der
Absturz
📉 Was bedeutet "der Absturz"?
Das Wort der Absturz (Plural: die Abstürze) hat mehrere Bedeutungen, die oft mit einem plötzlichen, negativen Ereignis verbunden sind:
- Physischer Fall/Crash: Das Herunterfallen oder Verunglücken aus großer Höhe.
Beispiel: der Absturz eines Flugzeugs, der Absturz eines Bergsteigers. - Systemausfall (Technik): Das plötzliche Aufhören der Funktion eines technischen Systems, insbesondere bei Computern oder Software.
Beispiel: der Absturz des Betriebssystems, ein Programmabsturz. - Starker Rückgang/Verfall: Ein plötzlicher und deutlicher Rückgang von Werten, Leistungen oder Zuständen.
Beispiel: der Absturz der Aktienkurse, der Absturz in der Wählergunst, der Leistungsabsturz eines Sportlers. - Kontrollverlust/Rausch (ugs.): Ein Zustand des Kontrollverlusts, oft durch Alkohol oder Drogen verursacht; auch ein emotionaler Zusammenbruch.
Beispiel: Nach der Party hatte er einen totalen Absturz.
⚠️ Obwohl alle Bedeutungen negativ sind, unterscheiden sie sich stark im Kontext.
🧐 Grammatik von "der Absturz" im Detail
Das Substantiv "Absturz" ist maskulin. Es wird stark dekliniert.
Deklination Singular
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | der | Absturz |
Genitiv (2. Fall) | des | Absturzes / Absturzs |
Dativ (3. Fall) | dem | Absturz / Absturze (selten) |
Akkusativ (4. Fall) | den | Absturz |
Deklination Plural
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Abstürze |
Genitiv | der | Abstürze |
Dativ | den | Abstürzen |
Akkusativ | die | Abstürze |
📚 Beispiel-Sätze
- Der Absturz der Maschine wurde untersucht. (Nominativ Singular)
- Die Ursache des Absturzes ist noch unklar. (Genitiv Singular)
- Nach dem Absturz war der Computer unbrauchbar. (Dativ Singular)
- Er überlebte den Absturz wie durch ein Wunder. (Akkusativ Singular)
- Solche Abstürze des Systems sind selten. (Nominativ Plural)
- Die Folgen der Abstürze waren gravierend. (Genitiv Plural)
- Man versucht, weiteren Abstürzen vorzubeugen. (Dativ Plural)
- Die Software verursachte häufige Abstürze. (Akkusativ Plural)
💡 Wie verwendet man "Absturz"?
"Der Absturz" wird in verschiedenen Kontexten verwendet, meist um ein plötzliches, negatives Ereignis zu beschreiben:
- Technik & IT: Sehr häufig für Computerprobleme (Systemabsturz, Programmabsturz).
- Luft- und Raumfahrt, Bergsteigen: Beschreibt das tatsächliche Herunterfallen oder Verunglücken (Flugzeugabsturz, Helikopterabsturz).
- Wirtschaft & Politik: Oft metaphorisch für starke Rückgänge (Kursabsturz, Preisabsturz, Absturz in Umfragen).
- Umgangssprache: Kann einen Kontrollverlust durch Rauschmittel oder auch einen emotionalen Tiefpunkt bezeichnen (Er hatte gestern Abend einen totalen Absturz.).
Abgrenzung zu "Fall": Während "der Fall" auch ein Herunterfallen beschreiben kann, ist "der Absturz" meist dramatischer, oft aus größerer Höhe und mit zerstörerischen Konsequenzen verbunden. Ein Apfel erlebt einen Fall vom Baum, ein Flugzeug einen Absturz.
Typische Verbindungen: Oft in Komposita wie Flugzeugabsturz, Computerabsturz, Kursabsturz, Totalabsturz.
🧠 Eselsbrücken für "Absturz"
- Artikelmerkhilfe: Denk an den Piloten oder den Computer – beide männlich assoziierten Dinge können einen Absturz erleiden. Der Pilot meldet den Absturz.
- Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort enthält "Sturz". Stell dir vor, wie etwas mit großer Wucht von oben (ab) herunterstürzt – das ist ein Absturz.
Manchmal fühlt sich ein Computer-Absturz an wie ein kleiner Weltuntergang – ein dramatisches Ereignis, genau wie der Absturz.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Crash (besonders Technik, Luftfahrt)
- Zusammenbruch (System, emotional, wirtschaftlich)
- Sturz (physischer Fall, oft weniger dramatisch)
- Fall (allgemeiner, auch Sinken von Werten)
- Niedergang (langsamer Verfall, wirtschaftlich/sozial)
- Untergang (sehr dramatisch, Ende)
- Debakel (Misserfolg, Niederlage)
Antonyme (Gegenteile):
- Aufstieg (Karriere, sozial, Berg)
- Start (Flugzeug, Projekt)
- Erholung (Wirtschaft, Gesundheit)
- Erfolg (allgemein)
- Aufschwung (Wirtschaft)
- Rettung (aus einer gefährlichen Situation)
- Stabilität (System, Preise)
Ähnliche, aber irreführende Wörter:
😂 Ein kleiner Witz
Warum nehmen Skelette nie am Fallschirmspringen teil?
Sie haben Angst vor dem Absturz... und keine Eingeweide dafür! 😉🦴
📜 Gedicht zum Absturz
Der Bildschirm flackert, wird ganz schwarz,
der Cursor friert, welch harter Harz.
Kein Klick, kein Ton, nur Stille tief,
ein digitaler Fall, der rief:
Der Absturz kam, ganz ohne Krach,
ließ Nutzer ratlos, schwach und wach.
Ein Neustart muss es nun wohl sein,
System-Kollaps, oh Pein, oh Pein!
❓ Rätsel
Ich kann ein Flugzeug treffen,
einen Computer lahmlegen,
oder Aktienkurse senken.
Bin meist plötzlich und unerwünscht.
Was bin ich?
Lösung: Der Absturz
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
"Absturz" ist ein Substantiv, das vom Verb "abstürzen" abgeleitet ist. Es besteht aus der Vorsilbe "ab-" (die eine Bewegung nach unten oder weg von etwas anzeigt) und dem Substantiv "Sturz" (Fall).
Kulturelle Bedeutung:
Der Begriff "Absturz" hat oft eine stark negative Konnotation und wird in Nachrichten häufig im Zusammenhang mit Unglücken (Flugzeugabstürze) oder wirtschaftlichen Krisen (Börsenabsturz) verwendet. Im persönlichen Bereich kann er auch einen sozialen oder emotionalen Niedergang beschreiben.
Zusammenfassung: Der, die oder das Absturz?
Das deutsche Wort "Absturz" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Absturz. Der Plural lautet die Abstürze.