die
Krebserkrankung
🩺 Was bedeutet 'die Krebserkrankung'?
Die Krebserkrankung (Substantiv, feminin) bezeichnet eine Gruppe von Krankheiten, die durch unkontrolliertes Wachstum und Ausbreitung von anormalen Zellen gekennzeichnet sind. Diese Zellen können Gewebe zerstören und sich in andere Körperteile ausbreiten (Metastasen bilden).
Es handelt sich um einen allgemeinen Oberbegriff für maligne (bösartige) Neoplasien oder Tumoren. Der Begriff wird im medizinischen Kontext verwendet, aber auch im allgemeinen Sprachgebrauch, wenn über Krebs gesprochen wird.
Das Wort ist zusammengesetzt aus:
- Krebs: Bezieht sich auf die Krankheit Krebs. Das Wort 'Krebs' selbst bedeutet ursprünglich 'Krabbe' oder 'Flusskrebs', möglicherweise wegen der Ähnlichkeit der geschwürartigen Ausbreitung mit den Gliedmaßen eines Krebses.
- Erkrankung: Bedeutet Krankheit oder Leiden. Da 'Erkrankung' feminin ist (die Erkrankung), ist auch das zusammengesetzte Wort 'Krebserkrankung' feminin.
⚠️ Es ist ein sehr ernstes Thema, und der Begriff sollte mit Sensibilität verwendet werden.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
📚 Grammatik von 'die Krebserkrankung' im Detail
'Die Krebserkrankung' ist ein feminines Substantiv. Die Deklination folgt dem Muster für feminine Substantive, die auf '-ung' enden.
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Krebserkrankung |
Genitiv | der | Krebserkrankung |
Dativ | der | Krebserkrankung |
Akkusativ | die | Krebserkrankung |
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Krebserkrankungen |
Genitiv | der | Krebserkrankungen |
Dativ | den | Krebserkrankungen |
Akkusativ | die | Krebserkrankungen |
Beispielsätze
- Die Früherkennung kann bei vielen Krebserkrankungen lebensrettend sein.
- Die Forschung arbeitet ständig an neuen Therapien gegen die Krebserkrankung.
- Leider wurde bei ihm eine schwere Krebserkrankung diagnostiziert.
- Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Krebserkrankungen.
🗣️ Verwendung im Gespräch
Der Begriff 'die Krebserkrankung' wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:
- Medizinischer Kontext: In Arztpraxen, Krankenhäusern, wissenschaftlichen Publikationen und Gesundheitsinformationen.
- Nachrichten und Medien: Berichterstattung über Forschung, Prävention, Behandlung und Schicksale von Betroffenen.
- Persönliche Gespräche: Wenn über die Krankheit im Familien- oder Freundeskreis gesprochen wird (oft mit Vorsicht und Empathie).
Im Vergleich zu kürzeren Begriffen wie 'Krebs' klingt 'Krebserkrankung' etwas formeller und betont den Krankheitsaspekt stärker. Es wird oft verwendet, um die Gesamtheit der Krankheit oder spezifische Typen (z.B. 'eine seltene Krebserkrankung') zu beschreiben.
Umgangssprachlich sagt man oft einfach 'Krebs' (z.B. "Er hat Krebs."). 'Krebserkrankung' wird bevorzugt, wenn man präziser oder formeller sein möchte.
🧠 Eselsbrücken
Artikelmerkhilfe: Denk an das Grundwort: 'die Erkrankung'. Wörter, die auf '-ung' enden, sind fast immer feminin (die). Also auch die Krebserkrankung.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie eine Erkrankung (Krankheit) den Körper befällt, ähnlich wie ein Krebs (Tier) sich festklammert und ausbreitet. Das hilft, die Verbindung zwischen dem Namen und der Krankheit zu verstehen.
🔄 Synonyme und Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Krebs (häufigste, allgemeinere Bezeichnung)
- Karzinom (medizinisch, spezifischer Typ von Krebs)
- Malignom (medizinisch, bösartiger Tumor)
- Tumorerkrankung (allgemeiner, schließt auch gutartige Tumore ein, wird aber oft synonym für Krebs verwendet)
- Neoplasie (medizinisch, Neubildung von Gewebe, kann gut- oder bösartig sein)
Antonyme (Gegenteil im Kontext):
- Gesundheit (allgemeiner Zustand des Wohlbefindens)
- Heilung (erfolgreiche Behandlung und Beseitigung der Krankheit)
- Remission (Rückgang der Krankheitssymptome)
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
😄 Ein kleiner (harmloser) Scherz
Treffen sich zwei Planeten. 🪐 Sagt der eine: "Du siehst aber schlecht aus!" Antwortet der andere: "Ja, ich hab' Homo sapiens." 😷
(Anmerkung: Dies ist ein allgemeiner Scherz über Krankheiten/Probleme und soll das ernste Thema Krebs nicht verharmlosen.)
📜 Ein Gedicht über Hoffnung
Die Krebserkrankung, ein Wort so schwer,
bringt Schatten oft, und Sorgen sehr.
Doch Zellen kämpfen, Geist bleibt stark,
Forschung sucht den neuen Quark,
der Heilung bringt, das Licht entfacht,
und Hoffnung gibt in dunkler Nacht.
Gemeinsam stehen, Hand in Hand,
für Leben stark in diesem Land.
🧩 Wer oder was bin ich?
Ich bin eine Krankheit, benannt nach einem Tier mit Scheren,
meine Zellen teilen sich, ohne aufzuhören.
Ärzte bekämpfen mich mit Strahlen und mehr,
die Forschung sucht Wege, das fällt ihr nicht schwer.
Ich trage 'die' als Artikel voran,
was bin ich, sag an?
Lösung: Die Krebserkrankung
💡 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung:
Wie bereits erwähnt, setzt sich 'die Krebserkrankung' aus 'der Krebs' und 'die Erkrankung' zusammen. Das Geschlecht wird vom letzten Teil des Kompositums bestimmt ('Erkrankung' -> feminin).
Trivia:
- Das Wort 'Krebs' für die Krankheit wurde vermutlich erstmals vom griechischen Arzt Hippokrates (ca. 460–370 v. Chr.) oder später von Galen (ca. 130–200 n. Chr.) verwendet (griechisch 'karkinos' = Krebs, Krabbe).
- Es gibt über 100 verschiedene Arten von Krebserkrankungen, die fast jeden Teil des Körpers betreffen können.
- Der Weltkrebstag findet jährlich am 4. Februar statt, um das Bewusstsein für Prävention, Erkennung und Behandlung zu schärfen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Krebserkrankung?
Der korrekte Artikel für das Wort Krebserkrankung ist die. Es heißt also die Krebserkrankung (feminin). Beispiel: Die Forschung zu der Krebserkrankung macht Fortschritte. Der Plural lautet die Krebserkrankungen.