EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
updraft upswing boost
تيار صاعد انتعاش تعزيز
corriente ascendente impulso recuperación
جریان صعودی رشد تقویت
essor vent ascendant relance
उत्थान उत्साह बढ़ावा
corrente ascendente impulso ripresa
上昇気流 上昇 活気づき
prąd wznoszący wzrost impuls
corrente ascendente impulso recuperação
curent ascendent impuls reviriment
подъем восходящий поток поддержка
yükseliş canlanma artış
підйом покращення підсилення
上升气流 上升 提升

der  Aufwind
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔaʊfˌvɪnt/

🌬️ Was bedeutet 'Aufwind' genau?

Der Aufwind ist ein maskulines Substantiv mit zwei Hauptbedeutungen:

  1. Meteorologie/Physik: Eine aufwärts gerichtete Luftströmung, die z. B. von Segelflugzeugen oder Vögeln zum Höhengewinn genutzt wird. Synonym: Auftrieb.
  2. Figurativ/Übertragen: Ein positiver Impuls, eine günstige Entwicklung, ein Aufschwung (z. B. wirtschaftlich, politisch, emotional). Synonym: Aufschwung, Schub, Rückenwind.

Es beschreibt also sowohl ein physikalisches Phänomen als auch eine positive Dynamik in verschiedenen Lebensbereichen.

Artikelregeln für der, die und das

Niederschlag, Wind fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Aufwind · der Blitz · der Blizzard · der Dampf · der Dauerregen · der Donner · der Dunst · der E...
⚠️ Ausnahmen: das Eis · das Erdbeben · das Gewitter · das Hochwasser · das Sommerwetter · das Tauwetter · das Unwe...

Die Grammatik des Aufwinds: Ein Leitfaden

Das Wort Aufwind ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination

Deklination von 'der Aufwind' (Singular)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ der Aufwind
Genitiv des Aufwindes / Aufwinds
Dativ dem Aufwind / Aufwinde
Akkusativ den Aufwind
Deklination von 'die Aufwinde' (Plural)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Aufwinde
Genitiv der Aufwinde
Dativ den Aufwinden
Akkusativ die Aufwinde

Beispielsätze

  • Der Pilot nutzte den Aufwind, um Höhe zu gewinnen. (Meteorologisch)
  • Die Wirtschaft erlebt derzeit einen deutlichen Aufwind. (Figurativ)
  • Nach dem Erfolgserlebnis spürte sie persönlichen Aufwind. (Figurativ, emotional)
  • Wir hoffen auf baldigen Aufwind für unser Projekt. (Figurativ)

📈 Verwendung im Kontext

Der Aufwind wird je nach Bedeutung in unterschiedlichen Kontexten verwendet:

Es ist generell ein Wort mit positiver Konnotation, das eine Bewegung nach oben oder eine Verbesserung signalisiert.

Merkhilfen für 'der Aufwind'

Artikelhilfe: Denk an der Wind. Wind ist maskulin, und der Aufwind ist eine Art davon. Also: der Aufwind.

Bedeutungshilfe: Stell dir vor, wie der Wind (Wind) etwas nach oben (Auf) trägt – sei es ein Flugzeug oder die Konjunktur. Es geht immer aufwärts!

⬆️ Synonyme & Antonyme ⬇️

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

⚠️ Achtung: Obwohl Rückenwind oft synonym verwendet wird, betont Aufwind eher den Auftrieb oder die beginnende positive Bewegung, während Rückenwind mehr die unterstützende Kraft bei einer bereits laufenden Bewegung meint.

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum wurde das Segelflugzeug befördert?

Antwort: Weil es immer den Aufwind mitgenommen hat und wusste, wie man aufsteigt! 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Ein sanfter Hauch, dann wird er stark,
Der Aufwind trägt dich durch den Park.
Er hebt die Stimmung, Wirtschaft, Drachen,
Lässt Sorgen klein und kleiner machen.

❓ Rätselzeit

Ich habe keine Flügel, doch hebe ich zum Flug.
Ich habe keine Stimme, doch mache ich dir Mut.
Die Börse liebt mein Kommen, der Segler sucht mich sehr.
Mal unsichtbar, mal spürbar – wer bin ich, sag mir's her!

Lösung: Der Aufwind

🤓 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort "Aufwind" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • auf: Präposition/Präfix, das eine Bewegung nach oben oder eine Öffnung anzeigt.
  • Wind: Substantiv, das die bewegte Luft beschreibt.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer nach oben gerichteten Luftbewegung.

Trivia: Ohne das Verständnis und die Nutzung von Aufwinden wäre der Segelflug, wie wir ihn kennen, nicht möglich. Auch viele Vogelarten sind auf Aufwinde angewiesen, um energiesparend weite Strecken zurückzulegen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Aufwind?

Das Wort 'Aufwind' ist maskulin: der Aufwind. Es bedeutet sowohl eine aufsteigende Luftströmung (Auftrieb) als auch einen positiven Trend oder Aufschwung (z.B. wirtschaftlich).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?