EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
cursor pointer
مؤشر مؤشر الفأرة
cursor puntero
کرسر اشاره‌گر
curseur pointeur
कर्सर सूचक
cursore puntatore
カーソル ポインター
kursor wskazówka
cursor ponteiro
cursor indicator
курсор указатель
imleç işaretçi
курсор вказівник
光标 指针

der  Cursor
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkʊɐ̯zɐ/

🖱️ Was genau ist ein Cursor?

Der Cursor (ausgesprochen ['kœːɐ̯zɐ] oder ['kʊrzɔr]) ist ein Begriff aus der Computertechnik. Er bezeichnet das bewegliche Zeichen auf einem Computerbildschirm, das die aktuelle Eingabe- oder Auswahlposition anzeigt. Meistens erscheint er als blinkender vertikaler Strich (|) in Textfeldern oder als Pfeil (←), wenn man die Maus bewegt.

Es gibt hauptsächlich zwei Arten:

⚠️ Obwohl beide manchmal als "Cursor" bezeichnet werden, ist es im Deutschen üblicher, vom Mauszeiger zu sprechen, wenn der Pfeil gemeint ist, und vom Cursor oder der Einfügemarke, wenn der Textcursor gemeint ist.

Artikelregeln für der, die und das

-or fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Administrator · der Autor · der Bankensektor · der Castor · der Chor · der Cursor · der Dienstle...
⚠️ Ausnahmen: das Labor · das Tor

🧐 Grammatik im Detail: Der Cursor

Das Wort "Cursor" ist ein maskulines Nomen. Der Artikel ist der. Es handelt sich um ein Lehnwort aus dem Englischen (ursprünglich Latein).

Deklination Singular (Einzahl)
FallMaskulin
Nominativder Cursor
Genitivdes Cursors
Dativdem Cursor
Akkusativden Cursor
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallMaskulin
Nominativdie Cursors oder Cursoren
Genitivder Cursors oder Cursoren
Dativden Cursors oder Cursoren
Akkusativdie Cursors oder Cursoren

Hinweis: Der Plural "Cursors" (aus dem Englischen übernommen) ist gebräuchlicher als die eingedeutschte Form "Cursoren".

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der blinkende Cursor zeigte die Tippposition an.
  2. Bewegen Sie den Cursor mit der Maus über das Symbol.
  3. Die Position des Cursors ist entscheidend für die Texteingabe.
  4. Mit dem Cursor kannst du Text markieren.
  5. Moderne Betriebssysteme erlauben verschiedene Designs für die Cursors/Cursoren.

💻 Verwendung im Alltag

Der Begriff "der Cursor" wird fast ausschließlich im Kontext von Computern und digitalen Geräten verwendet. Er ist essentiell für die Interaktion mit grafischen Benutzeroberflächen und Texteditoren.

  • Texteingabe: Man platziert den Cursor an die Stelle, wo man schreiben möchte.
  • Navigation: Mit den Pfeiltasten kann man den Textcursor bewegen. Der Mauszeiger wird mit der Maus bewegt.
  • Auswahl: Man klickt und zieht mit dem Cursor (Mauszeiger), um Elemente auszuwählen.

Im Deutschen werden oft auch die spezifischeren Begriffe Einfügemarke (für den Textcursor) und Mauszeiger verwendet. "Cursor" kann beides meinen, bezieht sich aber häufiger auf die Einfügemarke.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an der Computer. Auf der Bildschirmoberfläche bewegt sich der Zeiger, also der Cursor. Die Endung "-or" ist oft maskulin.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort kommt vom Lateinischen "cursor" (Läufer, Renner). Stell dir vor, wie der kleine Cursor über den Bildschirm läuft oder rennt, um dir die Position zu zeigen.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Der Zeiger: Oft synonym mit Mauszeiger verwendet.
  • Die Einfügemarke: Spezifisch für den Textcursor.
  • Der Mauszeiger: Spezifisch für den Cursor, der durch die Maus gesteuert wird.
  • Der Schreibmarke: Seltener, aber ebenfalls für den Textcursor.

Antonyme (Gegenteil):

Direkte Antonyme gibt es kaum. Man könnte konzeptuell denken an:

Verwechslungsgefahr:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Cursor Angst vor der Löschtaste?

Weil er immer einen Schritt zurück machen muss! 😉

✍️ Der Cursor im Gedicht

Ein kleiner Strich, so flink und klar,
der Cursor zeigt, wo ich grad war.
Er blinkt und wartet, voller Ruh,
auf meinen nächsten Tipp im Nu.

Mal Pfeil, mal Hand, mal Strich allein,
führt er mich durch den digitalen Schein.
Ein Läufer auf dem Bildschirmfeld,
der Cursor, Held der Computerwelt.

❓ Kleines Rätsel

Ich tanze auf dem Schirm umher,
mal bin ich Pfeil, mal bin ich mehr
ein blinkend Strichlein, das dir zeigt,
wohin dein nächster Buchstab' steigt.
Ich laufe, doch hab keine Bein'.
Wer kann ich wohl nur sein?

Die Lösung: Der Cursor

💡 Sonstige Infos

Wortherkunft: Das Wort "Cursor" stammt vom lateinischen Verb "currere" (laufen, rennen) ab. "Cursor" bedeutet wörtlich "Läufer" oder "Kurier". Diese Bedeutung passt gut zur Funktion des Cursors, der sich über den Bildschirm bewegt.

Anpassung: In vielen Betriebssystemen und Programmen kann das Aussehen des Cursors (Mauszeigers) angepasst werden, z.B. in Größe und Form, um die Sichtbarkeit zu verbessern.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Cursor?

Das Wort "Cursor" ist im Deutschen maskulin, der korrekte Artikel ist also der. Es bezeichnet das bewegliche Zeichen auf einem Computerbildschirm (Einfügemarke oder Mauszeiger).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?