes und seine Bedeutung zu verbinden.

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

  • Koloskopie: Der medizinische Fachbegriff, sehr gebräuchlich.
  • (seltener, ungenauer) Endoskopie des Dickdarms

Antonyme (Gegenteilige Begriffe):

Ein direktes Antonym gibt es nicht. Man könnte jedoch externe Untersuchungsmethoden oder Untersuchungen anderer Körperregionen als Gegensatz betrachten.

  • Ultraschalluntersuchung (Sonografie)
  • Röntgenuntersuchung
  • Magenspiegelung (Gastroskopie)
  • Rektoskopie: Spiegelung nur des Enddarms.
  • Sigmoidoskopie: Spiegelung des Enddarms und des Sigmas (letzter Teil des Dickdarms).
  • Kapselendoskopie: Untersuchung mittels einer verschluckbaren Kamera-Kapsel (oft für den Dünndarm).

😄 Ein kleiner Scherz am Rande

Patient zum Arzt nach der Darmspiegelung: "Haben Sie meinen Autoschlüssel da drin gesehen? Ich finde ihn seit gestern nicht mehr!"
Arzt: "Nein, aber wir haben festgestellt, warum Sie immer so ein Rumpeln im Bauch haben – Sie haben den Blinker noch an!" 😉

📜 Ein Gedicht zur Vorsorge

Die Spiegelung des Darms

Ein Blick ins Inn're, tief und klar,
die Kamera fährt, ganz wunderbar.
Die Vorsorge, sie ist wichtig sehr,
die Darmspiegelung hilft – bitte sehr!

Polypen klein, man sieht sie schnell,
entfernt sogleich, an Ort und Stell'.
Gesundheit schützen, das ist das Ziel,
drum scheu dich nicht, es ist kein Spiel.

❓ Kleines Rätsel

Ich schaue nach, wo sonst kein Licht,
ob alles heil ist, schlecht oder schlicht.
Mit Kamera und Schlauch komm ich zu Besuch,
bin wichtig für dein Gesundheitsbuch.
Was bin ich?
Lösung: Die Darmspiegelung

✨ Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung

Das Wort "Darmspiegelung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Darm: Bezieht sich auf das Organ (den Dickdarm).
  • Spiegelung: Abgeleitet von "spiegeln", im medizinischen Sinne bedeutet es "hineinschauen", "untersuchen" mittels eines optischen Instruments (ursprünglich vielleicht mit Spiegeln, heute mit Kameras). Das Suffix "-ung" macht das Verb "spiegeln" zum Substantiv und bezeichnet den Vorgang oder das Ergebnis.

Bedeutung in der Gesundheitsvorsorge

Die Darmspiegelung hat eine enorme Bedeutung in der Krebsfrüherkennung, insbesondere für Darmkrebs, eine der häufigsten Krebserkrankungen in westlichen Ländern. Regelmäßige Vorsorge-Darmspiegelungen ab einem bestimmten Alter (oft ab 50 oder 55 Jahren) werden von Krankenkassen übernommen und können Leben retten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Darmspiegelung?

Das Wort "Darmspiegelung" ist ein Femininum. Der korrekte Artikel ist die: die Darmspiegelung. Es bezeichnet eine medizinische Untersuchung des Darms.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?